Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach martin. Es wurden 376 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Heike Bantel

Relevanz: 75%
 

Die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte wurden durch viele hochrangige Auszeichnungen, wie u.a. den Martin-Gülzow-Preis der DGVS, den Förderpreis der Niedersächsischen Krebsgesellschaft, den Pro-Scientia

Allgemeine Inhalte

Generierung neuer humaner induzierten pluripotenten Stammzelllinien mit Kalziumindikatoren RCaMP1h und GCaMP6f

Relevanz: 75%
 

MHH) Co-Autoren: Monika Szepes, Anna Melchert, Mine Bakar, Sylvia Merkert, Alexandra Haase, Ulrich Martin (LEBAO, MHH) Gudrun Göhring (Abteilung für Humangenetik, MHH) Die Originalarbeit auf ScienceDirect

Allgemeine Inhalte

Debatte um „Moderne Zelltherapien – Stammzellen bei Herz- und Lebererkrankungen“

Relevanz: 75%
 

weiteren Fragen stellten sich daher die Experten Prof. Dr. Axel Haverich (HTTG, MHH), Prof. Dr. Ulrich Martin (LEBAO), Prof. Dr. Michael Manns (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH)

Allgemeine Inhalte

Promotionen 2023 Winter

Relevanz: 74%
 

“Physical and Physiological Control of Human Pluripotent Stem Cells Culture” Mark-Christian Jaboreck (AG Martin): “Development of a hiPSC-based cystic fibrosis lung disease model to study TMEM16A as an alternative

Allgemeine Inhalte

Dr. Frank Ursin

Relevanz: 74%
 

der Antike über die Frühe Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert. Die Promotion erfolgte 2016 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Alten Geschichte mit einer Arbeit, die von der Gerda-Hen

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 74%
 

Erreichbarkeit Leitungsteam Martin Fulst bzw. Britta Barysch - 0511 532 2688 bzw. 0176 1532 8328 Bei Fragen zur Platzvergabe wenden Sie sich bitte in der Zeit von Dienstag bis Freitag an Melanie Schulze

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: Sarkome und Schmerztherapie

Relevanz: 74%
 

einschränken. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist in diesem Falle die wirksame Schmerzbekämpfung. PD Dr. Martin Dusch, Leiter Fachbereich Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH

Allgemeine Inhalte

Artikel in Stem Cell Reports

Relevanz: 74%
 

C., Beier, J., Haase, A., Dreyer, A. K., Schwanke, K., Meyer, J., Gohring, G., Cathomen, T., and Martin, U. 2014. Efficient designer nuclease-based homologous recombination enables direct PCR screening

Allgemeine Inhalte

Kommission für Forschungsethik

Relevanz: 74%
 

Dr. Kirsten Haastert-Talini, Institut für Neuroanatomie Wissentschaftliche Mitarbeiter*Innen Dr. Martin Meier, Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Dr. Henning Voigt (stellv).

Allgemeine Inhalte

Forschung ATMP-GMPDU

Relevanz: 74%
 

pluripotente Stammzellen ( iPSC ) PSC-Linien und iPSC-abgeleitete Kardiomyozyten - LEBAO, MHH (Prof. U. Martin; Dr. R. Zweigerdt) iPSC-abgeleitete Makrophagen - Institut für experimentelle Hämatologie, MHH (Prof

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen