Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1734 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 59%
 

„Anmerkungen zur Unsterblichkeit: Die Ethik und Gerechtigkeit lebensverlängernder Therapien“. In: Knell S, Weber M (2009, Hrsg) Länger leben? Philosophische und biowissenschaftliche Perspektiven . Suhrkamp [...] Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten . Hogrefe Verlag; S. 245-254 Mertz M (2018) „ Interventionsstudien mit nicht-therapierten Kon [...] Fallbeispiel .“ In: Hügli A, Chiesa C, Dorthe G (Hrsg) Studia philosophica: An den Grenzen menschlichen Lebens. Gesundheit, Recht, Macht . Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft, Vol. 70/2011

Allgemeine Inhalte

Finanzierung Ihres Studiums / Ihres Aufenthaltes an der MHH

Relevanz: 59%
 

während der Studienzeit an der MHH sind der Semesterbeitrag, die Krankenversicherung und die Lebensunterhaltungskosten . Alle Studierenden der MHH müssen einen Semesterbeitrag entrichten, der aus Beiträgen für [...] Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung betragen etwa 110 Euro pro Monat . Die Lebensunterhaltungskosten können sehr individuell sein und umfassen Ausgaben wie Miete, Mobilfunk, Essen sowie Fr

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2022

Relevanz: 59%
 

formuliert, wie viel Zeit man pro Woche mindestens aktiv sein sollte, um die Grundlage für ein gesundes Leben zu schaffen: 150 Minuten. Wie wichtig Bewegung für den Körper und auch die Seele ist, erklärt Prof [...] individuell anpassen, aber moderates körperliches Training wirkt sich in jedem Fall positiv auf Lebensqualität und Krankheitsverlauf aus. Das beobachten wir hier in der MHH jeden Tag", ergänzt Tegtbur. Kurz:

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2019

Relevanz: 59%
 

rumente. DRV Schriften 2019; 117: 293-294 Bökel A, Blumenthal M, Egen C, Geng V, Gutenbrunner C. Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittlähmung in Deutschland. DRV-Schriften 2019; [...] Ergebnisse aus der REBER-Studie. DRV-Schriften 2019; 117: 218–220 Sturm C, Bökel A, Gutenbrunner C. Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittlähmung in Deutschland. 124. Jahreskongress

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 59%
 

betrieben und an innovativen Methoden gearbeitet, um die Ergebnisse der Transplantation und das Leben mit einem Transplantat weiter zu verbessern. „In Deutschland brauchen 30.000 Menschen ein neues Organ“ [...] waren u.a. die Mindestmengenregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA für Nieren- und Lebertransplantationen sowie die Mitarbeit an der Erstellung des Transplantationsregisters. Die Bundesärztekammer

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 59%
 

heutigen Therapie eine übergeordnete Rolle um strukturelle Darmveränderungen zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Medizinische Behandlungen der CED wurden seit dem letzten Jahrzehnt [...] Heutzutage gehen wir davon aus, dass CED aus dem komplexen Zusammenspiel von verwestlichten, lebensstil-assoziierten Umweltfaktoren und genetischen Prädispositionen resultieren, die zu unkontrollierten Imm

Allgemeine Inhalte

Mini-Herzen für die Forschung

Relevanz: 59%
 

Mini-Herz aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße. „Wir haben jetzt unser Differenzierungsprotokoll, also unsere spezielle

News

Mini-Herzen für die Forschung

Relevanz: 59%
 

Mini-Herz aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße. „Wir haben jetzt unser Differenzierungsprotokoll, also unsere spezielle

News

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

Relevanz: 59%
 

nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann auch einen lebensbedrohlichen Kreislaufschock zur Folge haben. Deshalb muss die zerstörte Haut möglichst schnell ersetzt

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2007

Relevanz: 59%
 

Exzellenzprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, vollendeten ihr erstes Lebensjahr. Hinzu gesellten sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zu Innovativen Transplantaten (SFB738)

  • «
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen