GSCN on Tour in Hannover eine inspirierende Plattform, um neue Ideen zu fördern und die Stammzellforschungsgemeinschaft weiter zu stärken.
Aktuelle Forschungsprojekte DFG-Projekt „Sexualisierte Gewalt“ Studie zu neurobiologischen und psychologischen Grundlagen von Sexualverhalten Take 5 For Life Das "Take 5 For Life"-Versorgungsprojekt bietet
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Collaborative Research Consortium 1365, Renoprotection Deutsche Forschungsgemeinschaft, Research Unit 2841, Beyond the exome Deutsche Forschungsgemeinschaft, Graduate [...] Graduate School 2318, Tight junctions and their proteins Deutsche Forschungsgemeinschaft, The role of Cldn10a in kidney injury susceptibility ERA PerMed, ONAKI-ICI, Towards a personalised management of oncologic
E-Mail Assma Buaishi (MSc Molekulare Mikrobiologie) Tel. 0511/532-2800 E-Mail Experimentelle Forschungsarbeit Lilly Bindel (cand. med.) Tel. 0511/532-2800 E-Mail
Lektorentätigkeit und Betreuung von Seminaren an der Sorbonne/Paris Aktuelle Forschungsprojekte Aktuelle Forschungsprojekte: national ProKaSaRe: prospektive Katamnesestudie zur Sarkoidose in der Rehab [...] Kreuter, M., Leidl, R., von der Schulenburg, J.G., and Welte, T. (2018). Gesundheitswissenschaftliche Forschung mit primärärztlichen Routinedaten der elektronischen Patientenakte: das BeoNet-Register. Gesund [...] ManRück: manuelle Therapie bei akuten Rückenschmerzen; gef. durch die Bahlsen Stiftung Aktuelle Forschungsprojekte: international FPDM-Depression; gefördert durch European General Practice Research Network
t of the upper respiratory tract in cystic fibrosis" hat sie die Jury durch ihre innovative Forschungsarbeit beeindruckt. Diese Auszeichnung würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen und innovative
Entschlüsselung der Funktion/Dysfunktion von Motorproteinen mittels Einzelmolekül-Biophysik. Forschungsschwerpunkte Zytoskelettmotoren sind ATP-abhängige krafterzeugende biologische Maschinen, die verschiedene [...] Motorproteine, wie das Myosin V, am intrazellulären Transport beteiligt sind. Das Hauptziel unserer Forschung ist es, ein detailliertes Verständnis der Mechanismen zu gewinnen, mit denen verschiedene Motoren [...] ich Biochemie an der Universität Pune, Indien, studiert. Für meine Promotion habe ich mich dem Forschungslabor von Prof. Bernhard Brenner an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angeschlossen. Hier
n wie T-Zellen, Makrophagen und myeloid-derived supressor cells (MDSC) zu finden. Ziel unserer Forschung ist es, die Rolle von CD39 und anderen purinergen Regulatoren von Immunzellen im Zusammenhang mit
taucherärztliche Weiterbildung, eine Tauchersprechstunde sowie tauch- und hyperbarmedizinische Forschungsprojekte an Unsere Maligne Hyperthermie Beratung ist Teil eines Deutschlandweiten Netzwerkes zur Therapie-
Einzelzentrums: Diagnostik und Behandlung von angeborenen Störungen des Immunsystems (Immundefekte) Forschung zu Störungen des Immunsystems (Genetik, Funktionen, Verlauf und Behandlung) Lehre mit Darstellung