arbeiter: "Grundlagenkurs" (8 UE, AMG oder MPG). Ausnahme: Nachgewiesene Erfahrungen als Prüfer/Stellvertreter im Sinne von § 4 Abs. 25 S. 1 sowie § 40 Abs. 1a S. 3 AMG oder als Prüfer im Sinne von § 3 [...] n internationaler Anbieter zu beachten. [1] Bundesärztekammer (2021). Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz [...] 3238/arztbl.2021.Grundlagenkurs_AMG_MPG_2021) [2] Bundesärztekammer (2021). Aufbaukurs für Prüfer/Stellvertreter bzw. Hauptprüfer, die eine Prüfgruppe bzw. ein Prüferteam/Prüfungsteam bei klinischen Prüfungen
Umfeld und familiärem Engagement kann für Väter eine Herausforderung sein. Die Väterbeauftragten verstehen sich als Interessenvertreter der „MHH-Väter“ aus allen Berufsgruppen und niedrigschwelliger Ans [...] durch "Väterförderung an der MHH" vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt. Während der zweieinhalbjährigen Laufzeit des Projektes wurde ein Konzept zur besseren Vereinbarkeit [...] Vaterschaft verändert das Leben eines Mannes enorm. Zu Hause werden sich bald Aufgaben stellen, in die man erst hineinwachsen muss." In der Broschüre "Ich bin dabei! Vater werden" der Bundeszentrale für gesundheitliche
Viren sind Meister im Versteckspiel. Wird es ihnen mit unserem Immunsystem zu bunt, schicken sie neue Virusvarianten ins Spiel, die von den Immunzellen nicht mehr erkannt werden. So können sie unserem [...] Immun-Escape genannt, erreichen sie durch Mutationen. Um möglichst schnell angepasste Impfstoffe herstellen zu können, muss zunächst herausgefunden werden, welche Mutationen für den Immun-Escape einer neuen [...] Dr. Najat Bdeir, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Virale Immunologie am HZI und Erstautorin der Studie. In umfangreichen Zellversuchen haben die Forschenden dann untersucht, wie gut die
Grundlage für den Erfolg der TKI-Therapie bei der CML war das Verständnis der molekularen Pathologie der Erkrankung, und das Verständnis krankheitsspezifischer molekularer Aberrationen bildet weiterhin [...] emen etabliert (Scherr et al., 2007; Scherr et al., 2010). Da miR-17~92 in primären CML Zellen verstärkt exprimiert wird, untersuchten wir in einem weiteren Projekt die Rolle des miR-17~92 Polycistrons [...] r Zellen im Knochenmark. Mit Hilfe von bioinformatischen und experimentellen Analysen haben wir erstmals STAT3, c-Jun und JUND als miR-125b regulierte Zielgene in myeloischen Zellen identifizieren und
führendes Zentrum für Patientinnen und Patienten mit Organerkrankungen. Das Transplantationsspektrum erstreckt sich über abdominale und thorakale Organe bis hin zu Stammzellen. Derzeitige Therapien sind bisher [...] für eine personalisierte Behandlungsform entwickeln, die die Organregeneration und -reparatur unterstützen und neuartige Strategien für den Organersatz bieten soll. Exzellenzcluster werden sieben Jahre [...] siebenjährige Förderperiode beginnt am 1. Januar 2026. Welche Exzellenzcluster gefördert werden, steht erst im Mai 2025 fest. Text: Inka Burow
In Kooperation mit dem Deutschen Primatenzentrum Göttingen haben die Forschenden dazu die weltweit erste Publikation in der angesehenen Fachzeitschrift „The Lancet Infectious Diseases“ veröffentlicht. Bauplan [...] Omikron-Variante deutlich angestiegen. Zwar hätten die Teilnehmenden durch vorherige Impfungen und überstandene Coronainfektionen bereits eine große Immunität gegen verschiedene SARS-CoV-2-Varianten mitgebracht [...] Auffrischungsimpfung sollte ähnlich wie die Grippeimpfung jährlich wiederholt werden. Die Impfstoffhersteller Biontech/Pfizer und Moderna arbeiten bereits an einem Kombi-Impfstoff, der gleichzeitig vor
(hämatopoetischen) Stammzellen im Knochenmark vollständig oder weitgehend zerstört. Die Übertragung von gesunden Spenderstammzellen stellt dann für Betroffene die einzige Überlebenschance dar. Doch eine solche [...] und Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Vorhaben über zunächst zwei Jahre mit insgesamt 1,4 Millionen Euro. Digitales Tool für alle
souveränem, digital unterstütztem Lehren und Lernen sollen Lehrende und Studierende bei der lernzielorientierten, kompetenten und rechtssicheren Nutzung von digitalen Werkzeugen unterstützt und auf die dig [...] wie auch Wissen zu technischen und didaktischen Fragen zu vermitteln. Als Lernplattform für die erste Umsetzung der Schulung soll das Lernmanagementsystem der MHH genutzt werden. Im Arbeitsfeld IT-Basis
en und -patienten untersuchen, um besser zu verstehen, welche persönlichen Merkmale den Ausgang der Infektion bestimmen. Das Projekt D-SOLVE („Understanding the individual host response against Hepatitis [...] Stand: 22.06.2022 Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig zu Leberversagen, Leberkrebs und zum Tod führt. Allerdings ist das Wissen über die Erkrankung
Weise nicht erst mit dem Sterben, sondern schon viel früher – nämlich dann, wenn eine unheilbare Erkrankung diagnostiziert werde. „Leider lernen wir die Patientinnen und Patienten aber oft erst kennen, wenn [...] gewisse Zeit ins Ausland? Früher konnte sich Birgit Proietto (58) das gut vorstellen. Doch dann kamen erst mal die Kinder und außerdem entwickelte sich das Berufsleben für sie in Hannover auch ganz interessant