unter dem Dach der Hannover Biomedical Research School in idealer Weise. Hochqualifizierte Medizinerinnen und Mediziner können sich in dem Programm bis zu 50 Prozent von ihren klinischen Verpflichtungen für [...] Krankenbett miteinander zu vereinbaren, ist oft schwierig. Um dem entgegenzuwirken, gibt es an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun das neue Programm „CORE100Pilot- Advanced Clinician Scientists“ [...] und -ersatz mit den Schwerpunkten Transplantation, künstliche Organunterstützung und regenerative Medizin. Das Programm startet im Frühjahr 2021, umfasst drei Jahre und wird vom Land im Rahmen des Niede
Reha-Einrichtung und finanziert mit Hilfe von Spenden u. a. bauliche Projekte, medizinisch-technische Ausstattung und medizinisches und pädagogisches Personal. Zweirad-Center Stadler Sponsor Logo von Zweir [...] die Aktion „Schenke Mut! Erzähle Deine Geschichte!“ beginnt. Das Transplantationszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover schreibt zahlreiche dieser Geschichten mit und leistet einen immensen Beitrag [...] Kinder und Jugendliche vor und nach einer Organtransplantation sowie deren Familien. Der Transplantationsmediziner Rudolf Pichlmayr und seine Ehefrau Ina Pichlmayr haben vor mehr als 25 Jahren ein Rehab
Studien. Die Kurse richten sich an klinische Prüferinnen und Prüfer, sowie weiteres medizinisches und nicht-medizinisches Personal und alle interessierten Personen. Für die Veranstaltungen sind externe Teilnehmer [...] Grundlagenkurs zu sonstigen klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 745/2017 (Medizinprodukte) Mittwoch, 26.11.2025, 9.00 – 16.30 Uhr im CRC : Aufbaukurs zu klinischen Prüfungen nach der
GmbH, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung [...] zu entwickeln. Dazu werden Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklungsbiologie, regenerative Medizin, Anatomie und Pathologie mit einem speziell für Paraffin-Gewebeblöcke entwickelten 3D-Röntgenmikroskop
Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Präventionssystem „ Communities That Care “ aufgebaut und wird seit 2016 in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover geführt und gepflegt. Die „Grüne Liste Prävention“ ermöglicht die gezielte
werden von Mitarbeitenden der Sportmedizin geleitet. Bitte sagen Sie mind. 24h vorher ab , wenn SIe verhindert sind. Vielen Dank. Treffpunkt: Auf dem Flur der Sportmedizin, Wartebereich 8 , Ebene S0 , Gebäude [...] Gebäude K8 . Bis zu acht Paar Nordic-Walking-Sticks können gegen Pfand in der Sportmedizin ausgeliehen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eigene Stöcker mitbringen . Angemessene Kleidung
entwickelt ein Forschungsteam um Dr. Anna Christina Dragon vom Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun eine neuartige Zelltherapie: Anstatt wie [...] wie bislang üblich die Immunreaktion komplett zu unterbinden, möchte die Biomedizinerin ganz gezielt nur diejenigen Antikörper-produzierenden Immunzellen eliminieren, die eine Organabstoßung verursachen [...] Immunologin am Institut und Expertin für Immuntherapien. Therapeutisches Potenzial nicht nur für Transplantationsmedizin In Vorarbeiten konnte Dr. Dragon bereits in der Zellkultur nachweisen, dass das Prinzip
Auswirkungen auf die Medizin haben“, sagt GBN-Leiter Prof. Dr. Michael Hummel. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete der an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angesiedelte [...] Jubiläum 17.01.2024 Zehn Jahre German Biobank Node (GBN) – Eine Dekade des Fortschritts in der biomedizinischen Forschung In Biobanken gelagerte menschliche Bioproben und verknüpfte Daten helfen, Krankheiten [...] Forschung entscheidend vorangebracht und ermöglichen innovative Ansätze für die personalisierte Medizin.“ Für Qualität und Zugang zu Bioproben und Daten Um die Qualität von Bioproben und Daten sicherzustellen
in Hannover? Das will ich nicht beurteilen. Die Medizinstandorte haben eine besondere Rolle gespielt in der Pandemie. Und gerade die Universitätsmedizin hat ihren Stellenwert bewiesen, als in der Anfangszeit [...] Lehre werden sich wandeln. Hier ist einerseits universitäre Spitzenmedizin angesiedelt mit den Schwerpunkten Infektiologie, Transplantationsmedizin, Implantatforschung und dem sich entwickelnden Schwerpunkt [...] ng am Patienten auf dem Lande zu arbeiten, damit überall im Land ein gleich hohes Niveau der medizinischen Versorgung sichergestellt werden kann. Welche Tipps geben Sie Ihrer Nachfolgerin? Meine Nachfolgerin
Bereich Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der MHH. Hier gehts zum Interview Was bedeutet eigentlich Palliativmedizin? – Fragen & Antworten zur palliativmedizinischen Versorgung 18.12.2019 Interview [...] MHH-Präsident Prof. Manns außergewöhnliche Forschende und ihre Arbeit vor. Auf YouTube ansehen Medizinstudentin erforscht Blutkrebs Für ein Jahr arbeitet Clara Wienecke mit Hilfe des Mildred-Scheel-Dokto [...] Gesundheit und Lebensqualität Interview mit Herrn Prof. Dr. med. C. Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH Hier gehts zum Interview Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner & P