z ist nach wie vor weltweit eine Hauptursache für die Morbidität und Mortalität der alternden Bevölkerung; derzeit gibt es leider nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Patienten [...] des einzelnen Patienten sowie zur Förderung der öffentlichen Akzeptanz und des Vertrauens der Gesamtbevölkerung. Verbundpartner Das multidisziplinäre Konsortium baut auf der weltweit führenden Expertise
Kooperationen Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Leitung: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Antje Kula wird vom Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesund
und CD8+ T-Zellen und NK-Zellen aktiviert. Ein genetischer Defekt des LILRA3 betrifft 3 % der Bevölkerung und ist mit Krebserkrankungen, der HIV-Infektion, aber auch mit Autoimmunerkrankungen assoziiert
lässt. Dennoch bleibt Blasenkrebs oft lange unentdeckt – das Verständnis für Blasenkrebs in der Bevölkerung sollte deshalb verbessert und die Aufmerksamkeit, auch unter klinischen Fachkräften, erhöht werden
Therapiestation 75 Gruppenleitung Mengesha-Templin, Fatima Werner, Irina Fedtke, Maria Asbeck, Birgit Völk, Gudrun Kalmbach, Britta Proietto, Birgit Gen, Ludmila Agayeva, Vusala Bereich präklinische molekulare
Abteilung Epidemiologie und Sozialmedizin der MHH. Als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes schloss Bernt-Peter Robra den Studiengang der öffentlichen Gesundheitspflege an der Hebräischen
Seroprävalenzstudie durchgeführt werden, um den Anteil der seropositiven Individuen in der Allgemeinbevölkerung zu ermitteln. MuSPAD / Multilokale und Serielle Prävalenzstudie zu Antikörpern gegen SARS [...] en zum Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen das SARS-CoV-2 Virus in regionalen bevölkerungsrepräsentativen Stichproben (n= 1500-3000 Personen ab 18 Jahren) in acht Landkreisen mit unterschiedlich [...] erneut eingeladen, um die Entwicklung des Vorkommens von Antikörpern und der Immunität in der Bevölkerung im zeitlichen Verlauf zu untersuchen. An den Studienorten führen die Studienteams nach Aufklärung
(Wiss. Mitarbeiterin) Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Prof. Dr. Volker Amelung (Projektleitung am Institut) Sophia Sgraja (Wiss. Mitarbeiterin) Musa Dukuray (Wiss. Mit
starke Hitzeperioden. Auch in Zukunft werden extreme Hitzeereignisse häufiger auftreten. Eine Bevölkerungsgruppe, die besonders unter den hohen Temperaturen leidet, sind ältere Menschen. „Hitze kann erhebliche
Mundgesundheit von Kindheit an und bis ins hohe Alter aufrecht zu erhalten. Neben der allgemeinen Bevölkerung profitieren vor allem Personen mit einem hohen Präventionsbedarf, wie Personen mit einer schweren