und Verhaltensmedizin (AVVM) an der Medizinischen Hochschule Hannover 03/2021 bis 12/2023: Forschungspraktikum mit anschließender Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft, Abteilung Klinische Psychologie
wegweisende Stammzellforschung und wie seine Erkenntnisse die Weiterentwicklung dieses spannenden Forschungsbereichs vorantreiben. Lesen Sie das vollständige Interview, um mehr über die Bedeutung von Dr. Zweigerdts
hinaus und können nicht aus Forschungsgeldern gedeckt werden. Finanziert werden die Maßnahmen daher aus Mitteln der Förderstiftung MHH plus, die diesen Ort, an dem Forschung, Ethik und Artenschutz Hand [...] ung. Jedes Jahr werden ein Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler:innen und eine Medaille für langjähriges Engagement in der Krebsmedizin vergeben. Den Forschungspreis teilen sich in diesem Jahr [...] Urologie und Leiter einer Forschungsgruppe zur translationalen Uroonkologie im Institut für Experimentelle Onkologie am Universitätsklinikum Bonn. Er beeindruckte mit seiner Forschung zu NECTIN4- Amplifikationen
Mitarbeitende Forschung MTAs / Study nurse ☎ 0511 532 3767 Heike Bürger (AG Leffler) Silke Deus (AG Leffler) Kerstin Gutt (AG Leffler) ☎ 0511 532 8963 Maren Schmidt (AG Schultz) Doktorandinnen und Doktoranden
Biologielaborant / Biologielaborantin Biologielaborantinnen und -laboranten arbeiten vor allem in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien. Die Ausbildung in der MHH erfolgt im Zentralen Tierlabor . Sie hat
er! CIO Marcus Wortmann. Copyright: privat Digitalisierung ist entscheidend für die Zukunft in Forschung & Lehre, Krankenversorgung und Administration. Wir richten den Fokus auf eine hohe Datenintegration
zeitgemäßen Zertifizierungsstandards für Rehabilitation und Vorsorge erarbeiten. Claudia Kirsch Forschungsverbund Familiengesundheit
ergänzen, sobald diese vorliegen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links: Aktuell gibt es zu diesem Erkrankungsbereich leider keine weiterführenden
EMG Klinische Schwerpunkte Neurologische Notfallmedizin ALS, Neuromuskuläre Erkrankungen Forschungsschwerpunkte Neurologische Notfallmedizin ALS Patch-clamp: AMPA-Typ-Glutamatrezeptoren Mitgliedschaften
Klinische Schwerpunkte: Botulinumtoxin-Therapie Klinische Neurophysiologie Motoneuronerkrankungen Forschungsschwerpunkte: Klinischer Einsatz und Wirkung von Botulinumtoxinen Dystonie-Register Diagnose und Therapie