Bedeutung für die Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung. Eine sorgfältige Datensammlung und -verwaltung in unserem Krebszentrum ermöglichen es, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und neue Therapien zu
externe Studierende: reguläre Modulgebühren (1 ECTS = 70€) + 190€ pro Modul für zusätzlichen Verwaltungsaufwand AStA Allgemeiner Studierendenausschuss der MHH Der AStA ist das ausführende Organ des Stud [...] verschiedene E-Books, Zugang zu Datenbanken, Zeitschriften, Artikeln und eine webbasierte Literaturverwaltungssoftware anbietet. Für den Zugang zur elektronischen Bibliothek benötigen Sie eine Hannoversche [...] Bei einer Beurlaubung müssen Sie nicht den vollen Semesterbeitrag zahlen, sondern nur eine Verwaltungsgebühr von ca. 76 €. Wenn Sie den Semesterbeitrag bereits bezahlt haben: Das Studierendensekretariat
verschiedene E-Books, Zugang zu Datenbanken, Zeitschriften, Artikeln und eine webbasierte Literaturverwaltungssoftware anbietet. Für den Zugang zur elektronischen Bibliothek benötigen Sie eine Hannoversche [...] setzten sich wie folgt zusammen: Studentenwerksbeitrag Studierendenschaftsbeitrag (AStA) Verwaltungskostenbeitrag Semesterticket der Bahnbetriebe Auf der Homepage des Studierendensekretariats finden Sie
in den Kontext aktueller Entwicklungen in der IT – inklusive in den Bereichen Krankenversorgung, Verwaltung und internationale Projekte. Dabei reicht ihr Verantwortungsbereich von der Leitung des IT-Beirats
Chirurgie der MHH“ gegründet und regelt heute die Verteilung und Erledigung der akademischen und Verwaltungsaufgaben sowie koordinierende Aufgaben in der Krankenversorgung innerhalb des Zentrums Chirurgie der
und Dir selbst herauszuholen. Vielseitige Schwerpunkte für Deine Karriere Erlebe die Vielfalt der Verwaltung der MHH, gestalte Prozesse und Projekte mit, sei der Wandel und hilf Menschen dabei, anderen zu
unterstützt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Patientenaufnahme, dem Sozialdienst, der Verwaltung, den Reinigungskräfte bis hin zum Transportdienst, die die Patienten zu Untersuchungen fahren.“
von den jeweils liquidationsberechtigten Krankenhausärzt:innen geltend gemacht, sofern nicht die Verwaltung des Klinikums oder eine externe Abrechnungsstelle für den/die liquidationsberechtigten Ärzt:in
der Tumorstiftung von bis zu 60.000 Euro erhalten. Die Tumorstiftung obliegt der treuhänderischen Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus . Zweck der Stiftung ist die Förderung der onkologischen Forschung
von den jeweils liquidationsberechtigten Krankenhausärzt_innen geltend gemacht, sofern nicht die Verwaltung des Klinikums oder eine externe Abrechnungsstelle für die/den liquidationsberechtigten Ärzt_in