Physiotherapeutin tätig, arbeitete von 2017 bis 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachrichtung Therapiewissenschaften an der Hochschule Trier und war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mi
Die Spendenaktion Ja, es ist richtig: Weder die Organisation von Kinderbetreuung noch die Bereitstellung der hierfür erforderlichen Räumlichkeiten gehört zu den Kernaufgaben der Medizinischen Hochschule
Sportmedizin eine Spezialambulanz für Patient*innen nach überstandenen COVID-19 Erkrankungen an. Sie richtet sich an Patient*innen, die unter Langzeitfolgen der Erkrankung, wie z.B. allgemeine Müdigkeit, Störungen
en Systems. in necessariis unitas: nach den anwendbaren Gesetzen, nationalen und europäischen Richtlinien sowie technischen Regeln, auf dem aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft
MHH-Transfusionsmedizin, für Begleitpersonen von Patienten sowie für schulische und kirchliche Einrichtungen. Der hohe eigene Qualitätsanspruch und die Kundenorientierung wird durch Umsatzzahlen, Hygien
nschaft engagiert. Zudem bestehen enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen. Arbeitsgruppen Neurophysiologie, Inflammation & Schmerz Physiologie und Pathophysiologie
Gruppenprogramm "Stärke deine Selbstheilungskräfte" im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie richtet sich an Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkrankt sind und neue Möglichkeiten suchen, ihren
an der Maastricht University 2016 Internship am Robert Koch-Institut, Berlin 2016 Praktikum im Büro Bettina Hornhues, MdB, Berlin 2012-2015 Studium B.Sc. „European Public Health“ an der Maastricht University [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 2015-2016 Studium M.Sc. „European Public Health“ an der Maastricht University, Thema der Masterarbeit: „Influenza vaccination in Germany: Exploring different factors
m für Gesundheit (2020) OECD health statistics OECD (2019) Das Informationssystem der Gesundheitsberichtertattung des Bundes Statistisches Bundesamt (2019) P 07 - Berufsfeldpraktikum und Social Skills [...] unter-stützung in Deutschland Kofahl, C. Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland. Gesundheitsbericht für Deutschland Robert-Koch-Institut Health Literacy. Forschungsstand und Perspektiven Schaeffer [...] für Gesundheit Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich: Gesundheitssystemvergleich, Länderberichte und europäische Gesundheitspolitik Schölkopf, M. P 11 - Management von Institutionen des Ges
Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen zu fördern.“ Da sind Sie bei uns in der Aktionswoche genau richtig! Dirk Rossmann GmbH spendet 5.000 Euro Die Premiere der Aktion „150 Minuten“ unterstützte die Rossmann [...] kann man die verschiedensten körperlichen Aktivitäten miteinander vergleichen. Moderate Bewegung entspricht einem Wert zwischen 3 und 6 MET. In unserer MET-Tabelle können Sie die Werte für viele Sportarten [...] Krankheitsverlauf aus. Das beobachten wir hier in der MHH jeden Tag", ergänzt Tegtbur. Kurz: Jede Minute Richtung 150 ist ein Fortschritt!