Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2732 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • »
News

Neuer Therapieansatz zur Umkehr der Herzschwäche

Relevanz: 80%
 

Sauerstoff und Nährstoffen versorgt sind. Bislang wird die Erkrankung unter anderem mit Medikamenten behandelt, die den Blutdruck senken und das Herz entlasten sollen. Einen neuen Ansatz verfolgt Professor Dr [...] würde dann der Vergangenheit angehören. „Eine Infusion pro Monat wird vermutlich für eine effektive Behandlung genügen“, schätzt der Mediziner. Die Originalpublikation finden Sie unter https://www.nature.c

News

Herzensgeschichte: Neuer Mut für Jannis

Relevanz: 80%
 

so schwer, dass sein linkes Bein amputiert werden musste. Seit sieben Wochen wird er in der MHH behandelt und liegt auf der Intensivstation der Klinik für Unfallchirurgie . Wie können wir dazu beitragen [...] zählen zwei Bronzemedaillen im Schwimmen bei den Paralympics 2004 in Athen, eine Goldmedaille auf dem Handbike bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro und der Europameister-Titel im Paratriathlon 2019 in

Allgemeine Inhalte

PIN-Workshop

Relevanz: 80%
 

klinischen Alltag Updates zu state-of-the-art-Medizin – mit praktischen Übungen in Kleingruppen (Hands-On) Einmal pro Monat, meist am 3. oder 4. Mittwoch-Nachmittag im Monat außerhalb der Schulferien, findet [...] Medizinische Hochschule Hannover Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Frau K. Bulin oder Frau G. Handke Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-6752 oder -6751 Fax +49 511 532-9038 pin @

Allgemeine Inhalte

Brustkrebsmonat Oktober 2024

Relevanz: 80%
 

Brustkrebs spielt die Früherkennung eine wichtige Rolle. Früh erkannt, lässt sich Brustkrebs gut behandeln. Frauen können ab 30 Jahren einmal im Jahr zur Früherkennungsuntersuchung für Brustkrebs gehen, [...] gesunde Ernährung und Gewichtskontrolle zu vermeiden oder eine bestehende Erkrankung entsprechend zu behandeln. Ausführliche Informationen zum Thema Risikofaktoren für Brustkrebs und Vorbeugung finden Sie beim

Allgemeine Inhalte

REM-Schlaf-Verhaltensstörung

Relevanz: 80%
 

Ihnen die Diagnose vorliegen, kann eine weitere neurologische Abklärung erfolgen und ggf. eine Behandlung eingeleitet werden. Wenn sie vermuten eine REM-Schlafverhaltensstörung zu haben (siehe Fragebogen) [...] ihr Verhalten im Schlaf nicht bewusst. Hierbei kann es sich um eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung handeln . Führt die RBD zur Parkinson-Krankheit? Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist eine Vorstufe der

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftsmodul

Relevanz: 80%
 

rtes Handeln und lebenslanges Lernen bildet. 2. Fähigkeit, den individuellen Krankheitsfall in die bestehende Systematik der medizinischen Wissenschaft einzuordnen und hieraus ärztliches Handeln abzuleiten

News

MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen

Relevanz: 80%
 

Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Sein neuestes Forschungsprojekt untersucht ausgewählte RNA-Strukturen, die als mögliche therapeutische [...] Funktion dieser drei RNA-Kandidaten untersuchen und ihr Potenzial für eine RNA-basierte Therapie zur Behandlung von Leberfibrose nutzen. Text: Kirsten Pötzke

News

Pflege-Azubis übernehmen MHH-Station

Relevanz: 80%
 

Anfangs fühlte sich Eva Frieling noch unsicher, doch inzwischen gehen ihr viele Dinge einfacher von der Hand. „Das Projekt ist eine großartige Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln“, sagt sie. Genau so soll es [...] Stationsteam profitiert davon. Durch den engen Austausch mit den Azubis reflektieren wir unser eigenes Handeln und können uns bei der Begleitung des Nachwuchses selbst noch verbessern.“ Text: Tina Götting

News

Corona-Folgen? Unter dieser Nummer gibt es Hilfe

Relevanz: 80%
 

abgestuften System seien die Hausärztinnen und Hausärzte die erste Anlaufstelle für die Diagnostik und Behandlung sowie für die Weichenstellung, ob eine Überweisung zu Facharztpraxen oder Spezialambulanzen er [...] oder neu auftreten. Dauern die Symptome mehr als drei Monate nach Ende der Covid-19-Erkrankung an, handelt es sich um das Post-Covid-Syndrom. Wie viel Fälle von Long- bzw. Post-Covid gibt es? Es ist sehr [...] Nebenwirkungen in unterschiedlichem zeitlichen Abstand nach Covid-19-Impfung eingegangen. Dabei handelt es sich um Long-/Post-Covid-ähnliche gesundheitliche Einschränkungen bis hin zum chronischen Ers

News

Endometriose – eine Krankheit mit vielen Gesichtern

Relevanz: 80%
 

unauffällig waren. Da solche Operationen sehr komplex sein können, gehört die Behandlung dieser Patientinnen in erfahrene Hände. Frau Nabert, wie sind Sie zur MHH gekommen? Verena Nabert: Durch eigene Na [...] erfüllen? Prof. Dr. med. Hermann Hertel: Eine Kombination aus chirurgischen Eingriffen und speziellen Behandlungen in einem Kinderwunschzentrum wie beispielsweise die künstliche Befruchtung kann diesen Frauen [...] meinen eigenen Recherchen mehr über die Erkrankung zu erfahren, werde ich zudem an einer Anschlussheilbehandlung teilnehmen. Ich bin zuversichtlich, trotz der Erkrankung voll leistungsfähig zu sein und

  • «
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen