lle beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur vorgelegt werden. Benehmensherstellung Bei den Themen, die der Benehmensherstellung unterliegen, kann der Personalrat vorgelegte Anträge auch ablehnen.
extrahiert und kategorisiert. Erste Resultate: Die orientierende Literatursuche resultierte in dem Fund von 62 Artikeln. Erwartete neue Erkenntnisse: Durch die Erstellung eines Spektrums der forschung
t des Moduls bei. Die Module werden nach der erreichten Gesamtpunktzahl gerankt; die Module des obersten Drittels erhalten jeweils einen LOM-Anteil, wobei bei der Größe des LOM-Betrages das Lehrvolumen [...] der Menge der Dozentenstunden, die jede Abteilung/Klinik in das Modul eingebracht hat. Das auf den ersten Blick diffizile Konzept spiegelt zum einen die Schwierigkeit wider, Lehrqualität zu quantifizieren
Medien verbreiten sich „Gerüchte“, die jeglicher wissenschaftlichen Grundlage entbehren, aber verständlicherweise beunruhigen. Das BRCA-Netzwerk stellt daher weiterführende Informationen zur Verfügung und [...] anzubieten. Der Verein arbeitet in Kooperation mit dem Deutschen Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs und wird durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH) gefördert. Das Netzwerk informiert und
paradigms are used to gain new insights into the functioning of the brain and to thus get of better understanding of diseases such as dementia, autism, schizophrenia or pedophilia, hopefully leading to new or [...] Dr. Tillmann Krüger (Research Group: Sexual Medicine and Affective Neuroscience) aims to better understand the neurobiological basis of pedophilia and child sexual abuse. Other projects focus on affective
umgekehrt), von einer Pflegeeinrichtung in eine andere oder von zu Hause in eine Pflegeeinrichtung. Die erste Runde zur Ausarbeitung des vollständigen Konzeptes des Projektes wird nun durch den Gemeinsamen B [...] Projektpartner: Neben der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der KRH Psychiatrie Wunstorf, unterstützen uns die Fachhochschule Münster, die LWL-Klinik Güstersloh und die AOK Niedersachsen bei der Planung
einen Fototermin vor Ort zu sein. Anlass war eine Spende des Landtechnikherstellers John Deere in Höhe von 250.000 Euro an die Förderstiftung MHH plus. Wegen der Pandemie hatte das Unternehmen seine diesjährige
ischen Forschung wie die verstärkte Berücksichtigung prognostischer und prädiktiver Faktoren, die Nutzung neuer Zielgrößen wie zum Beispiel das Mikrobiom, oder die verstärkte Berücksichtigung von Fragen
esymposium Kontaktperson: Patrick J. Mynarek E-Mail Adresse: mynarek.patrick@mh-hannover.de Am Donnerstag, den 04. September 2025 findet das Intensivpflegesymposium zum dritten Mal an der Medizinischen [...] im Zentrum: Interdisziplinäre Ansätze für die Intensivpflege“. Zu Beginn wird die S3-Leitlinie „Sauerstoff in der Akuttherapie von Erwachsenen“ vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche Beatmun
rdination) Praxispartner Frederick Groeger-Roth (Landespräventionsrat Niedersachsen) und CTC Transferstelle Sven Kruppik (DPT-Deutscher Präventionstrag gGmbH) Ziel dieses vom BMBF geförderten Verbundprojekts [...] ems Communities That Care (CTC) in einer weitgehenden Replikation der Originalstudie. CTC wurde erstmals in Deutschland vor zehn Jahren implementiert ( WHO 2023 S 4 ). Die Studie untersucht, ob die In