Tiefe Hirnstimulation zwar schon lange an der MHH etabliert, bei Kindern – Nele war damals neun Jahre alt – war das Verfahren aber noch recht neu. „Inzwischen wissen wir, das die THS bei Kindern genauso gut [...] Familie noch nie aufgetreten. Bei Jette zeigte sie sich mit den gleichen Symptomen wie bei ihrer älteren Schwester, allerdings noch früher. Deshalb bekam sie bereits mit sieben Jahren einen Hirnschrittmacher
gern vorab zu einer individuellen Beratung. Bitte beachten Sie, dass es neben den flexiblen Online-Lerninhalten einige feste Termine gibt, an denen Sie teilnehmen müssen: Präsenztage an der MHH, wöchentliche
In diesem Training lernt ihr, die Zeit der Prüfungsvorbereitung gelassener und stressfreier zu gestalten. Außerdem erfahrt ihr, was ihr gegen Lampenfieber, Blackout und die Angst, im entscheidenden Moment [...] besichtigen und einen Einblick in die Geschichte der Medizin im Medizinhistorischen Museum der Charité erhalten. Neben den geplanten Programmpunkten bleibt genügend Freizeit, um Berlin auf eigene Faust zu entdecken
Strahlenschutz der MHH mit dem Institut für Röntgenphysik der Uni Göttingen war erfolgreich und wir erhalten eine Förderung für 2 Jahre. Wir freuen uns auf das spannende interdisziplinäre Projekt! 09.12.2024 [...] einschaft Herz‑, Gefäß‑, Nieren- und Transplantationspathologie wurden als Präsenzveranstaltung gehalten. Bei der am Ende der Veranstaltung stattfindenden Mitgliederversammlung wurden Prof. Jan Hinrich
Bewerbungsfristen : Für Studierende der Medizin: 01. März Für Studierende der Informatik: 01. März Bitte halten Sie sich im Zuge des Auswahl- und Matching-Verfahrens vorsorglich folgende Termine frei: Auswahlgespräche [...] Transformation in der Medizin? 2. Lebenslauf (max. 2 Seiten) Der Lebenslauf sollte folgende Abschnitte enthalten: Persönliche Daten, bisheriger schulischer Werdegang, ggf. Ausbildung inkl. Abschlussnoten Medi
kontextbezogener Ansatzpunkte zur Verbesserung des gesundheitsbezogenen Inanspruchnahmeverhaltens türkischsprachiger Migranten. Verhaltenstherapie 2009; 19 (suppl1):15. Brandes I , Wunderlich B. Ambulantes Sch [...] Research Foundation Durchführung des Projekts: Train-The-Trainer Seminare für das kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionsprogramm Back-To-Balance – Ein Transferprojekt zur Implementation von [...] Reha-Ökonomie. Regensburg: S. Roderer, 2011: 147-164. Brandes I , Jäger B, Malewski P, Krauth C. Inanspruchnahmeverhalten von Patienten mit Tinnitus im Zwi-Jahres-Follow-up. In: Krauth C, Petermann F. (Hrsg.):
Voraussetzungen dazu vorhanden waren. Die bisherige Ergebnisse der Studie zeigen, dass mit sinkendem Alter und steigendem Bildungsniveau die Nutzung der Videoherapie signifikant steigt. Unsere Daten deuten [...] (HUB) Die klinischen Verläufe einer SARS-CoV-2 Infektion hängen zwar von bekannten Risikofaktoren wie Alter und/oder Vorerkrankungen ab, können jedoch innerhalb einer Risikogruppe und unabhängig vom aktuellen [...] vom Antikörpertiter abhängen, der zwischen Individuen sehr unterschiedlich ist und mit zunehmendem Alter abnimmt. Verhindern anti-Blutgruppen-Antikörper die Interaktion des SARS-CoV-2-Spike-Proteins mit
Vielen Dank für Ihre Anmeldung Sie erhalten von uns in Kürze eine E-Mail mit weiteren Informationen zu Ihrer Anmeldung. Hier geht es zurück zur GTÜM-Homepage: Tagung der GTÜM 2024 Informationspflichten
MR-Kontrastmittels wird die Nierenfunktion Ihres Kindes überprüft. In einem Aufklärungsgespräch erhalten Sie Informationen über die Indikation und die Risiken einer MRT-Untersuchung. Falls Ihr Kind keine
gehen von der Vorstellung aus, dass sich der Aktivierungsprozess durch gentechnisch erzeugtes Ausschalten von aktivierenden Liganden im Schweinegenom abschwächen lässt. Alternativ oder ergänzend dürfte