Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3520 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 82%
 

(NKLM, festgelegt vom Medizinischen Fakultätentag). Parallel zum Vorlesungsblock werden die Unterrichtsformate „Problemorientiertes Lernen“ (POL) und „Klinische Entscheidungen“ (KLE) angeboten. Hier erlernen [...] Ihres Studiums können Sie auch ein Wahlpflichtfach "Pädiatrische Intensivmedizin" belegen. Mehr Informationen finden Sie hier . Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Sie wollen mehr wissen? Wir freuen uns auf Ihre

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Relevanz: 82%
 

Patienten, liebe Eltern! Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen über unser medizinisches Behandlungsspektrum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik [...] unseren jungen Patientinnen und Patienten ein gesundes Leben zu ermöglichen. Nutzen Sie zur weiteren Information am besten den folgenden Klinik-Navigator. Beachten Sie dabei bitte auch unsere aktuellen Hinweise

Allgemeine Inhalte

Zur Zentralen Forschungseinrichtung Proteomics

Relevanz: 82%
 

ls wie Perseus, Ingenuity Pathway Analysis können für bioinformatische Analysen verwendet werden. Wir sind mit R-Software und Internetplattformen wie PantherDB, GSEA u.ä. vertraut. Kooperationen und D

Allgemeine Inhalte

CAR T-Zell Sprechstunde

Relevanz: 82%
 

PD Dr. med. Christian Schultze-Florey Indikationen: Für erwachsene Patienten (gemäß aktueller Fachinformation) mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL), hoch-malignen [...] nicht bei der Erstvorstellung gleichzeitig auch alle relevanten Unterlagen mitzubringen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Kontakt: Tel.: 0511 532 3140 CART@mh-hannover.de Kontakt Tel.: 0511 532

Allgemeine Inhalte

Psychosomatik und Psychotherapie Hannover

Relevanz: 82%
 

erwachsene Patientinnen und Patienten ab. Hierzu gehören insbesondere Depressionen, Angsterkrankungen, somatoforme Störungen, Persönlichkeitsstörungen sowie typische psychosomatische und somato-psychische Erkrankungen [...] Sekretariat der Klinikdirektion: Frau Cestaro T: +49 511 532 6569 E-Mail: @ Zusammenfassende Information finden Sie in unserem Flyer ( Download ).

News

Therapie gegen Migräne: Was hilft?

Relevanz: 82%
 

eingenommen werden. Was sind neuere Therapieformen? Kollewe: Zur Prophylaxe ist seit dem Jahr 2011 Botox® bei chronischer Migräne zugelassen. Auf diese Therapieform wurde man eher zufällig aufmerksam, [...] Frauen sind drei Mal häufiger als Männer von Migräne betroffen. Die spezielle Form der Kopfschmerzen hat die höchste Prävalenz (Vorkommen) unter Erwachsenen im mittleren produktiven Alter (35–45 Jahre) [...] wirksam würden Sie die Prophylaxen einstufen? Kollewe: Botox® ist eine elegante, nebenwirkungsarme Therapieform, die sich in vielen Studien als wirksam erwiesen hat und einen positiven Effekt auf die Lebensqualität

Allgemeine Inhalte

Datenschutzhinweise

Relevanz: 82%
 

Datenschutzhinweise § 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung und Einschreibung an der [...] und auf den Servern der MHH. (2) Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten in digitaler oder analoger Form richtet sich nach den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und nach der Notwendigkeit [...] Rentenversicherung notwendig sind, werden 50 Jahre aufbewahrt. § 5 Hochschulportal/MHH Online Campus Informationen zu einzelnen Verarbeitungen Verarbeitung von Logdaten (Zugriffsdaten) Bei der Nutzung des Webangebots

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 82%
 

Martin Klietz von der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie über diese besondere Form der Kopfschmerzen gesprochen. Dr. Klietz, können Sie kurz erklären, was bei Clusterkopfschmerzen im [...] Neurotransmitter, also die Botenstoffe mit denen Nervenzellen untereinander kommunizieren und Informationen austauschen ­– in der Erkrankung eine Rolle zu spielen. Welche Symptome sind typisch? Klietz: [...] Menschen sind von Clusterkopfschmerzen betroffen? Klietz: Clusterkopfschmerzen sind eine seltene Kopfschmerzform. Oft werden diese Kopfschmerzen jedoch nicht erkannt oder falsch zugeordnet, so dass die genaue

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 82%
 

ptumdefekte, Foramen Ovale, Koronarfisteln, periphere und pulmonale arteriovenöse Fisteln/Kollateralen/Malformationen) Elektrische und pharmakologische Kardioversion Implantation von Dauerkathetern (z [...] es sich ähnlich wie bei den Schirmchen um Verschlusskörper aus kleinen Metalldrähten, die meist die Form von kleinen Tonnen haben und mit Hilfe von Blutzellen die Gefäße abdichten können. Die Spiralen (Coils) [...] Untersuchung. Im gezeigten Beispiel oben handelt es sich um multiple pulmonale arteriovenöse Gefäßmalformationen (pAVM). Die Lokalisation der pAVMs mit einem Katheter und der anschießende Verschluss einer

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 82%
 

sich bereits vorab über die Durchführung von Klinischen Studien informieren zu können, möchten wir Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Verfügung stellen. Was ist eine Klinische Studie? Bevor ein [...] Klinischen Studie. Vor dem Einschluss in eine Klinische Studie erhalten alle Patient:innen eine Patient:inneninformation bzw. eine Einwilligungserklärung. Diese erläutert ausführlich das Ziel, den Ablauf, Vorteile

  • «
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen