Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1561 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kleine Geschichte der MHH

Relevanz: 59%
 

Gründungsrektor, begangen in den Räumen der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Am 22. September 1965 rückten dann endlich die ersten Baufahrzeuge an, um mit dem Bau der MHH als Campushochschule im Roderbruch

Allgemeine Inhalte

Spendeformular

Relevanz: 59%
 

mit sexuellem Risikoverhalten müssen aufgrund rechtlicher Vorschriften evtl. von der Blutspende zurückgestellt werden. Die Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit obliegt dem ärztlichen Personal beim Spendetermin

News

Ärzteteam bringt junges Mädchen zurück in ein normales Leben

Relevanz: 59%
 

Irritationen der Luftröhre mit dauerhaftem Husten. Nach ausgiebigen Untersuchungen und unter Berücksichtigung des hohen Leidensdrucks der Patientin entschloss sich ein Team der MHH, den atypischen Verlauf

Allgemeine Inhalte

Station 52

Relevanz: 59%
 

sie nutzen können. Weil wir eine gruppenpsychotherapeutische Station sind, bitten wir Sie zu berücksichtigen, dass Besuchszeiten werktags nur zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr möglich sind. Samstags und

Allgemeine Inhalte

BAKTERIOPHAGEN

Relevanz: 59%
 

5 Tage nach Beendigung der lokalen Phagentherapie, über eingebrachte Saug-Spüldrainagen, war ein Rückgang der Infektionszeichen erkennbar und keine Bakterien mehr in der Spülflüssigkeit nachweisbar. Die

Allgemeine Inhalte

URO

Relevanz: 59%
 

und Patienten vor jeglichen Komplikationen, die auf technische oder menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Ein wichtiges Ziel unserer Pflege besteht auch darin, zu effizienten Operationsabläufen

Allgemeine Inhalte

Zentrallabor der MHH

Relevanz: 59%
 

des LIS und der Rohrpostanlage die Weichen in Richtung Zentrallabor umgestellt wurden, gibt es kein Zurück zum alten System und in die alten Räumlichkeiten. Das gesamte Untersuchungsmaterial für die beteiligten

Allgemeine Inhalte

Station 65

Relevanz: 59%
 

Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Be

Allgemeine Inhalte

Alkohol und Krebs: wie viel ist zu viel?

Relevanz: 59%
 

das heißt nicht, dass Teile dieses positiven Effektes nicht vielleicht auch auf andere Gründe zurückzuführen sind, wie zum Beispiel die Ernährung. Studien zeigen beispielsweise, dass Menschen, die Rotwein

Allgemeine Inhalte

Aktuelles und Wissenswertes

Relevanz: 59%
 

eine erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung. Dabei gehen die motorischen Nervenzellen im Rückenmark und im Hirnstamm allmählich zugrunde, die mit den Muskeln verbunden sind und ihre Bewegungen steuern

  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen