exe hinsichtlich ihrer Anwendungsgebiete/Zielsetzungen einteilen: Werkzeuge und Technologien für Ärzte . Digitalisierungsprozesse in der Medizin, wie z.B. elektronische Anamnesetools, die Einführung der
Zentrale Notaufnahme Tel:. +49 511 532-2052 Trauma-Telefon / Sekundärverlegungen (Diensthabender Oberarzt) Tel.: + 49 176 1532 3200 Terminvereinbarung Sprechstunden (Kassenpatienten & Selbstzahler) Mo-Fr:
Angehörige. Unterstützung erhielten sie von MHH-Klinikdirektor Professor Dr. Joachim K. Krauss und Oberarzt Dr. Manolis Polemikos der Klinik für Neurochirurgie. „Wir erleben tagtäglich, wie Betroffene und
Klinische Psychologie und Sexualmedizin tätigen Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzte nehmen vielfältige Aufgaben wahr, sowohl im Rahmen der Arbeitsabläufe der psychiatrischen Klinik als
Organspende zu reden, lädt die HAZ gemeinsam mit der MHH zu einem Talk ein. Gäste sind der leitende Oberarzt der MHH-Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie Privatdozent Dr. Markus Quante
Beispiel Ihr Rezept gefaxt werden (und an welche Faxnummer)? Oder bei welcher Ärztin bzw. welchem Arzt hätten Sie gerne einen Termin?: Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung der MHH (Link unter
ulanz +49-511-532-3108 +49-511-532-8109 Schroetter.Hanna @ mh-hannover.de Anna Thanheiser Oberarztsekretariat +49-511-532-2294 +49-511-532-3642 thanheiser.anna @ mh-hannover.de Lucie-Therese von Ganski
gezeichnet. Laut der Bundesärztekammer steht etwa jede*r fünfte Arzt bzw. Ärztin unmittelbar vor dem Ruhestand, sodass der demografische Wandel auch die Ärzteschaft betrifft. Zudem arbeiten Ärzt*innen zunehmend [...] Belastungen in dieser Berufsgruppe steigen. Als Folge könnte es in naher Zukunft zu einem akuten Ärzt*innenmangel kommen, von dem auch die stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitations [...] htungen abbilden. Zum anderen möchten wir Klinikleitungen sowie die für die Einrichtungen tätigen Ärzt*innen zu ihrer persönlichen Einschätzung hinsichtlich der ärztlichen Tätigkeit in der stationären
Arbeitsplatzorientierung in der Rehabilitation. Modellprojekte in Niedersachsen. Niedersächsisches Ärzteblatt 2012; 85 (5): 18-19 Gutenbrunner C, Abuchaibe S, Lugo LH, Escobar LM (Eds): Libro Blanco de Medicina [...] Gutenbrunner C, Egen C. Barrieren abbauen: Rehabilitation als Menschenrecht. Niedersächsisches Ärzteblatt 2012; 85 (5): 10-13 Gutenbrunner C, Ward AB, Lugo LH: La Rehabilitación como una Estrategia de [...] 121-156 Küther G, Schiller J, Gutenbrunner C. Rehabilitation im Medizinstudium. Niedersächsisches Ärzteblatt 2012; 85 (5): 26-28 Küther, G. Methoden, Teilgebiete und Therapiemittel in der Physikalsichen Medizin
keit bei Notfalleinsätzen am Beispiel des Landkreis Heidekreis Dr. med. Lucas Delventhal Notarztsimulationskurs 25 – eine interprofessionelle Ausbildung mit realitätsnaher Simulation Dr. med. Lucas Delventhal [...] Kaisenberg C. Obstet Gynecol Int. DOI: 10.1155/2024/8712553 2023 Entwicklung eines Kompetenzkatalogs für Ärzt:Innen in Weiterbildung zur Curriculumerstellung für die Kreißsaaleinarbeitung. Markus Flentje, Hendrik [...] Peter Kranke. Die Anaesthesiologie. DOI: 10.1007/s00101-022-01172-1 Medikamentöse Ausstattung arztbesetzter Rettungsmittel – ist eine präklinische Therapie nach aktuellen Leitlinien möglich? Eike Carstens