Forschung an den Universitäten, Hochschulen und Lehrkrankenhäusern, die Unterstützung der Grundlagenforschung, der klinischen und technischen Entwicklung auf dem Gebiet der Neurowissenschaften sowie die
treten bei Frauen deutlich häufiger auf. Studien zu der Entstehung und der Zusammensetzung von Ablagerungen in den Gefäßen, den Plaques, haben z. B. gezeigt, dass die Zusammensetzung der Plaques bei Frauen
Druckgeschwüren (Dekubiti) verhindern. Manchmal werden auch aufwendige Spezialbetten zur besonderen Lagerung eingesetzt. Es kommt vor, dass ein Patient isoliert werden muss, weil bei regelmäßig durchgeführten
Alt-Epping B (Hg.) Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Medizinische und pflegerische Grundlagen - ethische und rechtliche Bewertungen. Stuttgart: Kohlhammer. November 2018 Neitzke G et al. (2018)
die Versorgungsrealität onkologischer Patienten den Spagat zwischen klinischem Alltag und Grundlagenforschung in einzigartiger Weise meistere. „Aufgrund der besonderen Verdienste von Professorin und Professor
dem Fahrzeug. Jährlich bilden wir derzeit rund 20 neue Notärzte aus! Wegen der taktisch geschickten Lage der Rettungswache an der Schnittstelle zwischen den Autobahnen A2 und A352 und der Stadtrandlage ist
die Patient:innen mit dreidimensionalen Hologrammen ihrer individuellen anatomischen Strukturen überlagern, sind für die Chirurgie von besonderem Interesse, da sie die chirurgischen Operationsstandards
Abschnitt (1. bis 4. Semester) findet die Ausbildung in naturwissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen statt und umfasst Unterrichtsveranstaltungen der folgenden Fächer: Biologie, Physik/Physiologie
auf Erlass oder Teilerlass der Studiengebühr sind je nach Grund des beantragten Erlasses folgende Unterlagen beizufügen: Nachweise bei studienzeitverlängernden Auswirkungen einer Behinderung oder schweren
ionskompetenz. Bei gut ausgeprägter BGK kann davon ausgegangen werden, dass ein Individuum in der Lage ist, Informationen zu gesundheitsförderlicher körperlicher Aktivität zu finden, sie zu verstehen,