Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Human. Es wurden 1039 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

Todesursache klären kann Leben retten

Relevanz: 85%
 

bezahlt. Ein Team um Professorin Dr. Anke Bergmann, stellvertretende Direktorin des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , will diese Versorgungslücke nun schließen. „Wir [...] Ärztinnen und Ärzten auch die Bereiche Neonatologie, Kinderheilkunde, Pathologie, Rechtsmedizin, Humangenetik, Rettungsdienst, Polizei, Staatsanwaltschaft, Psychologie und Psychotherapie einschließe. Postmortale [...] auch eine lebensrettende Prävention sein“, betont Dr. Corinna Hendrich, Ärztin am Institut für Humangenetik. Dies haben die Ärztinnen bereits nachgewiesen. „In einem Fall etwa haben wir bei einem Jugendlichen

Allgemeine Inhalte

GCP-Kurse

Relevanz: 85%
 

oder sonstigen klinischen Prüfungen nach den Europäischen Verordnungen (EU) Nr. 536/2014 (Humanarzneimittel) , Nr. 2017/745 (Medizinprodukte) und Nr. 2017/746 (In-vitro-Diagnostika) . Derzeit sind keine [...] oder sonstigen klinischen Prüfungen nach den Europäischen Verordnungen (EU) Nr. 536/2014 ( Humanarzneimittel ), Nr. 2017/745 ( Medizinprodukte ) und Nr. 2017/746 ( In-vitro-Diagnostika ) Dienstag, 25.11 [...] e) Aufbaukurs zu klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 536/2014 ( Humanarzneimittel )

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik und genetische Beratung

Relevanz: 84%
 

Angehörige können bei Vorliegen einer Genveränderung durch das hiesige Institut für Humangenetik eine indivuelle humangenetische Beratung erhalten.

News

MHH verleiht 105 Doktortitel und zwei Promotionspreise

Relevanz: 84%
 

Zahnmediziner, elf Naturwissenschaftlerinnen und drei Naturwissenschaftler, vier Humanbiologinnen und drei Humanbiologen sowie zwei Doktorandinnen der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Insgesamt 17 von [...] y to Mycobacterial Disease (MSMD)“ Dr. med. Liart Pollmann hat seine Doktorarbeit mit dem Titel “Human Lentiviral Gene Therapy Restores the Cellular Phenotype of Autosomal Recessive CompleteIFN-γR1 Deficiency” [...] er neuartige Genfähren. Dabei konnte er erfolgreich die Korrektur des IFN-γR1-Signalproteins in humanen Zielzellen aufzeigen. Neben Tuberkulose auslösenden Mykobakterien rücken zunehmend sogenannte ni

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 84%
 

Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik [...] Persson, K., Risse, J. et al. (2021). Dying like a dog: the convergence of concepts of a good death in human and veterinary medicine. Medicine, Health Care and Philosophy 25, 73-86. https://doi.org/10.1007/

Allgemeine Inhalte

Human- und Zahnmedizin

Relevanz: 84%
 

Lehre Biochemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin Biochemie und Molekularbiologie beschreiben Lebensvorgänge auf molekularer Ebene. Durch das Zentrum Biochemie an der Medizinischen Hochschule [...] Hannover wird die Biochemie des Menschen für die Studierenden der Human- und Zahnmedizin im Kontext ihrer Funktion vermittelt. Dies ist die Grundlage für das Verständnis der physiologischen und patho

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. | Dr. rer. nat. Burkhard Tümmler

Relevanz: 84%
 

Tümmler studierte Biochemie (1971-1976) und Humanmedizin (1974-1981) und promovierte mit Themen aus den Bereichen der Physikalischen Chemie bzw. Humangenetik zum Dr. rer. nat. (1979) und Dr. med. (1984)

Allgemeine Inhalte

BREATH-Forscherin entwickelt Protokoll zur Generierung großer Mengen Endothelzellen

Relevanz: 84%
 

eine Hürde dar. Dr. Ruth Olmer konnte nun ein skalierbares Protokoll zur Generierung von ECs aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen entwickeln. Endothelzellen sind an verschiedensten zellulären [...] eine Hürde dar. Dr. Ruth Olmer konnte nun ein skalierbares Protokoll zur Generierung von ECs aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen entwickeln. Endothelzellen – spezialisierte, flache Zellen [...] allerdings eine große Hürde dar. Eine alternative Zellquelle zu den limitierten primären ECs sind humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPSC). Diese Zellen werden durch die sogenannte Reprogrammierung

Allgemeine Inhalte

Generierung neuer humaner induzierten pluripotenten Stammzelllinien mit Kalziumindikatoren RCaMP1h und GCaMP6f

Relevanz: 84%
 

02.02.2022 Generierung neuer humaner induzierten pluripotenten Stammzelllinien Kodierung für die genetisch kodierten Kalziumindikatoren RCaMP1h und GCaMP6f Kalzium spielt in Kardiomyozyten (CM) eine S [...] Bakar, Sylvia Merkert, Alexandra Haase, Ulrich Martin (LEBAO, MHH) Gudrun Göhring (Abteilung für Humangenetik, MHH) Die Originalarbeit auf ScienceDirect.com Weitere LEBAO-Publikationen Weitere Informationen

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 83%
 

r.de Günzel, Steffen PhD Student E-mail: Guenzel.Steffen @ mh-hannover.de Nils Schumann PhD Student E-mail: Schumann.Nils @ mh-hannover.de Becker, Leonhard PhD Student E-mail: Leonhard.Becker @ stud.m

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen