Klinik einen kritisch kranken Patienten zu uns verlegen? Sie möchten kardiologischen oder intensivmedizinischen Rat eines erfahrenen Kollegen? Dann nutzen Sie bitte eine der folgenden Nummern. Telefonisch
Interview mit Dr. Johannsen Leiter der Unfallforschung der MHH Unfallforschung an der MHH An der Medizinischen Hochschule Hannover besteht seit mehr als 45 Jahren ein Verkehrsunfallforschungsprojekt auf der
gesichtschirurgische Notfälle werden außerhalb der Sprechzeiten über die Zentrale Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover angenommen. Auskünfte über den Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst in Hannover
Otto Franks Kooperationen Mitglied der Ethikkommission der MHH Mitglied des Advisory Board der Medizinischen Universität Wien Internationales Institut für Theoretische Kardiologie (IIfTC)
Förderung: EGPRN Lehre von Naturheilverfahren und Homöopathie im medizinischen Curriculum Lehre von Naturheilverfahren im medizinischen Curriculum Projektleitung: Lingner, Heidrun (Dr., MPH) Förderung [...] ten Kompetenzpeers sollen in Selbsthilfegruppen von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen sowie in Kliniken oder Praxen zum Einsatz kommen. Gesamt-Projektleitung: [...] e verwundert dies niemanden mehr. Vor allem negative Gefühle oder ein das Infrage stellen von hygienischen Schutzmaßnahmen kennt „man“ aus dem Fernsehen oder von Begegnungen im Supermarkt. Mitarbeiter:innen
und erste Ergebnisse der Funktion Neben den kanonischen zyklischen Moleküle, den bekannten Second Messenger cAMP und cGMP, gibt es auch die nicht-kanonischen zyklischen Moleküle cCMP und cUMP. cAMP und [...] aeruginosa in Wirtszellen eingeschleust und synthetisiert dort neben cAMP und cGMP auch die nicht-kanonischen zyklischen Pyrimidinnukleotide cUMP und cCMP - in der Tat sind sogar je nach Infektionsmodell [...] des angeborenen und adaptiven Immunsystems identifizieren und so die Signaltransduktion der nicht-kanonischen Nukleotide und deren funktionelle Rolle bei der antiinfektiven Immunantwort charakterisieren
ein sogenanntes Kunstherz den Patientinnen und Patienten helfen. Vor zehn Jahren wurde in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das weltweit erste Kunstherz des Typs HeartMate 3 erfolgreich implantiert [...] geht es dem Patienten heute? „Wir haben mit dem Modell sehr gute Erfahrungen gemacht. Durch die technischen Neuerungen kommt es zu weniger Komplikationen, und die Patienten profitieren von der wiedergewonnenen
Thymektomie wurde über die letzten Jahrzehnte für unbedenklich gehalten, da frühere Studien keine klinischen Auswirkungen feststellen konnten. Neue wissenschaftliche Studien mit modernen Untersuchungsmethoden [...] Dr. Martin Böhne, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will in Kooperation mit Professorin PhD Sarina Ravens vom MHH-Institut
onstherapie bei Emphysempatienten mit genetischem A1AT-Mangel eingesetzt und zeigt in vielen präklinischen Modellen eine sehr gute Sicherheit und Verträglichkeit. Aktuelle wissenschaftliche Daten deuten [...] planen wir eine sofortige Translation „from Bench to Bedside“ und die Erprobung von A1AT in einer klinischen Phase-1-Studie bei Hochrisikopatienten zur Prävention schwerer COVID-19-Verläufe. Logo Europäischer
Zudem können sie vom Immunsystem als fremd erkannt und zerstört werden. Zwei Forschungsteams der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben AAV-Varianten entwickelt, die Herzmuskelzellen ansteuern und so [...] t und Verträglichkeit allerdings noch in weiteren Studien im Großtiermodell und später auch in klinischen Studien am Menschen bestätigt werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian