Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach alten. Es wurden 2321 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 91%
 

Teil II, Z Gerontol Geriat 1994; 27:232-39. Buchkapitel Junius-Walker U . Bevölkerungsgruppen: Ältere und Alte; in: Public Health. Hrsg: Schwartz F-W, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung [...] Krankheitserfassung und -bewertung älterer Menschen in Hausarztpraxen. In: Günster C, Klose J, Schmacke N. (Hrsg.). Versorgungsreport 2012, Schwerpunkt: Gesundheit im Alter. Stuttgart: Schattauer Verlag 2012 [...] Gesundheits- und Pflegeversorgung. Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung, Band III; hrsg von Deutsches Zentrum für Altersfragen , Vincentz Verlag, Hannover 2002, S 16-21. Junius U . Hochaltrige

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Versorgung in Pflegeeinrichtungen

Relevanz: 90%
 

interessieren wir uns für die Beschreibung und Verbesserung der Versorgung von Menschen in Altenpflegeeinrichtungen. Unter anderem widmen wir uns der Frage, welche Szenarien zu Notfalleinsätzen in Pflege [...] andlung wünschen. Auch die Evaluation, inwiefern Hospizkultur und Palliativkompetenz in Altenpflegeeinrichtungen implementiert wurde und wie sich das auf die Lebensqualität, den Sterbeort und Krankenh [...] Krechowicz Laufende Projekte Implementierung von Hospizkultur und Palliativkompetenz in Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie Niedersachsen (ImPAct) Sektorenübergreifendes & integriertes Notfall- und

News

MHH sucht Teilnehmende für Studie zu Glücksspielsucht

Relevanz: 90%
 

eine sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie sind süchtig oder zeigen ein risikoreiches Spielverhalten. Für Menschen mit Glücksspielsucht gibt es ein Behandlungsangebot in der Medizinischen Hochschule [...] ist auch eine Therapie verbunden. Die Studie richtet sich an Personen, die ein risikoreiches Spielverhalten bei sich vermuten oder bereits die Diagnose einer Abhängigkeit (pathologisches Spielen) gestellt [...] ng in Höhe von 50 Euro honoriert. Weitere Informationen zur Studie und den Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte hier oder bei Dr. Phileas Proskynitopoulos, E-Mail: proskynitopoulos.phileas@mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Stationsleitfaden Station 54

Relevanz: 90%
 

Erfahrungen austauschen, Informationen erhalten und erreichbare Ziele für Ihre Zukunft erarbeiten. Die Einzelgespräche werden die Arbeit ergänzen. Sie erhalten einen Therapiepass, in welchem Gruppen- [...] haben mit Rücksicht auf unsere Patienten keinen Zugang zur Station. Entsprechende Überprüfungen behalten wir uns vor. Ausgänge von Station In den ersten drei Tagen ist es aus medizinischen und therapeutischen [...] es auch während dieser Zeit nicht gestattet Alkohol, Medikamente oder Drogen zu konsumieren. Wir behalten uns Taschenkontrollen, Atemalkoholkontrollen sowie Drogenscreening im Verdachtsfall vor. Tagesv

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 90%
 

Feminisierung der Altersgesellschaft – biologische, medizinische und gesellschaftliche Implikationen Prof'in Dr. Ursula Müller-Werdan (26. Oktober 2016) Zunehmend werden auch in der Altersmedizin Geschlechts [...] sexuellen Identität, wegen der Religion oder Weltanschauung sowie wegen einer Behinderung oder des Alters schützen. Aber das Wort "Diskriminierung" sucht man im Gesetzestext vergeblich. Welchen Schutz bietet [...] ist die zentrale Frage: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Körper und psychischem Erleben und Verhalten und wann kann/muss/soll eine Behandlung entweder der Körpers, der Psyche oder von beidem erfolgen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 90%
 

Physikalische Medizin und Naturheilverfahren" Im 5. Studienjahr der Modellstudiengangs Medizin erhalten die Studierenden in einem zweiwöchigen Block einen umfassenden Einblick in das komplexe Fachgebiet [...] des Bewegungs- und Nervensystems, erfahren die Studierenden die Wirkprinzipien der Therapie und erhalten detaillierte Informationen zu speziellen Themen wie der Frührehabilitation, der Dysphagietherapie [...] Patient*innen anzuwenden. Durch eine ganztägige Exkursion in eine stationäre Rehabilitationsklinik erhalten sie darüber hinaus Einblicke in die typischen Arbeitsabläufe des Fachgebiets. Praktisches Jahr (PJ)

Allgemeine Inhalte

Infos für Unternehmen

Relevanz: 90%
 

an und erhalten etwa eine Woche, bevor es losgeht, den Link zum Online-Fragebogen, in den die aktiven Minuten mit der jeweiligen Bewegungsart eingetragen werden. Nach Ablauf der Aktion erhalten alle, die [...] an: 0511 532-8756. 2. Sie informieren Ihre Mitarbeitenden und geben den Anmeldelink weiter. Sie erhalten von uns einen Anmeldelink, den Sie an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterleiten, wenn Sie [...] gar keine Bewegung. 6. Sie überweisen den errechneten Spendenbetrag. Sie überweisen den Betrag und erhalten von uns zeitnah eine Zuwendungsbestätigung. 7. Wir veröffentlichen Ihr Engagement und die sportlichen

News

Ausgezeichnet für Forschung zur hypertrophen Herzschwäche

Relevanz: 90%
 

abgeschaltet und nur noch in Stammzellnischen aktiv. Allerdings scheint ein Wiederanschalten der Telomerase gegen altersbedingte Erkrankungen zu helfen und das Herz zu schützen. Beziehung zwischen kurzen [...] Postdoktorandin den diesjährigen Forschungspreis des Förderkreises Dresdner Herz-Kreislauf-Tage (DHKT) erhalten. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich verliehen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs [...] Verkürzung ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und trägt vermutlich zur Entwicklung der im Alter häufiger auftretenden Krankheiten wie Alzheimer und Herzerkrankungen bei.“ Telomerase wirkt diesem

News

Tuberkulose-Impfstoff soll Immunsystem gegen Corona-Virus fit machen

Relevanz: 90%
 

den Sars-CoV-2-Erreger stärken. „VPM 1002 ist die gentechnologisch verbesserte Variante eines jahrzehntealten Impfstoffs, der in vielen Ländern zur Bekämpfung des Tuberkulose-Erregers eingesetzt wird“, sagt [...] verändern sollte, hofft der Mediziner. Das käme auch Risikopatienten zugute, etwa vorerkrankten oder älteren Menschen. Die Wirkung des Immunboosters VPM 1002 soll zunächst an vier Standorten untersucht werden [...] Professor Schindler. Zudem wird eine weitere Studie auf den Weg gebracht. In dieser sollen dann 1800 ältere Menschen geimpft werden, um den Effekt der verbesserten unspezifischen Immunantwort weiter aufzuklären

Allgemeine Inhalte

WEITBLICK

Relevanz: 90%
 

aßnahmen? (6) Inwiefern verbessert WEITBLICK Risiko- und Schutzfaktoren für Gesundheitsverhalten sowie Gesundheitsverhalten selbst? Datenbasis der Evaluation bildet eine prospektive kontrollierte Läng [...] Reichweite der Maßnahmen befragt und es werden (3) Schüler zu Gesundheitsverhalten sowie zu Risiko- und Schutzfaktoren für Gesundheitsverhalten befragt. An Schulen, die WEITBLICK einführen, wird zusätzlich

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen