issenschaften in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation, aber auch ihre Fähigkeit im Team zu arbeiten. Sie erweitern ihre [...] zur Lösung einer Fragestellung vergleichen und die geeignete auswählen. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen.
Arbeitstechniken und wenden diese an. Nach der Teilnahme am Praktikum sind die Studierenden in der Lage, Versuchsabläufe zu planen, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Unter [...] erarbeiten und weiterführende Experimente in der pharmakologischen und toxikologischen Forschung vorschlagen. Im Rahmen des Literaturseminars können die teilnehmenden Studierenden Literatur zu ausgewählten
ge zu betrachten. Das ist in der psychiatrischen Forschung umso wichtiger, hier steht die Grundlagenforschung in einem spannenden Zusammenhang mit Kultur und Gesellschaft. Forschung bedeutet hier nicht [...] Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie forscht in unterschiedlichen Bereichen. Grundlagenforschung, therapeutische Innovationen und Versorgungsforschung stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang
mögliche Einschreibung Bitte beachten Sie, dass Sie für eine Einschreibung an der MHH u.a. folgende Unterlagen einreichen müssen. Da die Annahmefrist für einen Studienplatz kurz sein wird, wäre es von Vorteil [...] snachweis Ihrer alten Universität/Hochschule (falls bereits vorhanden) Informationen zu diesen Unterlagen und zum Einschreibeprozess finden Sie auf der Homepage des Studierendensekretariats der MHH unter
sich um einen chronischen Wundheilungsvorgang bei dem eine übermäßige Ablagerung von extrazellulärer Matrix (ECM, hauptsächlich Collagen Typ I) im hepatischen Gewebe stattfindet. Die Permeation der Plasm [...] nkungen etc.) wird über verschiedene Mechanismen (s. Abbildung) die Collagen-Synthese hochgeregelt. Bei den Collagen-produzierenden Zellen handelt es sich um aktivierte Myofibroblasten, die sich sowohl [...] Plasmabestandteile von den Lebersinusoiden durch den – nun mit Collagen gefüllten – Raum von Disse in die Hepatozyten wird somit behindert. Dies führt zu einer eingeschränkten Leberfunktion, einem erhöhten
Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrunde liegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete sind: · Zellschäden und Anpassungsreaktionen (z.B. Apoptose, Nekroseformen, Hypertrophie [...] Mikroskopierkurs und Darstellung der wichtigsten Merkmale der Präparate nebst pathophysiologischen Grundlagen. CD-Rom mit den histopathologischen Merkmalen aller im Mikroskopierkurs gezeigten Präparate Liste [...] ausgeteilten Scriptes, Inhalte der Pathologie-Seite im ILIAS, CD Grundmann, „Allgemeine Pathologie und Grundlagen der speziellen Pathologie, 11. Auflage 2008, Urban & Fischer Weiterführende Literatur: Böcker,
Białystoker Ghettos 1941-1943, Paderborn u.a. 2010. (Gemeinsam mit Freia Anders u. Katrin Stoll) NS-Zwangslager in Westdeutschland, Frankreich und den Niederlanden. Geschichte und Erinnerung, Paderborn u.a [...] Gilead im Dienste der Kriegführung, in: Stockhecke/Schmuhl, Krankenhaus Gilead, S. 293-308. Konzentrationslager in der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft. Annäherungen an eine zweifache Ortsbestimmung [...] Ortsbestimmung, in: Alexandra Klei/Katrin Stoll/Annika Wienert (Hg.), Die Transformation der Lager. Annäherungen an die Orte der nationalsozialistischen Verbrechen, Bielefeld 2011, S. 25-46. (Gemeinsam mit Claus
Patienten mit schweren Verlaufsformen der Grunderkrankung sowie Patienten mit begründeten Verdacht auf Kollagenosen oder Vaskulitiden.. Eine kurzfristige Terminvergabe ist nur über die Anmeldung Ihres betreuenden [...] bearbeiten zu können, möchten wir Sie bitten, unseren Fragebogen auszufüllen und mit den angegebenen Unterlagen zuzusenden. Um eine Terminanfrage von Ihnen gezielt bearbeiten zu können benötigen wir Folgendes: [...] Immunglobulin M Bitte beachten Sie: Aufgrund des hohen Aufkommens an Anfragen können unvollständige Unterlagen (siehe Punkt 1 bis 5) nicht bearbeitet werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass unvollständige
(hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften, die sich unbegrenzt vermehren lassen und in der Lage sind, jeden beliebigen Zelltyp auszubilden. Mit Hilfe biologischer oder chemischer Signale lassen [...] der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology veröffentlicht. Herzorganoide enthalten auch Anlagen für Blutgefäße, Leber und Lunge „Wir haben die hPSC in einem Hydrogel aus Proteinen zu dreidimensionalen [...] frühen Entwicklungsphase besteht das Organoid aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße, die sich alle gegenseitig bee
„Diese Entdeckung hat innerhalb kürzester Zeit weltweit zu bedeutenden Fortschritten in der Grundlagenforschung ebenso wie in der angewandten Therapieentwicklung geführt“, betont MHH-Präsident Professor [...] Publikation konnten sie auch zeigen, wie das System verändert werden kann, sodass mit speziellen RNA-Vorlagen jede beliebige Sequenz innerhalb des Genoms verändert werden kann. Diese grundlegenden Entdeckungen