stenz verschicken Patientenunterlagen und führen das Patientenaktenmanagement durch. Durch eine zentrale Führung dieser Abteilungen gewährleisten wir eine einheitliche Umsetzung unserer hohen qualitativen [...] Sozialdienst/Entlassungsmanagement Weitere Informationen Stationsassistenz Weitere Informationen Zentrale Textverarbeitung Weitere Informationen Standardisiertes Belegungsmanagement Weitere Informationen
Zusammenarbeit in der Herz- und Lungenmedizin an der MHH unter Einbeziehung exzellenter Kliniken, zentraler Institute und der Hannover Unified Biobank (HUB) in experimentell-translationaler Forschung und [...] exzellente Vernetzung unserer KFO311. Schließlich war die erfolgreiche Arbeit der KFO311 in einem zentralen Forschungsschwerpunkt der MHH, nämlich dem frühen und terminalen Organversagen, in höchstem Maße
der Medizinischen Prozess- und Patientensicherheit in der MHH, einer zentralen Stabsstelle des Ressorts Krankenversorgung mit dezentralen Stellen (Patientensicherheit-Teams in den Abteilungen), ist eine sichere
Bereitstellung und Administration einer zentralen Galaxy-Instanz als Datenauswerteplattform Bereitstellung von hoher Rechenleistung für NGS-Applikationen durch einen zentralen Hochdurchsatz Rechencluster (HPC-seq
Tel.: +49 511 532-3339 E-Mail: bibliothek.publikationsberatung@mh-hannover.de Zentraleinkauf für Literatur Zentraleinkauf Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3343 E-Mail: erwerbung.bibliothek
Telefon +49 511 532-7978 Fax +49 511 532-9120 Stanulla.Martin @ mh-hannover.de Onko-Dokumentation Zentrale Kontaktdaten Telefon +49 511 532-5676 Fax +49 511 532-165676 studienbuero.kinderonko @ mh-hannover [...] n Telefon +49 511 532-6716 Fax +49 511 532-7862 Sauer.Martin @ mh-hannover.de KMT-Dokumentation Zentrale Kontaktdaten Telefon +49 511 532-7883 Fax +49 511 532-169467 kinderkmt.doku @ mh-hannover.de Kirsten
oder sogar überlebenswichtig sein kann. An diesem Punkt setzt die gemeinsame Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und der Gesundheitsregion Region Hannover an: Künftig informieren Plakate in allen [...] arbeiten. Die Arbeitsgemeinschaft „Notfallversorgung“ setzt sich zusammen aus Vertreter:innen aller Zentralen Notfallaufnahmen (ZNA), des Rettungsdienstes, der Regionsleitstelle, der Ärztekammer Niedersachsen [...] ist die heute dargestellte Plakataktion.“ Das sieht auch Dr. Torben Brod, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme Medizinische Hochschule Hannover (MHH), so: „Um eine hochwertige Notfallversorgung auch
Initiative zur Gesundheitsförderung und Prävention. In Deutschland sind unter der Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) , das Robert Koch-Institut (RKI) , das Max Rubner-Institut [...] Chancengleichheit einzusetzen und wirksamere Gesundheitskommunikation zu etablieren. Für diese zentralen Herausforderungen der Gesundheitsförderung und Prävention wird eine engere Zusammenarbeit mit dem [...] Häufigkeit von chronischen Erkrankungen und Krebs zu reduzieren. Damit verfolgt die Initiative ein zentrales Public-Health-Anliegen. Eine Hauptaufgabe wird sein, relevante Gesundheitsdaten systematisch zu
Die Besonderheiten der pflegerischen Versorgung dieser Patienten sind zum Beispiel: Umgang mit zentralvenösen Kathetern und verschiedenen Drainagesystemen aufwendiges Infusionsmanagement engmaschige Bilanzierung [...] folgenden Organstörungen versorgt: Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und der Muskeln seltene Stoffwechselerkrankungen Die Besonderheiten [...] n der pflegerischen Versorgung dieser Patienten sind zum Beispiel: Umgang mit zentralvenösen Kathetern engmaschige Bilanzierung Peritonealdialyse Versorgung vor und nach Nierentransplantation spezielle
Pharmakologie und der Zentralapotheke. Der Vorsitz des Arzneimittelbeirats liegt beim ärztlichen Arzneimittelbeauftragten der MHH. Frau Dr. rer. biol. hum. Heike Alz, Zentralapotheke der MHH, ist Geschä