medizinisch-technische Laborassistentin sagt: „Durch das OnkoHelfer Programm habe ich wertvolle Tipps erhalten, wie ich im Internet am besten nach relevanten onkologischen Informationen recherchiere oder nach
n und Fachärzten in einem Team. Durch die interdisziplinäre und sektorenübergreifende Betreuung erhalten die meist schwerkranken Patientinnen und Patienten eine hochwertigere ambulante Diagnostik und Therapie
sonstigen Kernaufgaben in die RCU-NGS einbringen können. Dieser Sachverhalt soll Sie aber nicht davon abhalten, mit Ihren konkreten NGS-Projektvorhaben an uns heranzutreten. Vielmehr hilft uns eine hohe Nachfrage
Innovation, einem photonenzählenden Computertomographen, an den Start. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Wacker, wacker.frank@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3421.
Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Ambulanz für Pulmonale Hypertonie der MHH Patientenorganisationen und
transplantiert Ihr Wunsch, "ein neues Herz", den Yaren auf dem Bild für Dr. Alexander Horke (rechts) festgehalten hatte, ging Weihnachten in Erfüllung: Sie wurde transplantiert. Darüber freuen sich auch ihre
motivieren, gesund einzukaufen und gesund zu kochen. So soll über das Projekt eine langfristige Verhaltensänderung für mehr Fitness und Wohlbefinden erreicht werden. Dass eine gesunde Mahlzeit auch gut schmecken
endlosen Bildreihen sind damit bald passé und du bleibst uns mit deiner Expertise ja auch noch etwas erhalten. Zurück zur Arbeitsgruppe
vertrauliche Bearbeitung wird zugesichert. Hinweise, die sich auf vermutetes wissenschaftliches Fehlverhalten beziehen, melden Sie bitte persönlich, telefonisch (Tel. 6002) oder per E-Mail ( ombudsstelle
Internet zu finden unter dem Link www.clarivate.com/highly-cited-researchers/ Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Manns, Telefon (0511) 532-6000, manns.michael@mh-hannover.de , Professor