Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach alten. Es wurden 2321 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Schwangerschaft und Mutterschutz

Relevanz: 90%
 

e können und sollten sich als erstes (vertraulich) an die Studiengangskoordination wenden. Hier erhalten Sie erste Informationen und Handlungsanweisungen; gemeinsam besprechen wir, wie Sie Ihr Studium [...] gegen eine Unterbrechung des Studiums ( Beurlaubung ). 3. Möchten Sie das Studium weiterführen, erhalten Sie eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung, die Sie mit der Studiengangskoordination und den [...] individuelle Schutzmaßnahmen oder ggf. Anpassungen der praktischen Arbeit bzw. Ersatzleistungen festgehalten. 4. Den Scan der ausgefüllten Checkliste senden Sie per E-Mail an das Studierendensekretariat

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2024.06.18

Relevanz: 90%
 

Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen T. 0511 532 6319 F. 0511 532 18515 Altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de [...] beantragt. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantationskonferenz 2024.01.23

Relevanz: 90%
 

Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Tel. +49 511 532 6319 Fax: +49 511 532 18515 E-Mail : altenhofen.sigrid@mh-hannover.de [...] beantragt. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen

Allgemeine Inhalte

Institutionen

Relevanz: 90%
 

zum Knochenersatz im Sinne einer zellbasierten regenerativen Medizin (insbesondere bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und Bewegung von Zähnen in den Spaltbereich). Weitere Forschungsschwerpunkte werden die [...] „Vario Bite Jumpers“, einer Modifikation der Herbst-Apparatur. Aufzeichnung und Analyse des Respirationsverhaltens und der Myofunktion / Zungenbewegung mit dem System Sensoral. Weiterentwicklung der Spli [...] der wachstumsbedingten Größen- und Formveränderungen des Oberkiefers bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Möglichkeiten der Einstellung retinierter Zähne. Entwicklung, Anwendung und Evaluation

Allgemeine Inhalte

Andrea H.

Relevanz: 90%
 

Jahre alt, seit 2007 im Alter von 14 Jahren leber- und nierentransplantiert Andrea kurz nach der Transplantation 2007 / Copyright: Andrea Hinrichs Hallo, mein Name ist Andrea und ich bin 28 Jahre alt. Ich [...] abhängig sein werde. Dem war aber nicht so. Meine Nieren hielten bis 2006. Damals war ich 13 Jahre alt. Auch wenn die Nieren vorerst alleine funktionierten, gab es für mich im Kindesalter Einschränkungen [...] Geburt an Medikamente nehmen und ich war nicht so fit und gesund wie die anderen Kinder in meinem Alter. Meine Mutter wollte mir eigentlich eine Niere spenden Als meine Nierenwerte 2006 dann schlechter

News

MHH transplantiert die meisten Lungen im Eurotransplant-Verbund

Relevanz: 90%
 

wurde. Wencke leidet an der Erbkrankheit Mukoviszidose. Bereits im Alter von 19 Jahren hatte sie erstmals eine Spenderlunge erhalten. Alleine zu leben war für sie bisher unmöglich, trotz ihrer Transplantation [...] Patientinnen und Patienten eine Spenderlunge sowie 159 eine kombinierte Herz-Lungen Transplantation erhalten. „Einer unserer Schwerpunkte liegt in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit pulmonaler [...] Für eine Transplantation muss rund um die Uhr ein großer Stab an Ressourcen und Spezialisten vorgehalten werden. Denn während der Wartezeit auf der Transplantationsliste kann jederzeit ein Angebot für

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 90%
 

Trainings anhalten. Die Studie besteht aus insgesamt drei Messterminen im Abstand von 7 Tagen. Beim ersten Termin erhalten Sie zudem einige diagnostische Fragebögen. Während der Verhaltensexperimente gilt es [...] Grundlagen von multisensorischer Wahrnehmung dienen. Teilnehmende erhalten für die Teilnahme eine Aufwandsentschädigung. Teilnahmevoraussetzungen: Alter zwischen 18 und 65 Jahren Kein Drogenkonsum oder übermäßiger [...] (Ausfüllen einiger Fragebögen) und zwei Verhaltensexperimenten . Insgesamt würden wir Sie also bitten, an drei Terminen zu uns zu kommen. Während der Verhaltensexperimente gilt es auf bestimmte Stimuli, wie

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 90%
 

Behandlung erhalten, befinden sich dabei in der Versuchsgruppe. In der Kontrollgruppe befinden sich diejenigen, die entweder die bewährte Standardbehandlung oder ein Scheinmedikament (Placebo) erhalten. Aufgrund [...] t man interventionelle von nicht-interventionellen Studien (NIS). Bei interventionellen Studien erhalten die Studienteilnehmer eine aktive Form der Behandlung, also eine im Voraus gezielt geplante Maßnahme [...] werden die Patienten gezielt unter Alltagsbedingungen „beobachtet“, z.B. hinsichtlich des Anwendungsverhalten oder der Lebensqualität unter der Therapie. Weiterhin gibt es Registerstudien , in denen keine

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2024.10.22

Relevanz: 90%
 

Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen T. 0511 532 6319 F. 0511 532 18515 Altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de [...] beantragt. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen

Allgemeine Inhalte

Schwangerschaft und Mutterschutz im Studium

Relevanz: 90%
 

e können und sollten sich als erstes (vertraulich) an die Studiengangskoordination wenden. Hier erhalten Sie erste Informationen und Handlungsanweisungen. Gemeinsam besprechen wir, wie Sie Ihr Studium [...] gegen eine Unterbrechung des Studiums ( Beurlaubung ). 3. Möchten Sie das Studium weiterführen, erhalten Sie eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung, die Sie mit der Studiengangskoordination und den [...] individuelle Schutzmaßnahmen oder ggf. Anpassungen der praktischen Arbeit bzw. Ersatzleistungen festgehalten. 4. Den Scan der ausgefüllten Checkliste senden Sie per E-Mail an das Studierendensekretariat

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen