Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3553 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Platzvergabe

Relevanz: 82%
 

die wissenschaftliche Tätigkeit und erstellt für den Kita-Ausschuss eine Prioritätenliste. Der WINK-Ausschuss setzt sich zusammen aus der Gleichstellungsbeauftragten, zwei Vertreter/innen des Lehrkörpers [...] erziehende Eltern Zum Online-Anmeldeportal (bitte mit dem Internet Explorer öffnen) Wir weisen an dieser Stelle schon einmal auf die Datenschutzerklärung der MHH hin. Diese finden sie hier . Wenn Sie Fragen zur [...] Forschungsdekan. einer Vertreterin/ einem Vertreter des Personalrats und der Kita-Leitung oder deren Stellvertretung. Davon sind stimmberechtigt für die Festlegung der Priorität aufgrund der wissenschaftlichen

Allgemeine Inhalte

Kinderkardiologie; Kinderherzmedizin; Pädiatrische Kardiologie; Pädiatrische Intensivmedizin; Kinderintensivmedizin

Relevanz: 82%
 

Terminen im Jahr sind alle zuweisenden Kollegen explizit eingeladen, ihre Fälle in der Konferenz vorzustellen. Zielgruppe: Ärzte intern, zuweisende Kollegen Zeit: Jeden Dienstag, ab 14:30 Uhr Ort: Seminarraum [...] Jahr, immer mittwochs ab 15:30 Uhr Aktuelle klinische und grundlagen-wissenschaftliche Forschung. Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse. Zielgruppe: Ärzte, Forscher, Interessierte (extern und intern) [...] on Herzfehler verständlich erklärt. Wenn ein angeborener Herzfehler bei Ihnen oder Ihrem Kind festgestellt worden ist, ist es manchmal schwierig, die Besprechungen zur Diagnose und Therapie zu verstehen

Allgemeine Inhalte

Rare Disease Day Symposium

Relevanz: 82%
 

Patientenvertreter*innen wecken können. Neben Vorträgen planen wir eine Ausstellung mit Posterstellwänden und Ausstellungstischen. Nach vorheriger Anmeldung können Sie die Vorträge auch in der Online-Ü [...] werden. Sobald die Planungen für das Symposium im nächsten Jahr beginnen, werden wir Sie an dieser Stelle informieren. Auf der EURORDIS Webseite können sich Interessierte darüberhinaus über Veranstaltungen

Allgemeine Inhalte

Hochpräzisionsbestrahlung

Relevanz: 82%
 

üblichen zweidimensionalen Bestrahlungsplanung (Orientierung an knöchernen Landmarken mit Standardeinstellungen - Übertragung der CT-Informationen „subjektiv und gedanklich“) kann bei der 3D-konformalen [...] Volumen-modulierte Strahlentherapie (IMRT / VMAT) Die intensitätsmodulierte Strahlentherapie ( IMRT ) stellt eine Weiterentwicklung der 3D-konformalen Bestrahlung dar. Zusätzlich zur Einstrahlrichtung und Form [...] werden, um die Heilungschance zu verbessern. Eine Form der intensitätsmodulierten Strahlentherapie stellt die VMAT (engl.: Volumetric Modulated Arc Therapy) dar. Es handelt sich dabei um eine volumenmodulierte

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 82%
 

Krebsforschung, der strengen gesetzlichen Regeln unterliegt. Ziel ist es, klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und vor allem die Therapieergebnisse einer bestimmten Erkrankung zu verbessern [...] beigetragen. Dennoch sind die Therapieergebnisse für viele Behandlungssituationen noch nicht zufriedenstellend und eine weitere Verbesserung ist notwendig. Dies gilt für neu diagnostizierte Erkrankungen [...] Patienten statistisch geplant, systematisch überprüft und sorgfältig ausgewertet . Dadurch kann festgestellt werden, wie wirksam und wie sicher die Therapieverfahren wirklich sind. Vorteile der Therapie

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 82%
 

übernahm MHH plus auch die Startgebühren für die MHH-Staffelläufer:innen und stellte in diesem Jahr sogar gemeinsam mit der Stabsstelle Kommunikation eine eigene Staffel. Ein besonderes Highlight für alle Teams [...] Übernachtung des zweiten Elternteils oder eines Geschwisterkindes ein finanzielles Problem darstellt. Stellvertretend für den Verein Kinderbär4you e.V. überreichte Ines Schillen, die Kassenwartin des Vereins [...] medizinischen Fachangestellten (MFA) macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Daher ist heute eine attraktive, abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung wichtiger denn je. In diesem Sinne stellt die MHH

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Pflegeverantwortung

Relevanz: 82%
 

speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützungsangebote. Das Gleichstellungsbüro und/oder der:die Astareferent:in Soziales und Gleichstellung ( soziales[at]mhh-asta.de) bieten Ihnen auf Anfrage Beratungen [...] familienservice/at/mh-hannover.de . Die Liste soll auch eine Kommunikations- und Austauschmöglichkeit darstellen. Gerne können auch Ihre E-Mails an die Abonnent:innen der Liste weitergeleitet werden. Es handelt [...] Begründung und der Art des Nachteilsausgleich bis zu 14 Tage vor dem Prüfungstermin beim Studiendekanat gestellt werden. Ein Nachteilsausgleich gilt für das aktuelle Prüfungssemester (vgl. § 16 Prüfungsordnung

Allgemeine Inhalte

Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften

Relevanz: 82%
 

rk ' Kein Täter werden ' und Einrichtungen des Straf- und Maßregelvollzugs stellt dabei eine weltweit einmalige Konstellation dar. Weiterführende Informationen finden Sie hier , d.h. auf der offiziellen [...] neurobiologische) Grundlagenforschung ebenso gerichtet wie auf ein breites Spektrum klinischer Fragestellungen. Übergeordnete Ziele Psycho-neuro-immunologische und -endokrinologische Grundlagenforschung zur [...] Verbesserung von Therapie- und Präventionsstrategien eingesetzt werden. Die Standorte des Verbundes stellen ein Netzwerk von führenden medizinisch-psychologischen Forschungs- und Versorgungseinrichtungen sowohl

Allgemeine Inhalte

Fort- und Weiterbildung Pflege Medizinische Hochschule Hannover - Bildungsakademie Pflege

Relevanz: 81%
 

die Teilnehmer/-innen ihre Verhaltensweisen und Einstellungen reflektieren und sich konstruktiv mit ihnen auseinander setzen. Verlauf Inhalte Stellenwert der Palliativpflege Kommunikation und Wahrnehmung [...] Jugendlichen Stressmanagement und Bewältigungsstrategien m Team Rechtliche Aspekte Erstellen einr Hausarbeit Erstellen eines gemeinsamen Projektes (Abschlusswochenende) Theorie 160 Stunden + 20 Stunden [...] erlangen. Darüber hinaus sollen sie auf ihre berufliche Praxis bezogene Verhaltensweisen und Einstellungen reflektieren sowie sich konstruktiv und kritisch damit auseinandersetzen. Verlauf Die berufsb

Allgemeine Inhalte

Emmy Noether Forschungspreisgewinnerin als neue Kollegin in der HTTG/ LEBAO

Relevanz: 81%
 

im Vergleich korreliert werden. Diese patientenspezifischen, hiPSC abgeleiteten Lungenorganoide stellen weiterhin eine translationale Plattform zur Wirkstofftestung und ihrer toxikologischen Bewertung [...] die Alternativen zur tierexperimentellen Forschung nach dem 3R-Prinzip (Replace, Reduce, Refine) darstellen, in der Inhalationstoxikologie eine deutlich größere Bedeutung bekommen und besser etabliert werden

  • «
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen