medizinische Versorgung zu verstehen. Ziel ist es, Ohnmachtsgefühle und Angst zu lindern und den Patienten in seinen Möglichkeiten zu stärken, die eigene Situation zu verstehen, mitzugestalten und zu bewältigen
CCC Niedersachsen. Die Patientenvertretung ist die Schnittstelle zwischen Vorstand und Beirat, unterstützt das CCC und vertritt die Interessen der Patientinnen und Patienten bei der Entwicklung und Gestaltung [...] ist die „Plattform“, wo Bedarfe erkannt, benannt und Vorschläge erarbeitet werden. Der Beirat unterstützt das CCC, Forschung und Behandlung noch näher an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten
Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen leisten, wie sie ihre Situation erleben und welche Unterstützung sie benötigen. „Kümmern“ kann dabei ganz unterschiedliche Dinge meinen, zum Beispiel jemanden [...] Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu begleiten oder bei Arztbesuchen und Behördengängen zu unterstützen. Dazu zählt ebenso die Koordination von Terminen, das Kochen, Einkaufen oder Putzen. Manchmal
2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 können wir eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Herstellung grundsätzlich nicht gewährleisten. Davon betroffen sind alle Verarbeitungen. Weitere Informationen [...] Das Cellular Therapy Centre (CTC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verbindet als eine Herstell- und Prüfeinrichtung für Arzneimittel des pharmazeutischen Unternehmers MHH die präklinische zell-
Arbeitsverhinderung Muster Pflegeunterstützungsgeld für die Pflegekasse Entgeltbescheinigung zur Berechnung von Pflegeunterstützungsgeld bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung Unterstützung durch das Personalmanagement [...] Fluxx . Mit einem Betreuungsnotdienst für pflegende Angehörige hat die MHH ihr Portefolio an familienunterstützenden Maßnahmen erweitert. Fluxx übernimmt in Notfällen spontan die Betreuung von zu pflegenden
tische Behandlung kommt erst im fortgeschrittenen Stadium zum Einsatz, da diese bei dem langsamen Tumorwachstum nur eingeschränkt wirksam ist. Effektivere Therapien stehen erst seit einigen Jahren zur [...] bremst, ohne Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Haarausfall zu verursachen. Um diese Wirkung zu verstärken, lag es nahe, einen radioaktiv markierten Abkömmling des Sandostatins gegen NET einzusetzen. Seit [...] nuklearmedizinischen Verfahren bestimmt. Des Weiteren wird vor jeder Therapie des Tumors eine bildunterstütze Diagnostik (PET/CT) durchgeführt. Dabei wird festgestellt, wie viele Tumorherde vorhanden sind
Die Einführungsveranstaltung des Moduls findet am ersten Dienstag des Quintils statt. Hier stellen sich alle chirurgischen Kliniken vor. Das Modul erstreckt sich über sechs Wochen. Die Theorie wird in den [...] untersuchen und anamnestizieren und am Notaufnahme- und Konsildienst teilnehmen. Treffpunkt ist am ersten Tag ihres Blockpraktikums um 07:30 vor unserem Frühbesprechungsraum (K11, Ebene S0, Raum 3240). [...] Operationen nennen und bei einfachen laparoskopischen Eingriffen assistieren können. Der Kurs erstreckt sich jeweils über ein Wochenende (Freitag bis Sonntag). Als Prüfungsleistung dient ein Kurzvortrag
en Verfahren geführt. Im Zuge dieser Erörterungen war die MHH-Chirurgie eng in den Prozess der Erstellung zweier Wissenschaftsratpapiere zur „Zukunft der universitären Medizin“ und dessen Empfehlung zur [...] Urologie, der Orthopädie und der Kinderchirurgie in das Zentrum Chirurgie. Somit war bereits mit der Erstberufung für die Chirurgie der MHH ein Meilenstein für eine innovative Führungsstrategie durch Teilung [...] Aortenchirurgie, der Organtransplantation, aber auch der Unfallchirurgie und Plastischen Wiederherstellungschirurgie setzten. So erschien Hannover sehr bald als angesehenes chirurgisches Zentrum auf der
die sich Ihnen anvertrauen. Durch aktives Gender & Diversity Management wird diese Verantwortung unterstützt und gestärkt. Die MHH hat bereits 2012 in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe mit Förderung [...] Rechte der Beschäftigten (Beschwerderecht, Leistungsverweigerungsrecht) und ihre Ansprüche bei Verstößen gegen das Benachteiligungsverbot (Entschädigung, Schadensersatz) geregelt. Verankert im AGG sind [...] der ethnischen Herkunft auch ein geschlechtsspezifisches Benachteiligungsverbot verankert. Dieses erstreckt sich aber entsprechend den europarechtlichen Vorgaben nur auf Massengeschäfte und privatrechtliche
betroffen Die schwangerschaftsbedingte Herzschwäche tritt im letzten Schwangerschaftsmonat oder in den ersten Monaten nach der Geburt auf. Binnen kurzer Zeit kann sie zu schwerem Herzversagen und sogar zum Tode [...] medikamentösen Therapie wieder komplett“, erklärt Professor Bauersachs. Eine stabile Genesung zeigen auch erste Langzeitstudien. Sie weisen aber auch auf bleibende oder neu erworbene Erkrankungen hin, die langjährige [...] Geburt ihres zweiten Kindes – an der peripartalen Herzschwäche. Als sie in die MHH kam war sie schwerstkrank, doch dank präziser Diagnose und richtiger Behandlung erholte sie sich wieder ganz. „Die Behandlungen