Kontakt Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Neurologie OE 7210 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532 - 2392 Fax: +49 511 532 - 3115 Email Chefsekretariat und Privatambulanzen T
AG Epigenomik Leitung: Dr. rer. nat. Britta Skawran modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) „Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor mit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten
Allergie und Toleranz Entwicklung kausaler therapeutischer Konzepte für allergische Erkrankungen Prof. Dr. med. Gesine Hansen Direktorin der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neona
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, ich freue mich, Ihnen an dieser Stelle unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu präsentieren. Veranstalter unserer Fortbildungen ist der "V
Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Herzlich willkommen auf unserer Homepage Institutsleitung Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Sekretariat: Britta Sander , Tel. (0511) 53
unseren Rehabilitations- und Sportmedizinern wie auch mit einer Vielzahl von Rehabilitationskliniken. Teams der Psychoonkologie, Logopädie, Physiotherapie und spezialisierte Pflegekräfte schulen unsere Patientinnen
Schwarz B, Rossbacher J, Buck PM, Schenck F, Werfel T, Weidinger S, Schmitt J, TREATgermany Study Team. Perception of the coronavirus pandemic by patients with atopic dermatitis - Results from the TREATgermany [...] Melillo A, Meng H, Stein Y, Minasyan M, Mohanty S, Ruff WE, Cohen I, Raddassi K, Yale IMPACT Research Team, Niklason LE, Ko AI, Montgomery RR, Farhadian SF, Iwasaki A, Shaw AC, van Dijk D, Zhao H, Kleinstein
Stand: 19. April 2023 „Wer von euch hat denn schon eine Entscheidung getroffen?“ Gut 40 Prozent der Anwesenden im Saal heben die Hand. „Und wer hat die Entscheidung dokumentiert?“ Deutlich weniger Hän
Kaum zu glauben: Am 6. Dezember schwebte der Nikolaus höchstpersönlich vom Dach der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dabei saß der Bärtige mit rotem Mantel und Mütze auf einem
Stand: 29.10.2021 Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) geht mit einem lebenslangen drastisch erhöhten Risiko für ein breites Spektrum an Krebserkrankungen einher. Es zählt zu den Krebsprädispositionssyndrome