ission und Mitgliedschaften in Ethikkommissionen. Das Lehrangebot für Studierende der Humanmedizin und Zahnmedizin deckt alle Bereiche der Klinischen Pharmakologie ab. Die Weiterbildungsbefugnis für die [...] Umfang vorhanden. Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Direktor Institut für Klinische Pharmakologie Medizinische Hochschule Hannover Arzneimittelbeauftragter der MHH Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Gebäude
Stand: 03. April 2023 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrer 58-jährigen Geschichte erstmals die Marke von 100 Millionen Euro ausgegebene Drittmittel geknackt. Im Jahr 2022 haben die [...] 2022 wurden 585 neue Projekte gestartet. Damit bleibt die MHH eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. „Diese Spitzenleistung zeigt, dass wir mit unserer Strategie [...] Millionen Euro sind beachtlich für eine Spartenuniversität wie die MHH, die einzige selbstständige Medizinische Universität in Deutschland“, sagt Professor Manns.
Stand: 07. Dezember 2022 Ein Blick in die Medizin von morgen: Die Gentherapie eröffnet neue Therapieoptionen zum Beispiel für Krebserkrankungen oder bisher nicht behandelbare genetische Defekte. In ihrem [...] Hildegard Büning und Professor Dr. Axel Schambach vom Institut für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die neuen Ansätze der Gen- und Zelltherapie vorstellen. Welche klinischen [...] der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. SERVICE: Weitere Informationen
Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. R. Pichlmayr Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für [...] Transplantationschirurgie E-Mail: Richter.Nicolas(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof
Distanz organisieren zu müssen. Das Projektteam LoCatE des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sucht Angehörige, die für einen schwerkranken Menschen
Sportmedizinische Beratung und Betreuung Durch regelmäßige Bewegung können krankheits- und therapiebedingte Belastungen reduziert werden. Im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie beraten wir [...] möglich: Durch Sportwissenschaftler und/oder Physiotherapeuten betreutes Training vor Ort an der Medizinischen Hochschule Hannover Weiterführende Diagnostik und Untersuchungen, z.B. Belastungs-EKG, orthopädische [...] res Team aus Ärzten, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten steht Ihnen im Rahmen der sportmedizinischen Beratung und Betreuung im Rahmen des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Ihre Fragestellungen im Bezug
der Weiterbildungsordnung für tauch- und hyperbarmedizinische Qualifikationen (geänderte Fassung vom 11.08.2012) der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM). Kursinhalte Begonnen wird mit einer [...] ntersuchungen" (Medical Examiner of Divers) Anerkannt durch die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) vermitteln wir Ihnen theoretische und praktische Kenntnisse, für die fachgerechte
fabian @ mh-hannover.de Andreas Palme Medizinische Unfallaufnahme +49 511 532-6415 palme.andreas @ mh-hannover.de Linda Körner Medizinische Unfallaufnahme, medizinische Fallprüfung +49 511 532-6415 koerner
Stammzellen in der regenerativen Medizin (BCM WP 38) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Wissen über die zellbiologischen und [...] zum Einsatz adulter Stammzelltypen, z. B. von hämatopoetischen Stammzellen, in der regenerativen Medizin. Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, das grundlegende Verhalten [...] chen und Stammzellkulturen, Tumorstammzellen sowie Stammzell-basierte Ansätze der regenerativen Medizin zu beschreiben. englischsprachige Studien aus dem Stammzellfeld zu beurteilen und in den großen
die Angehörigen in unseren Ambulanzen, der Tagesklinik und den Stationen um das Tragen einer medizinischen Maske. Dachterrasse/Tagesklinik: Sie können nur auf unsere Tagesklinik mit Ihrem Kind, falls dieses [...] kein Husten, Schnupfen, Fieber, Durchfall und/oder Erbrechen haben. Wir möchten Sie bitten eine medizinische Maske zu tragen. Wenn Ihr Kind eine akute Infektion hat, wird eine geplante Untersuchung in der [...] Wir möchten Sie bitten, sowohl beim Verlassen des Zimmers und beim Betreten von Personal eine medizinische Maske zu tragen. Ebenso würden Sie uns helfen, wenn Sie sich vorzugsweise im Zimmer aufhalten