Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ohne Zugangsbeschränkungen macht wissenschaftliche Informationen besser sichtbar. Die positive Konsequenz ist, dass diese häufiger zitiert werden. Die Mehrzahl [...] Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartnerinnen Publikationsberatung Bibliothek der MHH - OE 8900 Annette Spremberg : +49 511 532-6606 Céline Schmelzer : +49 511 532-3339 Publikationsberatung
einen neuen Direktor. Christoph Garbers ist von der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg an die MHH gewechselt, um hier die Professur für Biochemie und die Leitung des Instituts zu übernehmen. Der gebürtige [...] weshalb der Weg nach Hannover für ihn „ein logischer Schritt“ gewesen ist. Begeistert habe ihn die MHH besonders wegen der Forschungsschwerpunkte „Infektion und Immunität“ sowie „Transplantation und Re [...] Gerardy-Schahn mit den Forschungsschwerpunkten Glykobiochemie und Diabetologie. Gemeinsam mit der Zytokinforschung möchte der neue Leiter alle drei Themen unter dem Dach der Entzündungsforschung vereinen. „Meine
verbindliche Zu- oder Absage durch die Bildungsakademie Pflege. Gebühren Mitarbeitende der MHH Für die Mitarbeitenden der MHH sind die Veranstaltungen gebührenfrei, sofern die Freigabe der vorgesetzten Person [...] Die AGB unserer Fortbildungen Anmeldung Mitarbeitende der MHH Melden Sie sich auf der Seite www.bap2go.de an und wählen aus dem Fortbildungsangebot die gewünschte Veranstaltung aus. Bitte füllen Sie das [...] erhalten Sie per E-Mail eine verbindliche Zu- oder Absage durch die Bildungsakademie Pflege . Bitte informieren Sie Ihre vorgesetzte Person. Externe Teilnehmende Auch wenn Sie nicht an der Medizinischen Hochschule
Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH. Die MHH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler erheben 2021 und 2023 mittels telefonischer und int [...] April 2020 die Studie „Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Hildesheim mit rund 1,2 Millionen Euro für 3,5 Jahre. „Wir untersuchen einerseits [...] den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kleingruppen diskutieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter geko@mh-hannover.de .
Taten. Von den 215 Gesamtfällen wurden etwa 80 in den Anlaufstellen der MHH untersucht und dokumentiert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Anette S. Debertin, debertin.anette [...] Jetzt kommt eine weitere hinzu: die Zentrale Notaufnahme (ZNA) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). In der ZNA kümmern sich Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Unfallchirurgie um die Betroffenen. Neben [...] e der Rechtsmedizin in Oldenburg ist in der Zentralen Notaufnahme nun die vierte Anlaufstelle der MHH zu finden. Fallzahlen häuslicher Gewalt auf hohem Niveau „Die stetig steigenden Fallzahlen häuslicher
Stand: 25. November 2020 Ein Team aus Studentinnen und Studenten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) ist für sein Biosensorkonzept bei dem internationalen [...] nahm zum ersten Mal auch eine gemeinsame Projektgruppe aus 16 Studentinnen und Studenten der LUH und MHH daran teil. Unter der Anleitung von Professor Dr. Alexander Heisterkamp, Leiter der Arbeitsgruppe [...] e entwickelten ein Computermodell zur Simulation von bakteriellen Kolonien. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Tanja Hesse vom Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung
Verteidigung) • Promotion nach gültiger Promotionsordnung der MHH Abschluss: Dr. med. (mit Zusatzzertifikat) Finanzierung: z.Zt. Präsidium/MHH: • 15 Stipendien der HBRS • Aus Abteilungen; Stipendien des [...] Ausbildung der Mediziner/innen in praktischen und theoretischen Kenntnissen der molekularen Biomedizinforschung. Dazu gehören: - Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten - Interpretation/Diskussion von
Nachsorgeprozess für die Betroffenen und ihre Familien verbessern. An der MHH gibt es seit 2019 ein APN-Trainee-Programm https://www.mhh.de/pflege/pflegewissenschaft/apn-trainee-programm Text: Tina Götting [...] Patienten mit einer Subarachnoidalblutung (SAB) und ihre Angehörigen spezialisiert. Eine SAB tritt meist infolge eines geplatzten Aneurysmas auf und befindet sich zwischen den Hirnhäuten. Auch diese Patientengruppe
Patientinnen über das Nierentransplantationsprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover zu informieren und Fragen zu beantworten. Wir haben eine Reihe von wichtigen Themen zusammengestellt, die von [...] Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem haben wir dieses Jahr den Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums und den Landesverband Niere Niedersachsen mit Beiträgen aus der Sicht der [...] g wird erneut in einem Hybrid-Format stattfinden, also vor Ort im Hörsaal R Im Lehrgebäude J6 der MHH sowie mit der Option zur Online-Teilnahme , um einem möglichst breiten Kreis von Interessierten die
Das hausärztliche Forschungspraxennetz des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH (kurz: FoNAP) ist Teil des überregionalen hausärztlichen Forschungspraxennetzes Nord (kurz: FoPraNet-Nord) [...] besiedelten Gebieten und bilden damit die breite Versorgungslandschaft in Norddeutschland ab. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.fopranet-nord.de Wozu Forschung in der hausärztlichen Praxis? ein [...] Planung zukünftiger Studien: Ihre Ideen sind gefragt! eine gemeinsame Plattform für regelmäßige Informationen zu laufenden und geplanten Forschungsvorhaben, zur Vernetzung unter hausärztlichen Praxen und