te in humanen endometrialen Stromazellen (B.Sc. Biochemie) Eva Scheer: Inwiefern beeinflusst das Wetter die Ergebnisse von In-vitro-Fertilisation und Intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (Wissensc
, gegebenfalls ein kleines (Einmal-)Handtuch; einen kleinen Pausensnack und etwas zu trinken. wetterfeste Kleidung und bequemes Schuhwerk. …ganz viel Vorfreude und ein Lächeln JIN SHIN JYUTSU - Harmon
Verlagsgesellschaft, 2009. Amelung VE , Sydow J, Windeler A. Vernetzung im Gesundheitswesen – Wettbewerb und Kooperation, Kohlhammer, Stuttgart 2009. Amelung VE , Meyer-Lutterloh K, Schmid E, Seiler R [...] 4 2007, S. 13-14. Janus K, Amelung VE . Grenzen und Möglichkeiten eines „mehr oder weniger“ wettbewerblichen Systems – das amerikanische Gesundheitswesen auf dem Prüfstand, in: Hellmann W, Handbuch Integrierte [...] Wissenschaft 2013; 2: 7-15 Amelung VE , Wolf S, Krauth C. Integrierte Versorgungsverträge und Kassenwettbewerb. Public Health Forum 2013; 21(81): 6-8 Amelung VE , Turina B, Wolf S. Medical-Apps auf dem Vormarsch
als damals jüngster Patient erfolgreich in unserem Hause lungentransplantiert wurde. Bei perfektem Wetter kamen insgesamt 237 Runden a 400 Meter auf das Konto des Pulmo- Teams, wobei der 14 jährige Jakob
rung zu verbessern. Mitarbeiterinnen Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft gewinnen Wettbewerb zum Thema: wie verändert die physiologische Geburt die Gesellschaft? Die "Advancing the Science
auf dem Workshop zu Gesundheitskompetenz – Anforderungen an Patienteninformationen in Zeiten des Wettbewerbs auf dem 18. Kongress für Armut und Gesundheit am 6. und 7. März 2013, Berlin. Dreier M , Borutta [...] auf dem Workshop zu Gesundheitskompetenz – Anforderungen an Patienteninformationen in Zeiten des Wettbewerbs auf dem 18. Kongress für Armut und Gesundheit am 6. und 7. März 2013, Berlin. Dreier M , Borutta
1999: 79-96. Schwartz FW, Krauth C : Grenzen und Risiken des Wettbewerbs im Gesundheitswesen. In Wille E (Hrsg.): Zur Rolle des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung. Gesundheitsversorgung [...] . Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. Krauth C , Schwettmann L (2023). Verhaltensökonomie. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R [...] Krauth C : Monopolstrukturen im Rettungsdienst: Das Beispiel Niedersachsen. In: Knappe E (Hrsg.): Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Gesundheitsökonomische Beiträge Band 32. Baden-Baden:
Bielefeld 09.09.2014 Röding D (2014) Mythos Sport. Videobeitrag in der Kategorie Quick & Dirty zum Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband für die Deutsche Wi
. Nach den praktischen Einheiten ging die Exkursion bei einem gemeinsamen Mittagessen bei bestem Wetter auf der Dachterrasse zu Ende. Alle Beteiligten kamen zu dem Schluss, dass die Exkursion ein voller
DNA mismatch repair in Escherichia coli J Biol Chem 286, 17326-17337 Breitsprecher, D., A. K. Kiesewetter, J. Linkner, M. Vinzenz, T. E. Stradal, J. V. Small, U. Curth, R. B. Dickinson and J. Faix (2011)