Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mhh info april 2019. Es wurden 358 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
News

Wenn Internetnutzung, Kaufen und Glücksspielen zur Sucht werden

Relevanz: 55%
 

. SERVICE: Weitere Informationen zur Kaufsucht erhalten Sie bei Professorin Astrid Müller, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Telefon (0511)-532-6569. Weitere Informationen zur Glücksspielsucht [...] Stand: 16. April 2021 Eine Sucht ohne Drogen wie Alkohol oder Kokain – nicht stoffgebundene oder Verhaltenssüchte, wie sie auch genannt werden, spielen in der Gesellschaft eine immer größere Rolle. Gerade [...] n Süchten feststellen. Im Zentrum für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gibt es ein neues Angebot für ambulante Gruppentherapien zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht

News

Gesunde Kommune – gesundes Aufwachsen

Relevanz: 55%
 

m für Bildung und Forschung fördert seit dem 1. April 2020 die Studie „Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Hildesheim mit rund 1,2 Millionen [...] Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH. Die MHH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler erheben 2021 und 2023 mittels telefonischer und int [...] den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kleingruppen diskutieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter geko@mh-hannover.de .

News

„Wir brauchen einen Neustart mit der Widerspruchslösung“

Relevanz: 55%
 

Organspende und Transplantation in Deutschland waren 2019 rückläufig. Auch an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) setzte sich dieser Trend durch. Insgesamt wurden 357 Organe transplantiert, rund [...] rund zehn Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr (2018: 404). 2019 konnten 147 Nieren, 77 Lebern, 103 Lungen und 7 Bauchspeicheldrüsen übertragen werden. „Diese Zahlen zeigen, dass wir dringend einen Neustart [...] der Organspende brauchen“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter des Transplantationszentrums der MHH. „Den kann nur die Widerspruchslösung bringen.“ Derzeit warten im größten deutschen Transplantationszentrum

Allgemeine Inhalte

EM!L

Relevanz: 54%
 

reis für innovative Lehre an der MHH. Der MHH-Alumni e.V. hat diesen Preis 2019 ins Leben gerufen und möchte mit dieser Auszeichnung die Bedeutung der Lehre an der MHH hervorheben und einen karrierewirksamen [...] Bewerben können sich alle Dozierenden, Studierenden und Mitarbeiter_innen der MHH, die in der Humanmedizin oder der Zahnmedizin der MHH ein innovatives Lehrprojekt umgesetzt haben, das auf didaktisch-fundierten [...] wurde das eFAST-Team mit dem EM!L 2019 ausgezeichnet. Dank des interdisziplinären Unterrichtskonzeptes können erstmals alle Studierenden im vierten Studienjahr an der MHH in einer Mischung aus eLearning

Allgemeine Inhalte

Struktur des PhD Programms

Relevanz: 54%
 

werden donnerstags zwischen Mitte Oktober und Mitte Februar (Wintersemester) und zwischen Mitte April und Mitte Juli (Sommersemester) Seminare und Tutorien zu allen Aspekten der Regenerationswissenschaften [...] und diskutiert wird. Die folgenden Themen werden behandelt: Curriculum 2024/25 Ausführlichere Informationen über den Lehrplan erhalten Sie beim Koordinierungsbüro. Individualisierte Lehrpläne und übertragbare [...] die Studierenden ein individuelles Curriculum. REBIRTH und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bilden eine vielfältige und lebendige wissenschaftliche Gemeinschaft, die reichlich Gelegenheit bietet

Allgemeine Inhalte

Quotes / Press / Videos

Relevanz: 54%
 

doctoral education at MHH (MHH Info, December 2020) 15 Jahre Graduiertenprogramm an der MHH (20.10.15) Für den internationalen Doktortitel an die MHH (MHH Info February 2015) MHH schult Jungforscher aus [...] an der MHH", (HAZ, 18.10.05) "Brücke zwischen Kulturen", Stephansstiftworkshop (MHH Info Juni/Juli 2005) Zweiter Abschluß im MD/PhD Programm (MHH Info Dezember 2004) "Interessse nimmt zu" (MHH Info Okto [...] 2004) "Fälle aus der ethischen Grauzone", Seminar Forschungsethik (MHH Info April/Mai 2004) "Gütesiegel für Promotionsprogramm" (MHH Info Februar/März 2004) "Erfolgreiches MD/PhD Aufbaustudium" (Oktober/November

Allgemeine Inhalte

AG Kowalski

Relevanz: 54%
 

AG Kowalski Copyright, MHH, MZP AG Kowalski Ungleiche allelische Expression (von Zelle zu Zelle) als Pathomechanismus für Hypertrophe Kardiomyopathie Forschungsschwerpunkt Wir untersuchen die ungleiche [...] Haverich, Ulrich Martin, Bernhard Brenner, Robert Zweigerdt, Theresia Kraft, stem cell report, Published:April 16, 2020, DOI: https://doi.org/10.1016/j.stemcr.2020.03.015, Journal free 2018 Burst-Like Tr [...] potential parameters and MyH-mRNA fractions are independent of the expressed myosin heavy chain isoform, 2019, Biophysical Society Journal, Vol.116, Issue 3, Suppl. 1, 118A * gleichwertiger Beitrag der Autoren

News

MHH-Präsident gehört zu weltweit meist zitierten Forschenden

Relevanz: 54%
 

nischen Unternehmens Clarivate Analytics. Damit zählt der MHH-Präsident zu den einflussreichsten Köpfen in der Forschung. Er war bereits 2019, 2018 und 2017 als Highly Cited Researcher gelistet. „Ich freue [...] gesammelt werden. Für die Auswertung wurden die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Jahre 2009 bis 2019 analysiert und untersucht, wie oft die Arbeiten der Forschenden von Kolleginnen und Kollegen aus der [...] Deutschland. Die Auswertung erfolgt anhand von Daten und Analysen des „Institute for Scientific Information“ bei Clarivate und berücksichtigt das eine Prozent der Publikationen, die im festgelegten Zeitraum

Allgemeine Inhalte

Aktuell

Relevanz: 54%
 

Dezember 2019 Im Wohnzimmer der MHH 1. Dezember: Welt AIDS-Tag 2. und 3. Dezember 2019: Deutsche Antidiskriminierungsaktionstage Wir nutzen beide Gelegenheiten, um auch in Hannover an der MHH in den folgenden [...] geplant. Schreibt uns gerne eine Mail oder auf Instagram, wenn ihr informiert werden wollt. Instagram: say_it_hannover Mail: sayit@mhh-asta.de Workshop "Diversität, Gleichstellung und Inklusion" Nun schon [...] Montag & Dienstag könnt ihr euch im Wohnzimmer während der Kaffeepausen informieren, reflektieren und mitmachen. Informationsmaterial rund um Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Trans* -, Inter*- & Homophobie

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 54%
 

(Digital) Health Information and Education: Thematic Content Evaluation. Interact J Med Res 2019 | vol. 8 | iss. 4 | e12225 | p. 1. http://dx.doi.org/10.2196/12225 Lander J, Langhof H, Dierks M-L (2019) Involving [...] qualitativ hochwertigen Informationsvermittlung und Bera-tung. Das Gesundheitswesen, 2005. Dierks ML, Seidel G. Health Information and counselling by independent health information centres - Results from [...] das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take Care) PAKO-ATOP - Patientenkompetenz bei allergischen

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen