Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation; 72: 139-147. Collatz, J., Barre, F., Sperlich, S. 2006. 10 Jahre familienmedizinische Forschung und Qualitätssicherung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und [...] Online verfügbar. Habermann, J., Noeres, D., Kirsch, C. (2024): Telemedizin ja, bitte oder nein, danke!: Einsatz und Bewertung der Telemedizin in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und [...] Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 65-79. Otto, F. 2014. Veränderung des Patientenprofils in Mutter-Kind-Kliniken 2000-2011. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen [...] personalisierten Medizin sowie der Bekämpfung seltener Erkrankungen. Es freut mich sehr, dass mit dem neuen Versorgungsangebot an MHH und UMG der Transfer neuer Erkenntnisse in die medizinische Praxis erleichtert [...] Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs : „Die Covid-19-Pandemie hat die niedersächsische Infektionsmedizin vor große Herausforderungen gestellt – gleichzeitig aber die Vernetzung von Forschung und Versorgung
Die 25-Jährige ist Krankenpflegerin. Darüber hinaus boten an 40 weiteren Ständen die Medizinerinnen und Mediziner sowie Forscherinnen und Forscher den Gästen Informationen rund um das Thema Gesundheit [...] Sinnesorgane, den Bewegungsapparat, Herz und Lunge, das Nervensystem, die regenerative Medizin bis hin zur Sportmedizin. Siehe auch Bericht in der MHH Info (Quelle: Presseinformation) 14.09.2015 Kongress [...] vertreten Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der MHH präsentierten Kliniker, Forscher und Lehrende Medizin zum Anfassen am Samstag den 10.10.2015 zum Tag der offenen Tür . Die Klinik für Neurochirurgie wurde
Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten, tele-medizinischen Nachsorgeprojektes nach Nieren-Transplantation „NTx 360 Grad“ geworden. Studie: Training und Telemedizin verbessern Fitness von VW-Mitarbeitern [...] schützt vor chronischen Krankheiten und erhält die Transplantatfunktion Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover belegen in mehreren Studien die Bedeutung von Bewegung für die Prävention [...] von Zellen und ihre Alterung beeinflussen. Dies haben Studien des Exzellenzclusters REBIRTH der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) belegt, die den Effekt von körperlicher Aktivität auf die Regeneration
Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 1992-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Ges [...] Tätigkeit (Auswahl) seit 2009 Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 2004-2010 Leitung des Stiftungslehrstuhls Prävention [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2004-2016 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 1999-2006 Vo
Krebsfrüherkennung Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment Lehre in Epidemiologie Wissenschaftlicher Werdegang Maren Dreier studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und promovierte [...] Weiterbildung zur Ärztin für Innere Medizin am Ev. Johanneskrankenhaus in Bielefeld (1994-2001) studierte sie Public Health mit Schwerpunkt Epidemiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (2001-04). [...] sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung. Für ihre kumulative
Jahr 2023 wurde das online-Modul „Allgemeine Chirurgie für Zahnmediziner“ von den Studierenden mit dem Lehr-Preis des 3. Studienjahres Zahnmedizin ausgezeichnet. [...] Lehrveranstaltungen können Sie sich über die Homepage des Dekanats informieren: https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahr4 Blockpraktikum Chirurgie 5. Studienjahr Blockpraktikum Chirurgie 5. Studienjahr [...] bild. Bezüglich weiterer Hinweise und aktueller Termine, sehen Sie bitte auch https://www.mhh.de/medizinstudium/wahlfach2 . Auszeichnungen beim jährlichen Sommerempfang des AStA der MHH werden von den
Ihren FACT-Webservice. Wahlfach II: Tauchmedizin Modul-Code: MSE_WP_604 Apnoetest Lernziele und Inhalte physikalische und (patho-)physiologischen Grundlagen der Tauchmedizin in Bezug auf die Notwendigkeit einer [...] trainiert. Nach Möglichkeit wird die Durchführung einer Koniotomie und Thoraxdrainagenanlage in der Rechtsmedizin trainiert. Anästhesisten müssen in ihrer alltäglichen Arbeit oft schnell und präzise Ents [...] Die Kosten des Zertifikates werden aus LOM-Lehre-Mitteln der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin übernommen. Wahlfach II: Geburtshilfliche und Anästhesiologische Notfälle im interdisziplinären
Krankenkasse, wenn einer der nachfolgend aufgelisteten medizinischen Gründe zutreffend sind. Die Entscheidung über das Vorliegen eines medizinischen Grundes wird durch den/die zuständige Ärzt_in getroffen [...] on ist gem. § 11 Abs. 3 SGB V aus nachfolgenden Gründen zur Erreichung des Behandlungserfolgs medizinisch notwendig: Neugeborenes/Säugling; Kleinkind od. Kind im Vorschulalter; Schulkind bis zum vollendeten [...] Kinderherz-Zimmer ". Eltern und Geschwister herzkranker Kinder, die in der Kinderherzchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) operiert werden müssen, können in den Kinderherz-Zimmer des Hotel VIVA
bioinformatische Datenanalyse in der Zahnmedizin“ berufen, die in der von Professorin Meike Stiesch geleiteten Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde der MHH angesiedelt ist [...] zur Begutachtungssitzung heißt es über unseren Antrag: "Das Gleichstellungszukunftskonzept der Medizinischen Hochschule Hannover wird positiv bewertet. Es erfüllt grundlegende Anforderungen des Professo [...] Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Angesichts der sehr schwierigen objektiven Gegebenheiten hat die Medizinische Hochschule Hannover einen respektablen Antrag vorgelegt. Die Situations- und Defizitanalyse ist