und andere aerobe Aktinomyzeten. In: Suerbaum S, Burchard GD, Kaufmann SHE, Schulz TF [Hrsg.]: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: [...] Antimykobakterielle Therapeutika. In: Suerbaum S, Burchard GD, Kaufmann SHE, Schulz TF [Hrsg.]: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: [...] Lange C, Ulrichs T. Mykobakterien. In: Suerbaum S, Burchard GD, Kaufmann SHE, Schulz TF [Hrsg.]: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin:
entwickelt ein Forschungsteam um Dr. Anna Christina Dragon vom Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun eine neuartige Zelltherapie: Anstatt wie [...] wie bislang üblich die Immunreaktion komplett zu unterbinden, möchte die Biomedizinerin ganz gezielt nur diejenigen Antikörper-produzierenden Immunzellen eliminieren, die eine Organabstoßung verursachen [...] Immunologin am Institut und Expertin für Immuntherapien. Therapeutisches Potenzial nicht nur für Transplantationsmedizin In Vorarbeiten konnte Dr. Dragon bereits in der Zellkultur nachweisen, dass das Prinzip
Auswirkungen auf die Medizin haben“, sagt GBN-Leiter Prof. Dr. Michael Hummel. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete der an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angesiedelte [...] Jubiläum 17.01.2024 Zehn Jahre German Biobank Node (GBN) – Eine Dekade des Fortschritts in der biomedizinischen Forschung In Biobanken gelagerte menschliche Bioproben und verknüpfte Daten helfen, Krankheiten [...] Forschung entscheidend vorangebracht und ermöglichen innovative Ansätze für die personalisierte Medizin.“ Für Qualität und Zugang zu Bioproben und Daten Um die Qualität von Bioproben und Daten sicherzustellen
in Hannover? Das will ich nicht beurteilen. Die Medizinstandorte haben eine besondere Rolle gespielt in der Pandemie. Und gerade die Universitätsmedizin hat ihren Stellenwert bewiesen, als in der Anfangszeit [...] Lehre werden sich wandeln. Hier ist einerseits universitäre Spitzenmedizin angesiedelt mit den Schwerpunkten Infektiologie, Transplantationsmedizin, Implantatforschung und dem sich entwickelnden Schwerpunkt [...] ng am Patienten auf dem Lande zu arbeiten, damit überall im Land ein gleich hohes Niveau der medizinischen Versorgung sichergestellt werden kann. Welche Tipps geben Sie Ihrer Nachfolgerin? Meine Nachfolgerin
Bereich Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der MHH. Hier gehts zum Interview Was bedeutet eigentlich Palliativmedizin? – Fragen & Antworten zur palliativmedizinischen Versorgung 18.12.2019 Interview [...] MHH-Präsident Prof. Manns außergewöhnliche Forschende und ihre Arbeit vor. Auf YouTube ansehen Medizinstudentin erforscht Blutkrebs Für ein Jahr arbeitet Clara Wienecke mit Hilfe des Mildred-Scheel-Dokto [...] Gesundheit und Lebensqualität Interview mit Herrn Prof. Dr. med. C. Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH Hier gehts zum Interview Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner & P
hrauber Christoph 4 Der Rettungshubschrauber Christoph 4 ist seit dem 2. Oktober 1972 an der Medizinischen Hochschule Hannover stationiert und einer von 12 Zivilschutzhubschraubern in Deutschland. Die [...] Betriebsablauf. Die sehr erfahrenen Notärzte kommen allesamt aus der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Geflogen wird der Hubschrauber durch Piloten der Bundespolizei Fliegerstaffel [...] Leitstelle Hannover je nach Notwendigkeit. Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) In den frühen Anfängen der Rettungsmedizin war es üblich, den Patienten mittels eines geeigneten Transportmittels schnellstmöglich in die
logie, Bielefeld Seit 05/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover am Institut für Medizinische Soziologie im Forschungsverbund Familiengesundheit Arbeitsschwerpunkte [...] Corona-Pandemie – Zusammenhänge mit einer veränderten Mutter-Kind-Beziehung. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 35 (3 (119)). Kirsch, C., Leddin, D. , Otto, F., Förster, M. (2022). Therapeutische [...] gemaßnahmen – Analyse anhand der Klassifikation therapeutischer Leistungen. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation,35 (3 (119)). Kirsch, C., Otto, F., Leddin, D. , Sperlich, S., Geyer, S. (2022)
"Berufliche Zukunft" - Kurzzeiteffekte eines Behandlungsprogramms bei sozialmedizinisch relevanter Problemlage im Verlauf einer medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2012; 51: 39-51 Deblitz B, Gutenbrunner [...] Zugang zur medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation: Ergebnisse der MBOR-Management-Studie. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: A5 Briest J, Bieniek S, Bethge M. Medizinisch-beruflich orientierte [...] Gutenbrunner C. Rehabilitation im Medizinstudium. Niedersächsisches Ärzteblatt 2012; 85 (5): 26-28 Küther, G. Methoden, Teilgebiete und Therapiemittel in der Physikalsichen Medizin. In: U. Lange (Hrsg) Lehrbuch
Jacobs Verlag, 2014: 47-69 Gutenbrunner C. Physikalische Medizin und Rehabilitation in der Intensivmedizin. In Van Aken et al. 2014: Intensivmedizin. Thieme Verlag, Stuttgart/New York. S. 402-414 Gutenbrunner [...] Ziegenthaler H, Smolenski U, Egen C, Glaesener J-J. Rehabilitationsmedizin neu denken - Das Profil des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM). Phys Med Rehab Kuror 2014; 24: 62-74 Gu [...] Schwarze M, Neuderth S. Gelingt die Umsetzung des Anforderungsprofils zur Durchführung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation? Rehabilitation 2014; 53: 184-190; doi:10.1055/s-0033-1353192
mh-hannover.de Pränatalmedizin und Geburtshilfe im Perinatalzentrum Pränatalmedizin | Geburtshilfe | Kreißsaal | Mutter-Kind-Station 82 | Schwangeren-Station 84 | Elternschule Pränatalmedizin und Geburtshilfe [...] Fehlbildungen Tel.: +49 511 532 9581 Fax: +49 511 532 9750 @ praenatalmedizin@mh-hannover.de Diabetessprechstunde (Diabetologe & Pränatalmediziner) ► für Schwangere mit Glukosestoffwechselstörung Tel.: +49 [...] gross.mechthild @ mh-hannover.de Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Fr. Dr. W. Zheng Mo - Do 08:00 - 15:00 Uhr, Fr - 14:00 Uhr Tel.: