67, der Herzstation 68, in den Ambulanzen, den Funktionsbereichen, dem Herzkatheterlabor, in der Forschung und den Laboren oder in den Sekretariaten. Zum Erfolg gehören immer viele, die dazu beitragen, dass
(CTC) und der ATMP GMPDU Tel.: +49 511 532-7960 koehl.ulrike @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Sachkundige Person & Verantwortliche Person (SP nach §14 VP, §20c AMG) Stufenplanbeauftragte
Dr. C. Hick, Dr. G. Neitzke , PD Dr. F. Steger) der Buchreihe „Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis" beim Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main Mitgliedschaft im: (i) Deutschen Netzwerk
erfahrenes Team, welches mit modernster Technologie und nach neustem Stand der internationalen Forschung arbeitet. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der zahnärztlichen Chirurgie bis hin zur individuellen
E-Mail Shayna Gowrea (MSc Molekulare Mikrobiologie) Tel. 0511/532-2800 E-Mail Experimentelle Forschungsarbeit Lilly Bindel (cand. med.) Tel. 0511/532-2800 E-Mail
Künstliche Intelligenz (LeibnizAILab). Das Zukunftslabor wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Leibniz Universität koordiniert. Im Zukunftslabor arbeiten die Forschenden [...] auf eine langjährige internationale Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu
wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer onkologischen Aktivitäten in Krankenversorgung und Forschung. Damit bauen wir unsere allumfassende Expertise in der Onkologie an der MHH weiter aus“. Zu Beginn [...] integrativen Onkologie intensiviert und insbesondere die Patientenpartizipation in der klinischen Forschung ausgebaut werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Diana Steinmann,
Pflege und Therapie“. Während des Studiums arbeitete er in verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten an der FH Bielefeld. Nach Abschluss des Studiums nahm er eine Lehrtätigkeit an einer Akademie [...] welchen Stellen entsprechende neue Strategien ansetzen könnten. Daraus leiten sich folgende Forschungsfragen ab: Inwieweit beinhaltet die Interaktion zwischen Therapeut_innen und Patient_innen mit chronischen
unterschiedliche Krankheitsverläufe haben, ist noch unbekannt. Das soll ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung von Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie [...] g der MHH und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, will das Forschungsteam eine große multizentrische Kohorte von Hepatitis‑D‑Patientinnen und -patienten untersuchen, um
neurodegenerative Erkrankungen interessant sein, vermutet der Biochemiker. Als nächstes möchte das Forschungsteam die Ergebnisse im Tiermodell überprüfen und dafür die in Niedersachsen vorhandene MS-Expertise [...] se nutzen. „Wir wünschen uns dafür eine intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und planen, einen Förderantrag beim Institut für Biomedizinische Translation (IBT) Niedersachsen zu stellen