Claudia Bredthauer, bredthauer.claudia@mh-hannover.de interne Telefondurchwahl -6136. Autorin: Tina Götting
Februar 2021 wurde die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen von der Deutschen Krebshilfe zum Onkologischen Spitzenzentrum ausgezeichnet. Zusammen bilden sie
zuvor gemeinsam mit den Fachgruppen Humanmedizin der niedersächsischen Universitäten Oldenburg und Göttingen für eine Anerkennung der studentischen Leistungen während der Pandemie und eine Ausnahmeregelung
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen [...] Telefon: 0551 39-68625 (Montag, Mittwoch, Freitag, jeweils 9-12 Uhr) E-Mail: longcovid@med.uni-goettingen.de Darüber hinaus steht auch die Long-Covid-Beratungshotline des Landes Niederachsen und der AOK
Zuvor arbeitete er in der praktischen Philosophie an den Universitäten Siegen, Jena, Vechta und Göttingen. Er wurde 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer Arbeit zur Theorie der Men [...] demokratischer Regeln. In: Saskia Wendel (Hg.): Was ist und wie entsteht demokratische Identität? Göttingen 2014, S. 49-68. Katzer M: Weltanschaulicher Pluralismus und die Rechtfertigung liberaler Grundfreiheiten
Krankheitsbild definierten möglichen ärztlichen Leistungen werden extrabudgetär bezahlt. Text: Tina Götting
Mahlzeit auch gut schmecken kann, stellen zum Abschluss alle beim gemeinsamen Essen fest. Autorin: Tina Götting
n, ihren Urlaub nach langer Zeit tatsächlich mal wieder für ihre Erholung zu nutzen. Text: Tina Götting
Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Frau Prof. Maecker-Kolhoff studierte Medizin in Göttingen und absolvierte ihre praktische Ausbildung in England, Dresden und Oldenburg. 1998 promovierte sie
Engagement der vielen Menschen, die mich unterstützen, nicht umsonst ist. Die Fragen stellte Tina Götting