Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Lunge. Es wurden 1911 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

CTC - Effekte

Relevanz: 93%
 

I , Röding D (2025). Handlungsempfehlungen für die Implementation von Communities That Care. wegweiser-gruene-liste.de/fileadmin/user_upload/wwgl/PDFs/CTC-Handlungsempfehlungen.pdf [...] kommunalen Präventionssystems Communities That Care - CTC-EFF" unter den folgenden weitführenden Fragestellungen untersucht. (1) Inwieweit hat sich das Leistungsvermögen (Community Capacity) der CTC-Kommunen [...] CTC verändert? In welchem Ausmaß hängt dieses Ergebnis von dem Umfang ab, in dem es CTC-Kommunen gelungen ist, die CTC-Meilensteine zu erreichen? Die Beantwortung dieser Frage liefert wertvolle Erkenntnisse

Allgemeine Inhalte

Neuartige Organersatzverfahren zur Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen

Relevanz: 93%
 

damit ein zusätzlicher beatmungs-assoziierter Schaden des Lungengewebes limitiert werden soll. Kommt es zu einer Einschränkung der Lungenfunktion, kann es neben Problemen bei der Aufnahme von Sauerstoff [...] Reaktion des Organismus, der sogenannten Verbrennungskrankheit, die ein Versagen mehrerer Organe wie Lunge, Niere, Leber und Darm zur Folge haben kann. Vor diesem Hintergrund werden in unserem Zentrum für [...] zum Beispiel der Einsatz neuartiger Beatmungsgeräte mit laminarem Fluss zur Behandlung eines Lungenversagens bei Inhalationstrauma. Hier wird über ein flusskontrolliertes System die Aus- und Einatmung der

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Allergie und Toleranz (Prof. Hansen)

Relevanz: 93%
 

Forschungsschwerpunkte stellen seltene Lungenerkrankungen dar. Mit dem Ziel der Erforschung der Biologie und des therapeutischen Potentials von Lungenmakrophagen translatieren wir unsere Erkenntnisse aus [...] der Patienten enorm verbessern. Weitere Informationen Kooperation SFB587 587 "Immunreaktion der Lunge bei Infektion und Allergie" – Gesine Hansen ist Sprecherin des SFB Graduiertenkolleg Allergologie [...] Forschergruppe „Cellular Approaches for Rare Pulmonary Diseases (CARPuD)“ Deutschen Zentrum für Lungenerkrankungen Fördermittel DFG (SFB 587, Klinische Forschergruppe, Graduiertenkolleg, mehrere Einzelförderungen)

Allgemeine Inhalte

Sportmedizinische Beratung

Relevanz: 92%
 

reduziert werden. Im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie beraten wir Sie bei Ihren Fragestellungen rund um Sport und Bewegung und bieten Ihnen individuelle Trainings- und Betreuungsmöglichkeiten [...] sollen gemeinsam mir Ihnen individuelle Bedarfe ermittelt und, wenn bereits möglich, gezielte Trainingsempfehlungen ausgesprochen werden. Als weiterführende Maßnahmen nach diesem Erstgespräch und je nach e [...] en, z.B. Belastungs-EKG, orthopädische Sprechstunde, etc. Individuelle Trainingsberatung und -empfehlungen für das ortsungebundene Training Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Sportwissenschaftlern

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 92%
 

seltene Lungenerkrankungen und die zelluläre Grundlage von Immunprozessen in der Lunge. Gefördert wird speziell ihre Arbeit zur Funktion und Eigenschaft von Makrophagen nach Zelltransfer in die Lunge. Die [...] Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinderlungenheilkunde) 30.03.2017 Der Johannes Wenner Forschungspreis wird von der Deutschen Lungenstiftung und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie [...] Funktion und Immunmcodulation durch Makrophagen in der Lunge" verliehen. Frau Dr. Happle ist Ärztin und Wissenschaftlerin in der Kinderlungenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover, ihre wissenshaftlichen

News

MHH verleiht 151 Doktortitel

Relevanz: 92%
 

bei Lungenkrebs Dr. med. Shen Zhong erlangte ihren Doktortitel am Institut für Pharmako- und Toxikogenomikforschung der MHH. Ihre Dissertation mit dem Titel „Sex disparities in non-small cell lung cancer: [...] winzige RNA-Moleküle im Blut – als nicht-invasive Biomarker zur Diagnose und Therapieüberwachung von Lungenkrebs eingesetzt werden können. Durch die systematische Auswertung von 228 Studien mit insgesamt rund [...] Personen unterscheiden. Einige dieser miRNAs zeigen auch eine enge Verbindung zu bestimmten Lungenkrebs-Typen und der Ansprechrate auf Krebstherapien. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit war die gesc

Allgemeine Inhalte

Spenden und Helfen

Relevanz: 92%
 

Atemwegserkrankungen wie COPD, Lungenfibrose oder Asthma, gegen Lungenkrebs und Atemweginfektionen. Ebenso betreuen wir schwerkranke Patientinnen und Patienten mit Lungenhochdruck oder Patientinnen und Patienten [...] Patienten, denen nur noch durch eine Lungentransplantation geholfen werden kann. Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen, die Versorgung und Lebensqualität unserer Patienteninnen und Patienten

Allgemeine Inhalte

AGREE

Relevanz: 92%
 

abgerechnet werden. Hierdurch sollen die Bewohner:innen dabei unterstützt werden, Vorstellungen für zukünftige Behandlungen zu entwickeln und für den Fall der Äußerungsunfähigkeit für das Gesundheitspersonal [...] Lebensphase (nach §132g SGB V) in der Eingliederungshilfe: Implementierung, Herausforderungen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung Hintergrund Menschen mit Beeinträchtigungen sind am Lebensende häufig mit [...] Perspektiven von Bewohner:innen der Eingliederungshilfe werden mithilfe von Interviews ergründet. Um Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgungspraxis von GVP in der Eingliederungshilfe zu entwickeln, werden

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 92%
 

Fibrose Akute Lungenschädigungen und Lungenversagen Interstitielle Lungenerkrankungen Lungenhochdruck Schwere Lungenerkrankungen im Endstadium Lungenkrebs Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Deutsches [...] frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden. Link Lung Cancer Cohort Lungen Tx Lungen Tx Für Patient:Innen mit schwersten Lungenerkrankungen im Endstadium, wie beispielsweise der COPD, besteht derzeit [...] d-solve-consortium.eu/ Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Allgemeine Informationen zum DZL Lungenerkrankungen gehören in Deutschland und weltweit zu den

Allgemeine Inhalte

Radioiod-Diagnostik-Therapie

Relevanz: 92%
 

Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Information bzgl. endokriner Orbitopathie (ggf. letzter augenärztlicher Befund, Vorbehandlungen, Nikotinabusus als [...] h fehlende Iod-Kontamination (Röntgen-Kontrastmittel, iodhaltige Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Morbus Basedow Ziel ist die Beseitigung der [...] h fehlende Iod-Kontamination (Röntgen-Kontrastmittel, iodhaltige Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Postoperative Restablation bei differenziertem

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen