werpunkte Am Institut für Toxikologie werden verschiedene Familien bakterieller Proteintoxine hinsichtlich ihrer Struktur und Wirkungsweise erforscht: die glucosylierenden Toxine aus Clostridium difficile
klinischen Erfahrungen und Meilensteine. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigem Verfahren und berücksichtigt die individuellen wissenschaftlichen und klinischen Leistungen insbesondere im Kontext des a
il unterschieden sich die mit akuter Nierenschädigung assoziierten Zellzustände offenbar auch hinsichtlich ihres Potentials wieder zu gesunden Nierenzellen zu regenerieren, was ein bioinformatischer Abgleich
akut aufgetretenen Pflegefall hilft bei Fragen zur Beantragung der 10-tägigen Arbeitsbefreiung. Übersicht Rechtsansprüche Pflegezeitgesetz (Quelle: Broschüre Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und
Bitte prüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner. * Pflichtfeld im Anmeldeformular. Versichtertenstatus Patient:in (aktuell keine Aufnahme privat Versicherter): * Bitte auswählen gesetzlich privat
Kambiz Afshar für das 2. Studienjahr Fördermöglichkeiten Allgemeinmedizin Hier finden Sie eine Übersicht zu verschiedenen Fördermöglichkeiten in der Allgemeinmedizin für Medizinstudierende und Ärzt:innen
he Bewertung standardisierter Patientenschulungen in der medizinischen Rehabilitation unter Berücksichtigung der Anforderungen der Qualitätssicherungsprogramme der DRV, Förderung durch Deutsche Renten [...] CLoE-Studie 2010 – 2011: Krankheitsverläufe bei Frauen mit Endometriose aus gesundheitsökonomischer Sicht, gefördert von Takeda Pharma GmbH Projektleitung der EVA Studie 2008 – 2011: Evaluation eines Sch [...] 978-3-86216-414-1 Brandes I , Flor W, Lander J, Walter U (2018). Übergewichtsprävention in Kitas – Übersicht über konzeptionelle Ansätze. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (Hrsg.) (2018). Übergewich
Frage wird bei Untersuchungen zum Bewältigungsverhalten von Patientinnen und Patienten selten berücksichtigt. Im vorliegenden Projekt wurden die Studienteilnehmerinnen sowohl per Fragebogen als auch im [...] Erkrankung – auch und gerade in ihrer Bedrohlichkeit – wird meist in einer verantwortungsorientierten Sichtweise als Chance zur persönlichen Entwicklung und besseren Lebensgestaltung interpretiert. Dabei wird [...] Heilkonzepte als gegenwärtiger Ausdruck von Krankheitsbewältigung im religiösen Bedeutungszusammenhang sichtbar. (Garmissen, A. v. 2009, "Sinnstiftende Faktoren, religiöse Werthaltungen und Krankheitsbewältigung
Kombination im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie mit Gemcitabin/Cisplatin. Der Vorteil hinsichtlich Ansprechrate und Gesamtüberleben war in den genannten Subgruppen gleichermaßen nachweisbar. Die [...] vorzeitig eingestellt. Die bisherigen Ergebnisse weisen allerdings auf einen positiven Effekt hinsichtlich des rezidivfreien Überlebens für Patienten mit FGFR-Alteration hin. Die Studie ist insofern i [...] Im Vergleich der Radioligandentherapie mit dem Antiandrogen zeigte sich ein deutlicher Vorteil hinsichtlich des rPFS für das 177Lu-PSMA-617 mit 12,02 versus 5,59 Monaten, Hazard Ratio 0,43, 95%CI 0,33-0
psychologischer und ärztlicher Psychotherapeuten/innen in Verhaltenstherapie. Somit steht die Berücksichtigung wesentlicher theoretischen und praktischen Aus- und Weiterbildungserfordernisse entsprechend [...] deren Bestehen die Voraussetzung zur Erteilung der Approbation ist. Die Inhalte der Ausbildung berücksichtigen die gesetzlich geregelten Anforderungen, welche im Gesetz über die Berufe des Psychologischen [...] Die Zuordnung zu entsprechenden Einsatzorten erfolgt nach betrieblichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer Interessen und Fertigkeiten. Ausbildungsteilnehmer/innen, die die Ausbildung in unseren