Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach medizinische. Es wurden 4334 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • »
News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 88%
 

Stand: 22. April 2022 Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche, in der Medizin auch Herzinsuffizienz genannt. Ein Kennzeichen der Erkrankung ist die Versteifung des Herzmuskels [...] Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an einem Mittel gegen die bislang unheilbare Herzfibrose. Dafür hat [...] erhalten. Jetzt unterstützt der Europäische Innovations Rat (European Innovation Council, EIC) den Mediziner erneut. Im Rahmen der neu geschaffenen Förderlinie für Innovationen erhält der Wissenschaftler rund

Allgemeine Inhalte

Patienten-Information

Relevanz: 88%
 

Potenzial für die Anwendung eines patienten-zentrierten und integrierten medizinische Versorgung unter Beteiligung aller relevanten medizinischen Betreuer (z. B. Onkologen, Fachärzte, Psychologen, Krankenschwestern) [...] die Möglichkeit geben, Symptome ihrer Krankheit genauer zu erfassen und sie effektiver an ihre medizinischen Betreuer weiterzuleiten. Durch die rechtzeitige und umfassende Bereitstellung dieser Informationen [...] Patienten Hier auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Links, um sich über unser umfangreiches medizinisches Angebot zu informieren. Dabei ist unsere klinische Arbeit stets eng mit unserer Forschungsarbeit

News

Nuklearmedizin ist ihr „Herzensthema“

Relevanz: 88%
 

Herz. Diese Leidenschaft stellte die aus Vechta gebürtige 33-Jährige bereits früh während ihres Medizinstudiums an der MHH fest – insbesondere in der Physiologie-Vorlesung. Als sie dann ein studienbegleitendes [...] biologischer Prozesse auf sie ausübt. „In meinem praktischen Jahr bin ich in der MHH-Klinik für Nuklearmedizin Professor Bengel begegnet, der ein weltweit führender Experte im Bereich der molekularen kar [...] Arbeit zur Vorhersage der Fibroseentwicklung nach Herzinfarkt auf dem Kongress der führenden nuklearmedizinischen Fachgesellschaft SNMMI (Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging) die prestigeträchtige

Allgemeine Inhalte

WiNK-Platz für Kinder von Wissenschaftlerinnen

Relevanz: 88%
 

Bezeichnung „Ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie” auch die Zusätze „Hämostaseologie", ,„Palliativmedizin" sowie „Labordiagnostik in der Inneren Medizin" führen darf, mehr als 20 [...] „Eine normale Kindertagesstätte mit üblichen Öffnungszeiten passt da nicht hinein“, sagt die Medizinerin. Ein besonderes Angebot der MHH-Kita Campuskinder brachte jedoch die ideale Lösung. Denn die gerade

Allgemeine Inhalte

Britta Skawran

Relevanz: 88%
 

Mitgliedschaften: Gesellschaft für Humangenetik (GfH) Lehrtätigkeit: Lehre in den Studiengängen Biomedizin, Humanmedizin und Biologie [...] Dr. rer. nat. Britta Skawran Copyright: Skawran, MHH Teamleitung Epigenomik Medizinische Hochschule Hannover Institut für Humangenetik OE 6300 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-4544 [...] Lebenslauf (CV) Britta Skawran promovierte im Fach Biologie am Institut für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über die Analyse des TSPY-Promotors und die Rolle von TSPY bei der

Allgemeine Inhalte

Sektion II des Senats der MHH

Relevanz: 88%
 

Pneumologie Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- [...] Senats der MHH Sektion II des Senats der MHH Vorsitzender: Prof. Dr. med. Torsten Witte Kontakt : Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Rheumatologie und Immunologie – OE 6830 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 [...] der Studierenden Julian Ghani Nina Weingärtner Zugehörige Kliniken und Institute Zentrum Innere Medizin Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie

Allgemeine Inhalte

Station 26

Relevanz: 88%
 

unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser [...] al auf der Station, welche zu einem reibungslosen Stationsablauf beitragen. Das Team der Rehabilitationsmedizin und unsere stationseigene Physiotherapeutin führen eine kontinuierliche Mobilisation und

News

MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation

Relevanz: 88%
 

der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Die Studie ist auf fünf Jahre angelegt und soll insgesamt 170 Kinder und Jugendliche einschließen. Engmaschige Beobachtung per Telemedizin „Unser [...] ät genutzt, das alle Messungen direkt drahtlos übertragen kann. Dieser innovative Einsatz von Telemedizin erlaubt es den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, die Blutdruckwerte beider Gruppen in Echtzeit [...] Das stellt sicher, dass diese wichtige Studie erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Transplantationsmedizin ist einer der Schwerpunkte der MHH. 2024 bekamen dort 15 Kinder eine neue Niere. Text: Tina

Allgemeine Inhalte

Anmeldung zur Nierentransplanation an der MHH

Relevanz: 88%
 

mindestens drei Ärztinnen und Ärzten aus der Nephrologie, Transplantationschirurgie, Transfusionsmedizin und Rechtsmedizin (Vertreter des ärztlichen Direktors). Diese Kommission entscheidet über Ihre Anmeldung [...] nt als „Transplantabel“ gemeldet. 2. „ Nicht-Transplantabel (NT) “: Nach medizinischer Einschätzung sind Sie aus medizinischer Sicht (noch) nicht geeignet, ein Organangebot zu erhalten (z.B. Infekt) oder [...] frühen Stadium der Abklärung. Wenn wir anhand der Befunde zu der Einschätzung kommen, dass Sie die medizinischen Voraussetzungen für eine Transplantation erfüllen, wird Ihr Fall der interdisziplinären Trans

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2024.10.22

Relevanz: 88%
 

Nephrologisches Kolloquium am 22. Oktober 2024 Medizinische Hochschule Hannover, 17:00 Uhr, virtuell Organisation : Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen [...] zum „Nephrologischen Kolloquium“ und freuen uns, Frau Prof.‘in Dr. Müller-Deile, Oberärztin der Medizinischen Klinik 4 der FAU Erlangen, als renommierte Expertin auf dem Gebiet der Glomerulopathien und N

  • «
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen