und Beschwerdemanagement nicht immer garantieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen oder unser Online-Formular zu nutzen. Postadresse:
Unsere palliativmedizinische Sprechstunde Unsere palliativmedizinische Sprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer chronischen Erkrankung. Auch Angehörige können unsere Sprechstunde
1. Neuigkeiten - News 2. Forschungsberichte - Research Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 2. Forschungsbereiche
Onkologische Station Um die fachübergreifende onkologische Kompetenz noch besser bündeln und zielgerichtet einsetzen zu können, wurde an der MHH eine „Interdisziplinäre Onkologische Spange“ (IOS) für die
geweint bei einem emotionalen Vortrag eines Patienten, der aus erster Hand von seinen Erfahrungen berichtete. Der Abschluss der Veranstaltung sollte Mut machen und fand seinen Höhepunkt mit einem Vortrag
der Schmerztherapie - sowohl bei Sarkomen als auch bei anderen Krebserkrankungen. Die Info-Reihe richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie! Die
Hebammenwissenschaften sollen zukünftig weitere strukturierte Studiengänge nach dem Bologna-System eingerichtet werden. Qualität der Lehre Auch die Qualität der Lehre gerät immer stärker in den Focus. Für die
das 3. Studienjahr jeweils in der 1.,2, 4. und 5. Quintil statt. Das Institut für Klinische Chemie richtet zusammen mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Diese Veränderungen können z.B. die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache, das Denken, die zielgerichtete Kontrolle eigener Handlungen, die psychomotorischen Fertigkeiten, die visuellen Wahrnehmungs
und sind rund um die Uhr vor Ort erreichbar. Neben dem für kinderspezifische Fragestellungen ausgerichteten Routinelabor des Kinderzentrums gibt es ein eigenes Forschungs- und Spezialdiagnoselabor. Sc