Ultraschall-Ausbildungsprogramms zur Früherkennung von Leberkrebs für die usbekischen Medizinerinnen und Mediziner durch die MHH-Klinik. Zusätzlich wollen beide Klinikpartner die Diagnostik von Infektionen [...] Gesundheitsversorgung im Partnerland zu verbessern, ist das Ziel einer neuen Partnerschaft der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit der führenden Klinik für Infektionserkrankungen in Usbekistan. Die [...] für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie kooperiert dabei mit der medizinischen Klinik des Instituts für Virologie und dem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Virologie
Fachdatenbanken Medizin können Sie direkt auf die in der MHH am meisten genutzten Datenbanken zugreifen. Dieses sind beispielsweise PubMed (die weltweit am meisten genutzte biomedizinsche Aufsatzdatenbank) [...] Mitarbeiter der MHH einen externen Zugriff auf die Bibliotheksseiten. Auf den Seiten der Fachdatenbank Medizin die gewünschte Ressource auswählen. Nun auf den Link hinter "Recherche starten" klicken, anschließend [...] Pflichtabgabe kann die Dissertation auch im Internet publiziert werden. Promovierende, die bereits die Medizinische Hochschule verlassen haben, können einen Antrag auf Weiternutzung des elektronischen Biblioth
Tat ein prozessrelevantes Gutachten erstellt werden. ProBeweis wurde 2012 vom MHH-Institut für Rechtsmedizin ins Leben gerufen. Inzwischen umspannt das Netzwerk ganz Niedersachsen. Seit 2012 wurden bisher [...] eventuell nicht durchstehen zu können“, erklärt Professorin Dr. Anette Debertin vom Institut für Rechtsmedizin und Leiterin des Netzwerks ProBeweis. Für ein mögliches späteres Gerichtsverfahren ist es jedoch [...] sofort nach der Tat fachgerecht Spuren wie Würgemale, Hämatome oder DNA-Material zu sichern und medizinische Befunde zu erheben. In den Untersuchungsstellen von ProBeweis können die Opfer Beweise zeitnah
intensiv mit dem Einsatz von Spinnenseide im Bereich der regenerativen Medizin und haben viele Anwendungstechniken und Medizinprodukte entwickelt“, sagt Klinikdirektor Professor Dr. Peter Vogt. So wurde die [...] therapieren sind. Forschende der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) arbeiten daran, Gefäßprothesen auf Basis von körpereigenem Fibrin zu [...] sondern verhindert auch ein Ausreißen der Prothese beim Einnähen während der Operation“, stellt der Mediziner fest. Fibrinprothesen werden vom Immunsystem geschützt Mit bioartifizellen Gefäßprothesen zum Ersatz
03. August 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihr neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. In dem Gebäude am Stadtfelddamm ist alles an einem Ort versammelt: die Aufbereitungseinheit [...] t für Medizinprodukte (AEMP), das Feinkommissionierlager, der zentrale Wareneingang, die Poststelle und der Transportdienst. Unterstützt von modernster Technik verbessert das die logistischen Prozesse [...] lisationen Deutschlands Den größten Bereich des Logistikzentrums macht die Aufbereitung für Medizinprodukte (AEMP), auch Zentralsterilisation genannt, aus. „Dort geht es um Schnelligkeit, Präzision und
aus. In seinem Projekt MIGRATe will Professor Dr. James Thackeray, Molekularmediziner an der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), nicht-invasive molekulare Bildgebungsansätze [...] Bildgebungstechniken immer neue Einblicke in den Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gewinnt. „Die medizinische Standardtherapie ist nicht in der Lage, die individuellen Unterschiede in den frühen biologischen [...] beitragen und letztlich zum Organversagen führen, aufzuspüren und genau zu bestimmen“, betont der Molekularmediziner. Herzinfarkt wirkt sich auch auf Hirn, Leber und Nieren aus Was die Kommunikation zwischen
Wechsel zur Medizin aus Liebe zur Anatomie Die Anatomie faszinierte ihn schon als junger Biologiestudent in Kiel, wo er freiwillig Vorlesungen in diesem Fach hörte und davon beeindruckt zur Medizin wechselte [...] hat Professor Dr. Christian Mühlfeld das Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kommissarisch geleitet. Zum 1. Dezember 2024 durfte er nun endgültig [...] Mühlfeld und sein Team. Außerdem erhielt er eine Auszeichnung für das Modul „Anatomische Grundlagen der Medizin“. Für die weiteren Studienjahre ging die Anatomie allerdings leer aus – zwangsläufig, denn das Fach
entwickelt ein Forschungsteam um Dr. Anna Christina Dragon vom Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun eine neuartige Zelltherapie: Anstatt wie [...] wie bislang üblich die Immunreaktion komplett zu unterbinden, möchte die Biomedizinerin ganz gezielt nur diejenigen Antikörper-produzierenden Immunzellen eliminieren, die eine Organabstoßung verursachen [...] Immunologin am Institut und Expertin für Immuntherapien. Therapeutisches Potenzial nicht nur für Transplantationsmedizin In Vorarbeiten konnte Dr. Dragon bereits in der Zellkultur nachweisen, dass das Prinzip
Auswirkungen auf die Medizin haben“, sagt GBN-Leiter Prof. Dr. Michael Hummel. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete der an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angesiedelte [...] Jubiläum 17.01.2024 Zehn Jahre German Biobank Node (GBN) – Eine Dekade des Fortschritts in der biomedizinischen Forschung In Biobanken gelagerte menschliche Bioproben und verknüpfte Daten helfen, Krankheiten [...] Forschung entscheidend vorangebracht und ermöglichen innovative Ansätze für die personalisierte Medizin.“ Für Qualität und Zugang zu Bioproben und Daten Um die Qualität von Bioproben und Daten sicherzustellen
in Hannover? Das will ich nicht beurteilen. Die Medizinstandorte haben eine besondere Rolle gespielt in der Pandemie. Und gerade die Universitätsmedizin hat ihren Stellenwert bewiesen, als in der Anfangszeit [...] Lehre werden sich wandeln. Hier ist einerseits universitäre Spitzenmedizin angesiedelt mit den Schwerpunkten Infektiologie, Transplantationsmedizin, Implantatforschung und dem sich entwickelnden Schwerpunkt [...] ng am Patienten auf dem Lande zu arbeiten, damit überall im Land ein gleich hohes Niveau der medizinischen Versorgung sichergestellt werden kann. Welche Tipps geben Sie Ihrer Nachfolgerin? Meine Nachfolgerin