en Personen und Einrichtungen gewährleisten dieses Ziel. Stationsspezifische Informationen Selbstverständlich ist während der Behandlung der Konsum von Alkohol, Drogen usw. nicht gestattet . Im Verdachtsfall [...] behalten wir uns Taschenkontrollen, Atemalkoholkontrollen oder Drogenscreenings vor. Bitte haben Sie Verständnis, dass alkohol-, drogen- oder medikamentenintoxikierte Besucher auf der Station nicht geduldet werden [...] Mitführen von diesen Substanzen . In der Regel dürfen Sie aus medizinischen Gründen die Station in den ersten drei Tagen nicht verlassen. Im Anschluss erfolgt die Regelung des Ausganges individuell für jeden
Astrid Müller via Email mueller.astrid @ mh-hannover.de . Termine: nach Vereinbarung 1-2/Monat, donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr. Termine und Einwahllinks werden von Prof’in Astrid Müller mitgeteilt. Inhalt: [...] in diesem Forschungskolloquium vorgestellt und diskutiert werden. Bitte den Termin unbedingt mit Erst- und Zweitbetreuer:innen absprechen. Da die Zweitbetreuer:innen anderen Abteilungen angehören und [...] über unsere Forschungsprojekte . Neben der klinischen Erforschung sowie der Entwicklung von unterstützenden Interventionen bieten wir auch klinische Versorgungsangebote an. Informieren Sie sich über unsere
Unsere Aufgabe als Team ist es, für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, wobei Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung für uns von großer Bedeutung sind. Zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern [...] (ärztlich) mit Bedsideteaching (pflegerisch) mit unseren Kooperationskliniken Qualimix - Pflege wird unterstützt durch MFA´s (die z.B. die Blutentnahmen und administrative Tätigkeiten übernehmen), Haushaltshilfen
Patienten nach Herz-, Lungen- und kombinierten Herz-Lungentransplantation sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] Pflegerische Schwerpunkte Die Pflegeleistungen umfassen die Versorgung von Patienten: mit herzunterstützenden Systemen (VAD = Ventricular Assist Device) nach Bypass- und Herzklappenoperationen vor und [...] laxe und Selbstkontrolle nach Transplantation zur Befähigung im sicheren Umgang mit einem Herzunterstützenden System (VAD) Wir arbeiten eng zusammen mit: allen Fachabteilungen innerhalb der HTTG und der
zu verbessern. Wir sind eingebunden in die Betreuung von künstlich beatmeten Patient*innen und unterstützen bei der Entwöhnung von der maschinellen Beatmung (Weaning) und die Optimierung des Sekretmanagement [...] gen haben wir erweiterte Kenntnisse spezieller Beatmungs- und Lungenersatzverfahren. Außerdem unterstützen und schulen wir unsere Kolleg*innen bei speziellen Lagerungsverfahren (Bauchlagerung, Drainag [...] Aerosoltherapie Atemtherapie und Atemtrainer Atemwegsmanagement Trachealkanülenmanagement Sauerstofftherapie Begleitung des Beatmungsweanings NIV und High-Flow-Therapie Notfallmanagement Schluckdiagnostik
der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ein spezielles sportmedizinisches Konzept erstellt und erprobt. Die sportmedizinische Betreuung namens Onko-Kids aktiviert die jungen Patientinnen [...] Programm findet auf den Stationen, am Krankenbett oder ambulant statt. Durch die finanzielle Unterstützung des Vereins für krebskranke Kinder Hannover e.V. gibt es einen geschützten, kindgerechten Sportraum [...] machen damit auf das große Potenzial der Prävention aufmerksam. Ihre Vision: Krebs soll gar nicht erst entstehen.
krebserregende Substanzen in die Lungen. Diese Substanzen lagern sich dort ab. Die Giftstoffe im Rauch zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche [...] ungsmechanismus der Lunge massiv beeinträchtigt: Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut werden zerstört. Ihre eigentliche Aufgabe, der Abtransport von Schadstoffen, wird dadurch deutlich erschwert. Auch [...] machen damit auf das große Potenzial der Prävention aufmerksam. Ihre Vision: Krebs soll gar nicht erst entstehen.
darauf vorzubereiten, hat die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im August 2023 als eine der ersten und als bisher einzige universitäre Einrichtung in Deutschland ausgelernten MFA aus Hausarztpraxen [...] Konstanze Ballüer, Leiterin des MHH-Geschäftsbereiches Klinikmanagement . Insgesamt wurden bei dieser ersten Fortbildung 13 MFA zu Gesundheitslotsen für eine klimabewusste und nachhaltige Versorgung im Ges [...] Dozenten aus der MHH zusammen mit einer Hausarztpraxis und einem MHH-Experten für Geriatrie mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover an der Vision, den Gesundheitsberuf MFA dauerhaft mit einer kli
Promotionsprogramme für Lebens- und Naturwissenschaftler:innen an. Im Jahr 2008 führte die MHH als erstes deutsches Universitätsklinkum ein strukturiertes Promotionsprogramm für Human- und Zahnmedizin ein [...] Bedürfnissen angepasst. Aktuell werden mehr als 300 Doktorand:innen in den verschiedenen Programmen unterstützt. Besonders stolz sind wir darauf, dass mehr als die Hälfte der Doktorand:innen einen internationalen [...] Die Spezialisierung der verschiedenen Programme auf unterschiedliche Forschungsbereiche fördern den ersten Aufbau von Netzwerken. Alle Programme verbinden die Arbeit an einem exzellenten Forschungsprojekt
für Gebärmutterhalskrebs begleitet werden. Hierfür werden Informationsmaterialen angepasst und erstellt, die sich an medizinisches Fachpersonal, teilnehmende Frauen und das soziale Umfeld richten. Dazu [...] als zehn Jahren eine enge Zusammenarbeit mit Indonesien. Neben gemeinsamen Forschungsprojekten unterstützt er die Weiter- und Fortbildung der indonesischen Kolleginnen und Kollegen, unter anderem durch [...] dem Hintergrund der globalen Gesundheit sehe ich es als eine wichtige Aufgabe, anderen Ländern Unterstützung anzubieten, im Austausch zu sein und zu bleiben, Wissen, Erfahrung und Expertise zu teilen“. Autorin: