wurden die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Transplantationsmedizin besprochen und dabei auf die besondere Rolle der Medizinischen Hochschule Hannover hingewiesen. Die MHH gilt als eines der [...] Deutschlands und verfügt seit Jahrzehnten über eine hohe Exzellenz und Erfahrung in der Transplantationsmedizin und der Transplantationsforschung. Als stellvertretendes Mitglied des Gesundheitsausschusses
Hyperthermie. Deutschlandweite 24h-Hotline 07571 100 2828 Kontakt Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover ane.malignehyperthermie [...] e @ mh-hannover.de Ansprechpartner PD Dr. Sebastian Heiderich Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin Zur Person
Catering für Veranstaltungen auf dem Campus. Weitere Dienstleistungen erbringen wir für die MHH-Transfusionsmedizin, für Begleitpersonen von Patienten sowie für schulische und kirchliche Einrichtungen. Der [...] ische OPs, keimreduzierte Kost, pseudoallergenarme Kost, Kost für CF-Patienten) wird von den medizinischen Abteilungen sehr geschätzt. Kontakt Abteilungsleitung Herr Stefan Birnfeld Carl - Neuberg - Straße
Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover sowie eine eigene, viszeralchirurgisch geführte Intensivstation auch postoperativ eine umfassende Betreuung nach modernstem medizinischem Standard gewährleisten [...] auf dem Spiel steht. In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover steht Ihnen deshalb das gesamte Spektrum unseres Fachgebietes zur Verfügung
Anästhesiologie © Tom Figiel / Anästhesie / MHH An der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover wird neben der Patientenversorgung in verschiedenen Arbeitsgruppen [...] .de Dr. Hans-Jörg Gillmann, DESA, EDIC stellv. Leiter Bereich Forschung, Leitender Oberarzt Intensivmedizin 0511-532-3494 Gillmann.Hans-Joerg @ mh-hannover.de Dr. rer. nat. Frank Echtermeyer Laborleitung
Matthias Gietzelt, Leiter des Medizinischen Datenintegrationszentrums an der MHH. „Dabei nutzen wir natürlich auch die schon vorhandenen Strukturen der Medizininformatik-Initiative.“ So wie in Hannover werden [...] Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen verbessern. ACRIBiS ist ein Anwendungsprojekt der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Universitätsklinikum [...] um Bonn hat die Gesamtkoordination inne. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) übernimmt gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg die Co-Koordination
Schlaganfalls als auch zur Sekundärprophylaxe beteiligt. Medizinische Promotionen In unserer Arbeitsgruppe wurden bisher eine Vielzahl medizinischer Doktorarbeiten sowie PhD-Arbeiten im Rahmen des Zentrums [...] g von Schlaganfallpatienten ist eine der wesentlichen Aufgaben der Neurologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Unsere Schlaganfalleinheit ist als überregionale Stroke Unit zertifiziert [...] verschiedenen Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der MHH klinische Fragestellungen der Schlaganfallmedizin; u.a.: Inflammationsreaktion nach Schlaganfall Infolge eines Schlaganfalls kommt es zu einer
diagnostischer Methoden seitens der Klinik für Urologie, Strahlentherapie, Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover „unter einem Dach“. Nicht in jedem Fall ist bei Prostatakarzinomleiden [...] erapeuten mit einzubeziehen. Bei der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover handelt es sich um die einzige Einrichtung in der Region, in der das komplette [...] . Als eine Besonderheit bieten wir aus diesem Grunde in enger Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin und Strahlentherapie der MHH eine PSMA-PET-basierte Hochpräzisionsbestrahlung an – z. B. im Falle
Abgeschlossene Dissertationen Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Promovend Hannes Kahrass Titel der Dissertation Der Umgang mit ethisch-normativen Informationen im Kontext Evid [...] ist unklar, wie sich dieses Fehlen in der Praxis auf die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen Leitlinien auswirkt. Die ‚best verfügbare wissenschaftliche Evidenz‘ wird im Wesentlichen aus [...] und chronische Niereninsuffizienz“) durchgeführt, 2) die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen Leitlinien erhoben und 3) die Hinweise auf zentrale Vorgaben und Maßnehmen zum Probandenschutz
prägte das Fach Versuchstierkunde nachhaltig. Als einer der ersten baute er an einer medizinischen Fakultät, der Medizinischen Hochschule Hannover, ein zentrales Tierlabor auf. Der angewandte Tierschutz und [...] als PDF-Datei einsehen. Bewerbungsvoraussetzungen Bewerbende sollten ein Studium der Veterinärmedizin, Humanmedizin oder der Naturwissenschaften abgeschlossen haben, promoviert sein oder sich im Promo [...] bekannte Namen, so z.B. die Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek, heute Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt a.M., oder Dr. Anna Saborowski, die Empfängerin des