Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und [...] vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Pain Nurse und Fachkraft [...] Station 10 ) und den spezifischen Ambulanzen verbessert die stationäre Versorgung. Pflegerische Schwerpunkte Unsere pflegerischen Schwerpunkte liegen in der ganzheitlichen Versorgung von Patienten mit Erkrankungen
und Krankenpflegekräfte aus anderen Bereichen sowie Pflegepraktika für Rettungsassistenten der Feuerwehr und Medizinstudenten an. Die Anmeldung erfolgt bei der Geschäftsführung Pflege. Pflegerische Schwerpunkte [...] und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie [...] stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Pflege auf Station 10 orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert
Bewegungsangebot. Bald können sich hier die Pflegenden nach einer langen OP also einfach mal nach Herzenslust "langmachen". "150 Minuten" unterstützt Tag der Pflege © Annika Morchner, MHH 12. Mai 2022 | 150 [...] der zentralen Ziele der Spendenaktion "150 Minuten - Aktiv für die Pflege" war die Anschaffung technischer Hilfsmittel, die die Pflegenden körperlich entlasten, aber leider (noch) nicht in der Regelfinanzierung [...] "Und für die Pflegekräfte ist es eine enorme Entlastung, denn das Mobilisieren ist in vielen Fällen einfach sehr kräftezehrend. Die Tatsache, dass hier also PatientInnen und Pflegekräfte gleichermaßen
die Ausbildung zur Pflegefachfrau. „Das Gespräch mit einer MHH-Pflegekraft hat mich einfach mitgerissen“ Marleen Schneider hat sich aus einem Studium heraus an der Bildungsakademie Pflege (BAP) der MHH beworben [...] 24-Jährige auf die Ausbildung zur Pflegefachfrau. Für Rieke Busch-Quintero Dominguez war der Besuch einer Ausbildungsmesse und ein langes Gespräch mit einer Pflegekraft der Auslöser für die Bewerbung an [...] ihrem Berufsleben. Das hat mich einfach mitgerissen“, sagt die Auszubildende. Erste Eindrücke vom Pflegeberuf konnte sie bereits vor der Ausbildung während eines zweiwöchigen Praktikums auf der MHH-Station
in der Pflege Naeve.Ellen @ mh-hannover.de Thomas Salla stellv. Leitung Funktionsdienst Anästhesie / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege / Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Salla.Thomas [...] es bei uns die Möglichkeit der Fachweiterbildung der Intensiv- und Anästhesiepflege. Es ist erwünscht, dass möglichst viele Pflegekräfte diese Weiterbildung absolvieren. Analog arbeiten wir an einer Wei [...] aus unserem Team. Das sind zum Beispiel: Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (Pädiatrie) Ausbildung ATA Ausbildung OTA HAINS (Hannöverscher Anästhesie
Ausbilung dran. Was Pflege für mich bedeutet Stand Mai 2021 | Dauer 3:23 Min. Aylin, Ninke, Mareike und Kevin erzählen von ihren Perspektiven in unserer Generalistischen Pflegeausbildung Pflege an der MHH ist [...] Bock auf Pflege, Teil 2 Stand Juli 2021 | Dauer 4:56 Min. | Produktion: TVN Group Ein halbes Jahr nach Ausbildungsbeginn: Ninke und Kevin berichten über ihre Heimatstationen. Bock auf Pflege, Teil 3 Stand [...] absolviert. Bock auf Pflege, Teil 4 Ideen-Expo-Spezial Stand August 2022 | Dauer 3:29 Min | Produktion: TVN Group Kevin besucht den Stand der MHH auf der Ideen Expo. Hier hat die Intensivpflege ein komplettes
ausgestattet ist. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in, im Bereich des Pflegemanagements und für Palliativ Care) [...] Patienten ab einem Alter von 6 Monaten bis ins Erwachsenenalter. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und [...] Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Begleitung und Versorgung von schwerhörigen und
als auch nach der Transplantation von hochqualifizierten Pflegekräften in den an der Transplantation beteiligten Kliniken betreut. Die pflegerische Versorgung der chronisch kranken Patient*innen, die an [...] Operating Procedures – SOPs). Im Sommer 2021 wurde die Initiative Transplantationspflege gestartet, die sich u.a. am onkologischen Pflegekonzept der MHH orientiert. Ziel ist, die optimale Versorgung der Tr [...] Initiative Transplantationspflege Die Transplantationsmedizin ist ein Versorgungsschwerpunkt der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zwischen 300 und 400 Patient*innen erhalten jedes Jahr ein Spenderorgan
Entlassung aus der Klinik ist dabei ein wichtiges Thema. Michaele Brehmer, Pflegedienstleitung der Intensivstationen im Pflegebereich 1, ist von dem Konzept, alles rund um die Atmung in die Hand von versierten [...] en dieser Art geben. Denn die Geschäftsführung Pflege plant, ein Atmungstherapeuten-Team aufzubauen, das die acht Intensivstationen der Erwachsenenpflege in der MHH abdecken kann. „Über Bewerbungen von [...] über das Interesse von bereits in der MHH beschäftigten Pflegefachkräften mit abgeschlossener Weiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege und der Bereitschaft, die Fachweiterbildung zur Atmungs
Arbeitsgruppen sichern wir unsere Pflegequalität. Grundlagen unserer Arbeit sind die Pflegeleitlinien , das MHH-Leitbild und das Pflegekonzept der MHH. Unsere pflegerische Betreuung auf der Station 54 erfolgt [...] stellen uns vor Die Therapieschwerpunkte sind Suchterkrankungen. Das Pflegeteam der Station 54 besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und größtenteils eine s [...] erfolgt vorbehaltlich in Form der Bezugspflege. Wir als Bezugstherapeuten fungieren als Ansprechpartner bezüglich Problemen, Planung der Therapieschritte und Festlegung der Ziele während des stationären