eHealth-System der Region Hannover zur Digitalisierung der Versorgung, Etablierung von Entscheidungsunterstützungssystemen und Analyse der Versorgungsrealität Copyright: AdobeStock_sdecoret /Institut für A [...] Kinderärzten und nephrologischen Kliniken ermöglichen. Zusätzlich wird ein klinisches Entscheidungsunterstützungssystem zur frühen Identifizierung von Patienten mit kardiovaskulären Begleiterkrankungen und [...] den IT-Systemen der ambulanten und stationären Versorgung. In der Implementierungsphase erfolgt der erste Einsatz der digitalen Fallakte zunächst in der Region Hannover unter Anpassung an die Bedarfe der
Leberzellen entwickelt. Meist entsteht das HCC in einer stark vorgeschädigten Leber, bei der das Gewebe zerstört wird und vernarbt. Verursacht wird eine solche Leberzirrhose unter anderem durch eine Infektion [...] angeborenen Immunsystem. Sie beseitigen von Viren befallene Zellen und Tumorzellen und sind eine der ersten Verteidigungslinien im Kampf gegen Infektionen und Krebs. „In unserer Leber beträgt der Anteil an [...] Marker wir gehäuft bei welchen Kohorten finden“, sagt Sophie Anna Engelskircher, Doktorandin und Erstautorin der Studie. Proteine TIM-3 und CD38 als mögliche Tumormarker Die Analyse zeigte, dass sich auf
Praxis weiter. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds für zweieinhalb Jahre mit 750.000 Euro unterstützt. Schon geringe Blutmengen ausreichend „Wir setzen in der ärztlichen Betreuung zunehmend Telemedizin [...] Corona-Betroffenen, um nach Zusammenhängen zwischen Blutwerten und bestimmten Symptomen einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion zu suchen. Da die Probandinnen und Probanden im Lockdown nicht zur MHH e [...] „Das ist ein landesweit einmaliger Ansatz in der Regelversorgung“, betont Professor Behrens. Im ersten Schritt soll eine umfassende Befragung von niedergelassenen rheumatologischen Ärztinnen und Ärzten
innovativen Programm bieten wir dir eine Perspektive und echte Entwicklungschancen. Wir geben Dir erste Einblicke in die Bereiche des Pflegemanagements, der Pflegewissenschaft sowie der Pflegepädagogik [...] Rolle Wissen über das Gesundheitswesen Managementfähigkeiten und -prinzipien Professionelles Selbstverständnis der Pflege Besonderheiten Integration des Moduls 1 „ Mitarbeiterorientierte Führung in der Pflege [...] von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Seminarraum TPFZ - K11-S0-3242) -> keine Anmeldung notwendig Infos aus erster Hand bekommt ihr von unseren ehemaligen Teilnehmenden: Malte Krone Louisa Senf Annett Haider Vor
zweite hat zum Ziel, das Erbgut des Coronavirus SARS-CoV-2 mit Hilfe einer sogenannten Genschere zu zerstören. Mit Antikörpern alle Hepatitis-E-Stämme bekämpfen Das Hepatitis-E-Virus (HEV) gehört zur Gruppe [...] Immunsystem anregen, infizierte Zellen zu entdecken und zu entfernen. Genschere soll virales Erbgut zerstören Gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sind erfolgreiche Impfstoffe entwickelt worden. Wirksame Medikamente [...] Krooss ändern. Ziel ist, das Virus im Körper nicht einfach nur aufzuhalten, sondern komplett zu zerstören. „Dafür wollen wir eine spezielle Genschere anwenden, die nur die virale RNA-Erbinformation zerschneidet
und Teilzeit beschäftigt sind. Aufgrund der besonderen Anforderungen des chirurgischen Bereiches unterstützen uns eine Schwesternassistentin und eine Kollegin aus dem Krankentransport sowie ein Bundesfre [...] zu geben, ist für uns eine wichtige Zielsetzung, Sie bei der speziellen Pflege Ihres Kindes zu unterstützen. Unsere Aufgabe ist die prä- und postoperative Pflege und Überwachung von Patienten nach Eingriffen [...] s- bzw. Einwilligungsgespräch für Untersuchungen, Anästhesie und operative Eingriffe finden immer erst am Nachmittag statt. Auf der Station steht für unsere Patienten ein Spielzimmer und ein Ruhe-/ Rü
| Patientenintegration | Lebenslanges Lernen Die OnkoAkademie des CCC-N® am Standort Hannover unterstützt das Ziel des Comprehensive Cancer Centers Niedersachsen einer flächendeckenden Patientenversorgung [...] Bildungskonzept für Niedersachsen auf dem Gebiet der Onkologie. Wichtig sind uns dabei die Themen: Unterstützung bei der Netzwerkbildung, Entwicklung didaktischer Konzepte zur Kompetenzvermittlung auf unter [...] der Tumordokumentation zu absolvieren. Sprechen Sie uns für mehr Informationen gerne an. Gerne unterstützen wir Sie auf Anfrage bei der Ausrichtung oder Bewerbung Ihrer eigenen Aus-, Fort- oder Weiterb
Niere. Unsere Station bietet ihren jungen Patienten und deren Angehörigen eine Vielzahl von unterstützenden Angeboten. Sprechen Sie uns gerne an. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem [...] 09. Lebensjahr des Kindes möglich. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Mercure. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in den Patientenzimmern nur begrenzte Schlafmöglichkeiten für Sie vorhanden sind ( [...] Psychosoziales Team, das Ihnen in der Zeit vor, während und nach der Transplantation beratend und unterstützend zur Seite steht Krankheitsbezogene Spieltherapie für Patienten vor und nach einer Lebertransplantation
or TACE for intermediate stage HCC with pick-the-winner design Ösophaguskarzinom/ AEG/ Magen Erstlinientherapie HERIZON-GEA-01 (ZWI-ZW25-301) A Randomized, Multicenter, Phase 3 Study of Zanidatamab in C [...] post-resection/ablation therapy in patients with metastatic colorectal cancer, R0/R1 reseziert Erstlinientherapie MOUNTAINEER-03 (SGNTUC-029) An open label Randomized Phase 3 Study of Tucatinib in Combination [...] intrahepatic biliary tract cancer (BTC) scheduled to receive Y-90 SIRT therapy as standard of care Erstlinientherapie TRAP-BTC Efficacy and safety of GemCis plus Trastuzumab plus Pembrolizumab in previously untreated
fördert 3 ausgewiesene Forschungsschwerpunkte, gleichzeitig werden auch weitere innovative Bereiche unterstützt. Unsere Forschungsbereich sind: Infektion und Immunität Die MHH ist mit zwei Deutschen Zentren [...] „Resolving Infection Susceptibility (RESIST)“. Dieses konnte im Rahmen der Exzellenzstrategie 2019 erstmals erfolgreich eingeworben werden und läuft zunächst bis Ende 2025. Transplantation und Regeneration [...] (REBIRTH)" einwerben, der 2012 verlängert und anschließend als eigenständiges Forschungszentrum verstetigt wurde. Biomedizintechnik und Implantate Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und h