Betroffene kommen nach erlebter Gewalt zuerst in die Notaufnahme einer Klinik, um ihre Verletzungen behandeln zu lassen“, berichtet Professor Dr. Stephan Sehmisch, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie. Oft [...] Prozent der Fälle wurde körperliche und in 40 Prozent sexuelle Gewalt ausgeübt. Bei etwa zehn Prozent handelte es sich um kombinierte Taten. Von den 215 Gesamtfällen wurden etwa 80 in den Anlaufstellen der MHH
Zellklone nachweisen. „Solche CD8+-Klone sind ein Biomarker, der uns bereits zwei Wochen nach der Behandlung Hinweise gibt, ob die Leukämie zurückkehrt oder nicht.“ erklärt Professor Könecke. Diese Veränderungen [...] ist nach Ansicht des Forschungsteams ein vielversprechendes Instrument um vorherzusagen, ob die Behandlung mit Spenderlymphozyten erfolgreich ist oder ein Rückfall droht. Gleichzeitig lässt sich durch die
Ausbildung Die praktische Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Bereits im zweiten Jahr behandeln Sie Ihre ersten Patient*innen in den Räumen der Schule unter der Supervision eines/-r Lehrenden [...] erste praktische Erfahrungen in der Ambulanz machen. Einblicke in die logopädische Diagnostik und Behandlung im Klinikalltag werden sowohl durch die Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie der MHH mit
auf und kann unbehandelt sogar tödlich verlaufen. Die genauen Ursachen für die Entstehung und Entwicklung der Krankheit sind nicht vollständig erforscht, gezielte Behandlungsmöglichkeiten gibt es nicht
Dysmorphien und zahlreichen Syndromen erleichtern. Die spezialisierte morphologische Diagnostik geht Hand in Hand mit Fortschritten bei der Identifizierung von Genen, die eine Hörstörung bedingen. Durch die sehr
gung und Prognose fortbestehen. Insbesondere bei den autoimmunen und infektiösen Enzephalitiden handelt es sich teils um schwerwiegende, sich akut-subakut manifestierende Erkrankungen des zentralen Ne [...] daher eine zunächst intensivmedizinische, im Verlauf normalstationäre und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. In unserer
Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der postoperativen Überwachung und Behandlung von Patienten nach mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen sowie neurochirurgischen Eingriffen [...] Medizinischen Hochschule Hannover. Diese sind eine wichtige Voraussetzung, eine optimale Pflege und Behandlung bieten zu können. Das Versorgungsspektrum der Station 77 umfasst: 1. in der Mund-, Kiefer- und
ung durchmachen, an einer Autoimmunerkrankung leiden, mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten behandelt werden oder bei früheren / anderen Impfungen Unverträglichkeiten hatten, informieren Sie uns bitte [...] ung durchmachen, an einer Autoimmunerkrankung leiden, mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten behandelt werden oder bei früheren / anderen Impfungen Unverträglichkeiten hatten, informieren Sie uns bitte
Genmustern können die Abstoßungsreaktionen im Gewebe typisiert, ihr Risiko eingeschätzt werden. Und die Behandlung mit immunsuppressiven Medikamenten kann entsprechend justiert werden, wie Untersuchungen im Tiermodell [...] Spenderorgan verwendet werden. Das Testsystem „Molecular Microscope Diagnostic SystemR“ ist bereits im Handel erhältlich und international im klinischen Einsatz. In Deutschland wird es nur innerhalb von klinischen
sensibel, axonal, demyelinisierend) werden. Evozierte Potentiale (EP) Bei evozierten Potentialen handelt es sich in der Regel um die Ableitung einer Reizantwort am Gehirn nach Stimulation eines Sinnesorgans [...] die eine Störung dieser Reizleitungen verursachen können, eingesetzt. Reflexe Beim Blinkreflex handelt es sich um einen Hirnstammreflex. Mittels elektrischer Stimulation wird die Funktion des Schutzreflexes