ist der beste Opferschutz“ bietet das Projekt den Betroffenen anonym und kostenlos therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht. 18 Monate nach dem Start von „180Grad“ zieht das Projektteam eine positive [...] Projekt setzen wir auf Prävention. Unser Ziel ist es, sexuelle Übergriffe zu verhindern, indem wir Hilfe bieten, bevor anderen Menschen Leid zugefügt wird“, erklärt Professor Dr. Tillmann Krüger, Leiter [...] geworden sind, werden häufig wiederholt zu Täterinnen oder Tätern. „Deshalb ist es wichtig, sich Hilfe zu holen, bevor es zu einem Übergriff kommt“, erklärt Laura Budnik. Sie und Jennifer Bingemer sind
Gastroenterologie/Hepatologie/Endokrinologie HNO-Heilkunde Kardiologie Radiologie Pädiatrie Gynäkologie/Geburtshilfe Genetik Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie und Infektiologie [...] Informationen: Ambulanzen der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Weitere Informationen für medizinisches
das Projekt mit insgesamt 3,9 Millionen Euro. Davon gehen mehr als zwei Millionen Euro an die MHH. Mithilfe von Gesundheitsdaten und künstlicher Intelligenz (KI) sollen Unterschiede beim Zugang und bei der [...] Deutschlands“, erklärt Professor Krauth. Die Forschenden wollen Verbände, Verwaltung und Selbsthilfeorganisationen aktiv einbinden und so ein hohes Maß an gesellschaftlicher Teilhabe gewährleisten, um Strategien [...] Ziel ist es, Lücken im gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu identifizieren und mit Hilfe mittel- und langfristiger Strategien diese dann zu schließen.“ Größte Fördersumme in der Förderlinie
der gesundheitlichen Selbsthilfe – Ergebnisse einer Online-Umfrage bei Selbsthilfeorganisationen. In: Selbsthilfegruppenjahrbuch 2020, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V., 2020:142-153 Dierks [...] und Bedarfe der Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung aus der Perspektive der Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hg). Selbsthilfe und Selbsthilfeu [...] (Hg). Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland. Reihe Medizin-Soziologie, Band 24, Münster: LIT-Verlag 2016, S. 69-80. Seidel G, Dierks ML . Organisationstypen in der Selbsthilfe. In: Kofahl
Es ging u.a. um die Möglichkeit von Zweitmeinungen, Tumorboards, die Angebote der Deutschen Hirntumorhilfe und den Einsatz von Methadon als Medikament. Zu Gast waren: Frau Dr. med. Bettina Wiese, FÄ [...] Tumortherapie Frau Lea Kauffmann, Pflegeexpertin APN/ Advanced Practice Nurse Frau Staege, Deutsche Hirntumorhilfe e.V. Herr Prof. Dr. med. Christian Hartmann, Abteilung für Neuropathologie am Institut für Pathologie
können Sie uns um Hilfe ansprechen oder unsere Arbeit, z.B. durch eine Spende, unterstützen. So laden wir jedes Jahr die HIV-betroffenen Familien zu gemeinsamen Ferien ein, mit Hilfe Ihrer Spenden. Weitere
dem ganzheitlichen Therapiekonzept soll aufgezeigt und verinnerlicht werden, wie mit Hilfe von Selbsthilfestrategien Nebenwirkungen der konventionellen Therapie (Chemo-, Radiotherapie) und eventuelle Spätfolgen
ation Vermittlung an weiterführende interne und externe Hilfeanbieter und Beratungsstellen Konfliktberatung und Mediation am Arbeitsplatz Hilfe finden: Betroffen Mitarbeitende Vorgesetzte Kolleg*innen [...] begleitet Mitarbeitende der MHH bei psychosozialen Belastungen im betrieblichen und privatem Umfeld. Hilfestellung bei dem Entwickeln von individuellen Lösungswegen Stärkung der persönlichen und betrieblichen [...] sozialberatung @ mh-hannover.de Freie AG Mediation Mediation ist ein Verfahren, bei dem Konflikte mithilfe überparteilicher und neutraler MediatorInnen von den Konfliktbeteiligten selbst bearbeitet und gelöst
nicht vorhersagen. Das Projekt PRETTY (Personalized Prediction of Transplant Toxicity) soll hier Abhilfe schaffen. Unter der Leitung von Professor Dr. Steffen Oeltze-Jafra, Informatiker am Peter L. Reichertz [...] die Forschenden einen anderen Weg. Sie nutzen ein in Vorarbeiten entwickeltes visuelles Tool, das mithilfe maschinellen Lernens komplexe Daten eines Standorts zu einem Vorhersagemodell verarbeitet. Das digitale [...] igt auch den Menschen Föderiertes Lernen heißt diese Methode des maschinellen Lernens, mit deren Hilfe sich eine umfangreiche und vielfältige Datengrundlage dezentral auswerten lässt, ohne dass die Daten
Rhythmusstörungen, bereit. Dabei veröden die Kardiologinnen und Kardiologen krankhafte Herzmuskelzellen mithilfe von elektrischen Impulsen. Das neue Labor gehört zum Hannover Herzrhythmus Centrum (HHC). Das HHC [...] für Kardiologie und Angiologie unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs. Untersuchung mithilfe von Magnetfeldnavigation Für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt es viele [...] der Leiste bis in die betreffende Herzhöhle ein. Im Labor des HHC erfolgt die Untersuchung z.B. mithilfe von moderner Magnetfeldnavigation. „Der flexible Katheter tastet die Herzhöhle ab und erstellt eine