myeloische Leukämie (AML) und die chronische lymphatische Leukämie (CLL) gehören zu den häufigsten Blutkrebsformen im Erwachsenenalter. Je nach Krankheitsstadium erhalten Betroffene eine Chemotherapie, Immuntherapie [...] Patientenverbänden, Pflege, Sozialwissenschaften und Gesundheitsökonomie einbezogen. „Wir wollen eine Plattform für die klinische Routine schaffen, die dem medizinischen Personal hilft, das individuelle Rück [...] , Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, den Niederlanden, Polen und Spanien beteiligt. ►Informationen zum Projekt RESOLVE finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
the MD/PhD program Molecular Medicine, PhD Infection Biology, PhD Regenerative Sciences and LISA Information for LISA summer academy -> For other PhD programs (Epidemiology, Auditory Science, BIOMEDAS etc [...] application is March 1st , each year for PhD programs; March 30th for LISA. The online application platform will be open from December on https://hbrs.cloud.opencampus.net/ Please see also our FAQ Selection [...] mainly selected according to previous achievements (marks, research), references, personality, performance in the interview, and possibly through a written scientific test. We usually prefer candidates
lturen aus menschlichem Lungenepithel. „Wenn das alles funktioniert, können wir mit unserer iGUARD-Plattform auch entsprechende Therapeutika für andere Virustypen konstruieren und die Wirkstoffe außerdem [...] Braun). Nach einem Jahr kann sich das Team für eine zweite Förderrunde bewerben. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Axel Schambach, schambach.axel@mh-hannover.de , Telefon (0511)
Unsere hannoversche Self-Collection-Studie zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs soll erste Informationen über die bestmögliche Durchführung der HPV-Selbstuntersuchung von Nicht-Teilnehmerinnen liefern [...] h mit Anleitung und Fragebogen direkt zugesendet. Die zweite Gruppe bekommt zunächst ein Informationsschreiben, mit dem sie einen Selbstabstrich anfordern kann. Die Teilnahmeraten der Einladungsmodelle [...] Ergebnissen zu rechnen. Die Deutsche Krebshilfe fördert die Studie mit 750.000 Euro. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. med. Matthias Jentschke, Jentschke.Matthias@mh-hannover.de , Telefon (0511)
higen Raum zur Versorgung amputierter Menschen einsetzbar. Das Online-Lernmodul ist über die Lernplattform der MHH für alle Interessenten in ukrainischer und deutscher Sprache verfügbar. Teilhabe am sozialen [...] tolle Erfahrung mit großem Output“, stellt Dr. Egen fest. Alle Schritte der Rehabilitation Die Lernplattform führt schrittweise durch die Phasen der rehabilitativen Versorgung – vom Zeitpunkt direkt nach [...] für Unfallchirurgie , dem eLearning-Team der MHH im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU-Braunschweig und der MHH (PLRI), den orthopädietechnischen Unternehmen Brandes und Diesing
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Vielen Patienten geben die medizinischen Möglichkeiten der MHH Hoffnung auf dem Weg ihrer langen Krankengeschichte [...] Transurethrale Eingriffe Operationen der Harnblase Operationen der Prostata Abteilungsspezifische Informationen Unsere Abteilung stellt die bereichs- bzw. abteilungsübergreifende Teamarbeit in den Vordergrund [...] Mitarbeiter. Für den Zugang zu den Umkleiden wird ein Personalausweis der MHH benötigt. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt / Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal
tner kennen. Die Experten unserer Fachdisziplinen beleuchten in ihren Referaten unterschiedliche Formen der Amyloidosen und die entsprechende Diagnostik und Therapie. Dies soll Ihnen helfen, Patienten [...] Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf einen interessanten und interaktiven Vormittag: Anmeldeformalitäten siehe Veranstaltungsflyer . Die Europäische Kommission fördert neues Projekt an der MHH: F [...] eingebunden werden und ganz konkret an den wissenschaftlichen Fragestellungen mitarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter Claus unter Telefon (0511) 532-2932 oder claus.peter@mh-hannover
Durch ständigen Informationsaustausch über den Krankheitsverlauf, gegebenenfalls auch über unerwünschte Nebenwirkungen des Prüfmedikamentes, wird der niedergelassene Kollege umgehend informiert. Es ist uns [...] Patienten sowie niedergelassene Urologen und Hausärzte über unsere aktuellen Studienprotokolle informieren. Eine Einbindung des Patienten in ein Studienprotokoll entbindet nicht von den routinemäßigen
behandelnde Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten mit Hilfe der digitalen Therapieplattform reduzieren. Dank der Kombination von persönlicher Betreuung mit digitalen Angeboten soll sich [...] die App ist bereits vorhanden und stützt sich auf Erfahrungen aus dem MHH-Projekt ErgoLoCo, einer Plattform für Online-Live-Ergotherapie bei langfristigen Beschwerden nach Corona-Infektion und dem Anschl [...] in Regelversorgung Das Projekt startet mit zunächst 50 Betroffenen. Danach soll die digitale Therapieplattform in einer größeren Studie mit 100 Teilnehmenden getestet werden. Ziel ist, die App in die Re
in unserer Klinik durchgeführt werden. Zu jeder Studie finden Sie zudem eine ausführliche Patienteninformation. Sofern Sie Interesse an einer Teilnahme an einer der unten aufgeführten Studien haben, stehen [...] können, sofern auch beide Elternteile zu einer Studienteilnahme bereit sind. Die ausführliche Information entnehmen Sie bitte dem Flyer . Kontakt bei Teilnahmewunsch und für weitere Fragen: Telefon +49 [...] Email mit dem Betreff „NOEMA“, wenn Sie an einer Studienteilnahme interessiert sind oder weitere Informationen wünschen. Forschungsprojekt 3 Verhaltenstherapie der Tics mittels Habit Reversal Training (HRT)