(CT) ist für die moderne Diagnostik unentbehrlich. Die Schnittbildaufnahmen liefern wichtige Informationen über Verletzungen und Erkrankungen von inneren Organen. Aber auch bei der Therapie spielt die [...] weiteren Innovation, einem photonenzählenden Computertomographen, an den Start. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Wacker, wacker.frank@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3421
Haverich) wechselte. Er wurde 1997 Chirurg, schloss 2001 den berufsbegleitenden Kurs „Medizinische Informatik“ ab und wurde 2010 nach einem ebenfalls berufsbegleitenden Kurs an der Universität Heidelberg Master [...] denen die Erfahrungen der Patienten gesammelt werden, um sie in übersichtlicher und vergleichender Form darzustellen. Damit werden eher positive und eher weniger empfehlenswerte Behandlungsverfahren besser
Stand: 14. Februar 2023 Update: Dieser Artikel wurde in seiner ursprünglichen Form korrigiert. Nicht die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Miriam Staudte hat [...] Dort wurden seit Bestehen des R2N-Konsortiums mehr als 50 Publikationen veröffentlicht. SERVICE: Informationen , wie die Forschung aktuell daran arbeitet, Tierversuche zu reduzieren, zu verbessern oder ganz
rtretung inne und wird für den Beirat die Schnittstelle zum Vorstand sein: „Der Beirat ist die Plattform, wo Bedarfe erkannt, benannt und Vorschläge erarbeitet werden. Das kann eine Patientenvertretung [...] Beteiligten. Während der Runde Tisch dem Austausch mit den Selbsthilfegruppen überwiegend als Informationsplattform dient, soll der Patientenbeirat vielmehr auf Arbeitsebene agieren und sich im CCC „einmischen“
den „Deutschen Kita-Preis 2023“ zum Anlass, sich über die Arbeit der Betreuungseinrichtung zu informieren. Die MHH-Kita Campuskinder gehört zu den zehn Finalisten aus 750 deutschlandweiten Bewerbungen [...] Musikpädagogin, eine ausgewogene Bewegungsförderung und frühkindliche MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) von der Krippe an – immer mit dem Ziel, die Resilienz der Mädchen
Hilfsmitteln, die die Mobilisation von Patientinnen und Patienten erleichtern, seelische Auszeiten in Form von Seminaren, in denen etwa Entspannungstechniken vermittelt werden, und die fachliche Weiterbildung [...] , um engagierte Pflegende bei der beruflichen Weiterentwicklung zu fördern. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Eckhard Schenke, Förderstiftung MHH plus, Telefon (0511) 532-6549, foerd
Eine intensive Verlaufsbeobachtung und Begleitung ist für uns selbstverständlich. Unsere Ziele Formulierung einer genauen Diagnose Veränderung der Schmerzintensität Dekonditionierung und Desensibilisierung [...] nzierung). Vorher wenig oder nicht schmerzhafte Reize werden dann durch die veränderte Informationsverarbeitung der jetzt empfindlicher reagierenden Nervenzellen als Schmerz wahrgenommen („Schmerzgedächtnis“)
uns zufrieden waren und/oder unsere Klinik gerne finanziell unterstützen möchten, können Sie dies in Form einer Spende für unseren oder einer Mitgliedschaft in unserem Förderverein tun. Unser Förderverein [...] für die sonst in Zeiten "klammer" Kassen häufig keine Finanzierbarkeit gegeben ist. Weitere Informationen Spenden | Mitgliedschaft Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt, so dass Sie Ihre Spende
Kinder und Jugendliche mit Myokarditis (Herzmuskelentzündung). Mehr Informationen zum Register Angeborene Herzfehler Mehr Informationen zum Register für Myokarditis bei Kindern und Jugendlichen (mykke)
„Reichsgaus Wartheland“ – Geburtshilfe zwischen Privatheit und staatlichem Zugriff ( weitere Informationen zu dem Projekt ). Seit April 2018 ist Wiebke Lisner Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut [...] Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Geschichte der Schaumburg-Lippischen Landschaft. Weitergehende Informationen Forschungsschwerpunkte Akademischer Werdegang Publikationen