Erkrankungen schützt. Für ihre Arbeit wurde Frau Priv.-Doz. Dr. Pirr mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem "Adalbert-Czerny-Preis 2017" der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
60! Station 79 Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation (& Privatstation) Gebäude K12, Knoten A, Ebene 02 Tel.: 0511 532 9695 Tel.: 0511 532 3262 Fax.: 0511 532 5418 Hier gehts zu Station 79! Inf
and more applications promise to help doctors and patients. Whether it is about finding a diagnosis, managing a chronic illness or processing health insurance data – all areas are covered by digitization [...] in their perceptions as far as possible? In the context of digitization, these questions are given a new urgency. Referent*innen/Speakers : Prof. Petra Verdonk (Vrije Universiteit Amsterdam): Inklusion [...] (TIB), wiss. Mitarbeiterin im Projekt OER-Portal Niedersachsen / twillo Moderation: Sarah Strathmann, M.A., Medienwissenschaftlerin, PLRI und PD Dr. med. Nilufar Foadi, Anästhesistin, Teil des DigiWissMed-
der EU . JPIs mit Bezug zu Gesundheitsthemen: JPI on Neurodegenerative Disease Research JPI A healthy diet for a healthy life JPI More years, better lives JPI Antimocrobial resistance JPI Agriculture, food
2864/5-1 Immune cell influence on aging of sensory neurons Chronic low-grade sterile inflammation is a hallmark of aging and has been shown to be associated with functional decline and age-related diseases
ultimate decision-making body of the consortium supervising the execution of the project is comprised of a representative from each partner. An external Advisory Board (AB) provides advice on ethics, scientific
t 10 bis 15 Kinder pro Tag. Am Wochenende erfolgt die tagesklinische Versorgung über die Station 64a. Damit die Therapien in der Öffnungszeit der Dachterrasse (von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr) zu bewältigen
Medizin in der bürgerlichen Welt. Frankfurt/M., 1985. Koven, Seth; Michel, Sonya (Hrsg.): Mothers of a New World. Maternalist Politics and the Origins of the Welfare States. New York/London 1993. Labisch
Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Die Satzungszwecke werden u.a. verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Medizinische Hochschule Hannover (Institut für
in der Kinderonkologie beteiligt. ("Collaboration between nurses and doctors in pediatric oncology: a multistep action research laboratory"). Sie ist Studienkommissionsmitglied der Wilms Tumor Studie und