Im Monat März finden auf Empfehlung des Präsidiums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der COVID-19 Task Force in der MHH keine größeren Veranstaltungen mit externen Teilnehmenden statt. N
keinem Zeitpunkt des Projektes anhand der erfassten Items eine Identifikation der Schwangeren/des Kindes ohne großen Aufwand und Hinzuziehung weiterer Datenquellen möglich ist. Ferner werden im Rahmen des [...] Schwangerenbegleitung verschiede Ansätze genutzt, um die Gesundheit von Frauen und neugeborenen Kindern zu erhalten und zu fördern. Ein zielführendes Konzept ist hier der salutogenetische Ansatz, der den
Tumortherapie, der Strahlentherapie, Neuroradiologie, Pathologie/ Histologie und bei Bedarf der Kinderonkologie arbeiten dafür fachübergreifend zusammen und können bei der individuellen Therapieplanung auf [...] rhinological surgery. Clinical Neurology and Neurosurgery 145:1-5, 2016. HERMANN E. Kalottentumoren bei Kindern (Kapitel 44), Sektion V: Neuroonkologie. Paediatrische Neurochirurgie. Baechli, Luetschg, Messing-Juenger [...] MANKE EM, RISTER M, ROGGE T, NIEMEYER CM. Retrospektive Analyse des klinischen Verlaufs bei 12 Kindern mit der Verdachtsdiagnose einer essenziellen Thrombozythämie [Retrospective analysis of the clinical
2016;113(9):772-774 Orbitale Komplikation einer akuten Sinusitis : Orbitaphlegmone bei einem 10-jährigen Kind. Bajor A , Lang CP, Bültmann E, Framme C, Hufendiek K . Ophthalmologe 2016:DOI: 10.1007/s00347-016-0296-7