Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 553 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neuroinfektiologie

Relevanz: 79%
 

wir im Liquor cerebrospinalis die Metabolite als potentielle Biomarker für eine schnellere Diagnosestellung oder auch als prognostischer Marker. In der Grundlagenforschung untersuchen wir experimentell

Allgemeine Inhalte

Harnblasenkarzinom

Relevanz: 79%
 

vorliegende Erkrankung zu erklären und einen Therapieplan zu erstellen. Eine schnelle und exakte Diagnose sowie Fragen zu den verschiedenen Behandlungsoptionen stehen hier im Mittelpunkt. Gemeinsam mit

News

Wie hilfreich ist das Inhalieren mit Salzlösung bei PCD?

Relevanz: 79%
 

der Patientinnen und Patienten zu steigern“, sagt Funktionsoberärztin Dr. Pink. Doch schon die Diagnose ist nicht einfach. Herkömmliche Lungenfunktionstest wie die Spirometrie, die lediglich die Luftmenge [...] mit nur wenigen Atemstopps auskommt. Medizinprodukt in Routineversorgung bringen Während bei der Diagnose Mukoviszidose die Behandlung mit hypertoner Kochsalzlösung eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen

Allgemeine Inhalte

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

Relevanz: 79%
 

Neubildungen beim Menschen aus. Insgesamt haben BCT eine schlechte Prognose. Fünf Jahre nach der Diagnose leben nur noch 10 bis 20 Prozent der Betroffenen. Hoffnung machen jedoch Fortschritte in der Medizin [...] Heilung besteht derzeit nur bei einer Operation im Frühstadium, wobei leider viele Patienten bei Erstdiagnose nicht operabel sind“, erklärt Professor Vogel, der als leitender Oberarzt in der Klinik für G

News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 79%
 

eine Besserung der Erkrankung aus, kommt es hingegen nicht zu einem solchen Anstieg. Gezieltere Diagnose und effektivere Behandlung möglich „Die T-Zell-Immunantwort scheint bei COVID-19 eine entscheidende [...] Verlauf eintritt“, betont Studienleiter Schultze-Florey. Diese Patienten könnten durch eine gezielte Diagnose schneller und effektiver behandelt werden. Auch der Therapieverlauf ließe sich mit Hilfe der T-

News

Neurologie-Studie: Forschende suchen nach Wegen für frühe Parkinson-Therapie

Relevanz: 79%
 

die Vorphase der Parkinson-Erkrankung besser zu erforschen und neue Biomarker für eine frühzeitige Diagnose und Therapie zu finden. Schlafstörung als sicheres Anzeichen für Parkinson-Risiko Die REM-Schlaf-Phase [...] Anzeichen für ein bestehendes Parkinson-Risiko – und ein guter Ansatz für eine erfolgreiche Behandlung. Diagnose mittels mobiler Schlafüberwachung „Zu diesem frühen Zeitpunkt sind noch nicht so viele Nervenzellen

News

Krebs: Erfolgstherapie mit Nebenwirkungen

Relevanz: 79%
 

und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte fachlichen Rat holen. Unspezifische Symptome erschweren Diagnose „Durch Immuntherapien ausgelöste Erkrankungen sind nur schwer zu erkennen, da sie unspezifische [...] jedoch Symptome mehrerer Krankheiten und passen die Laborwerte aus den Blutuntersuchungen nicht zur Diagnose, spricht vieles für Nebenwirkungen der Immuntherapie als Ursache. Die Idee der Immuntherapie ist

Allgemeine Inhalte

Endometriosezentrum

Relevanz: 79%
 

sind. Obwohl Endometriose eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen ist, dauert es bis zur Diagnose in Deutschland durchschnittlich immer noch sechs Jahre. „Daher ist Aufklärung so wichtig. Wenn Frauen [...] Matthias Jentschke, Oberarzt der Frauenklinik der MHH und Leiter des Endometriosezentrums. Je eher die Diagnose erfolgt, umso schneller kann eine geeignete Therapie beginnen.

Allgemeine Inhalte

Unterstützende Angebote

Relevanz: 79%
 

Unterstützende Angebote Unterstützung in jeder Phase der Erkrankung Die Diagnose Krebs kommt für die Betroffenen und Angehörige oftmals völlig unerwartet und stellt von heute auf morgen alles auf den Kopf

Allgemeine Inhalte

Stärken stärken bei Krebs - Impulse zum Umgang mit der eigenen Erkrankung

Relevanz: 79%
 

stärken bei Krebs Impulse zum Umgang mit der eigenen Erkrankung Das Leben mit oder nach einer Krebsdiagnose stellt viele Betroffene vor ganz neue Herausforderungen. Die Erkrankung bringt körperliche Ve

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen