Studienjahr Humanmedizin (Theresia Kraft, Martin Fischer, Tim Scholz) 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft im zweiten Studienjahr Zahnmedizin (Theresia Kraft, Martin Fischer) 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft [...] Studierendenschaft im erstes Studienjahr Zahnmedizin (Martin Fischer) Lehrberichte der MHH ab 2016: Lehrpreise Gemeinsame Lehrberichte der Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Biochemie und Biomedizin Modul-Lehrpreise
Corinna Peter, Martin Metzelder, Christoph Binder, Ulrike Wanz, Christina Flucher, Björn O. Brands, Andreas Mollweide, Barbara Ludwikowski, Anna Koluch, Simon Scherer, Christian Gille, Till Martin Theilen, Ulrich [...] Dragana Kosevic, Georg Nickenig, Daniel Scheiber, Sebastian Winkler, Peter Moritz Becher, Philipp Lurz, Martin Hülsmann, Sören Wiesner , Christoph Schröder, Barbara Neuhaus, Anika Seltmann, Heiko von der Leyen [...] Dragana Kosevic, Georg Nickenig, Daniel Scheiber, Sebastian Winkler, Peter Moritz Becher, Philipp Lurz, Martin Hülsmann, Maria von Karpowitz , Christoph Schröder, Barbara Neuhaus, Anika Seltmann, Heiko von der
cells and their immunomodulatory properties“. Er gehört zur Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Ulrich Martin aus dem LEBAO - Leibniz Forschungslaboratorium für Biotechnologie und künstliche Organe. Philippe
04.2024 mit PD Dr. Thomas Sudhop, Leiter Klinische Prüfungen und Informationstechnik beim BfArM, Martin Krauss, BVMA e.V., Dr. Thorsten Ruppert, VfA e.V. und Dr. Kristin Forssmann von Meditrial zu Mög
Dr. med. Martin Klietz Persönliches Profil Qualifikationen Facharzt für Neurologie Prüfarzt für klinische Studien Palliativmedizin Klinische Schwerpunkte Diagnostik und Therapie von Parkinsonsyndromen
Antrag auf Doppel- und Parallelstudium Copyright: Martin Pyško/Pixabay Hinweise zur möglichen Rückerstattung Sollte sich aus Ihrem Antrag ein Anspruch auf eine Gebührenrückerstattung (z. B. Studentenw
Neehus AL , Merkert S, Tschritter D, Ünal S, Hegermann J, Mörgelin M, Bustamante J, Nietert MM, Martin U, Tümmler B, Munder A, Lachmann N . “Human CFTR deficient iPSC-macrophages reveal impaired functional [...] SM , Mansel F, Hashtchin AR, Ackermann M, Hansen G, Becker B, Kick B, Pham N, Dietz H, Schaniel C, Martin U, Spreitzer I, Lachmann N . „ Sensor macrophages derived from human induced pluripotent stem cells [...] Q, Modaresi M, Mohammadzadeh I, Corcini Berndt M, Rinchai D, Le Voyer T, Rosain J, Momenilandi M, Martin-Fernandez M, Khan T, Bohlen J, Han JE, Deslys A, Bernard M, Gajardo-Carrasco T, Soudée C, Le Floc'h
sogenanntes „Upscaling“ der Kardiomyozytenherstellung erlaubt. Kempf, H.*, Kropp, C.*, Olmer, R., Martin, U., and Zweigerdt, R. 2015. Cardiac differentiation of human pluripotent stem cells in scalable
Lucía Bastone PostDoc 0511 - 532 5143 bastone.antonella @ mh-hannover.de Dr. Martin Bentler PostDoc 0511 - 532 5117 bentler.martin @ mh-hannover.de Dr. Katrin Ehrhardt PostDoc 0511-532 5138 Dr. Jenni Fleischauer
personalisierte Medizin“ verfolgen die Konsortiumspartner unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten [...] für die individualisierte Medizin “ haben sich die Verbundpartner um den Koordinator Prof. Ulrich Martin mit der Hypothese formiert, dass eine therapeutische Anwendung von auf induzierten pluripotenten